asynchrone Datenübertragung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff asynchrone Datenübertragung für Deutschland.
Die "asynchrone Datenübertragung" ist ein technischer Begriff, der sich auf eine Kommunikationsmethode bezieht, bei der Daten in einem nicht parallelen, nicht synchronisierten Muster übertragen werden.
Im Gegensatz zur synchronen Datenübertragung, bei der Daten in regelmäßigen Intervallen gesendet und empfangen werden, ermöglicht die asynchrone Datenübertragung eine flexiblere Übertragung von Daten. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die asynchrone Datenübertragung eine entscheidende Rolle bei der effizienten und zuverlässigen Verarbeitung von Finanztransaktionen. Insbesondere in Handelsumgebungen, in denen Geschwindigkeit und Genauigkeit von größter Bedeutung sind, bietet die asynchrone Datenübertragung entscheidende Vorteile. Eine der Hauptanwendungen der asynchronen Datenübertragung im Kapitalmarktumfeld ist beispielsweise der elektronische Handel. Bei dieser Art des Handels werden große Mengen von Aufträgen in Echtzeit über Netzwerke übertragen. Die asynchrone Datenübertragung ermöglicht es, diese Aufträge schnell und effizient zu übertragen, ohne dass eine strikte Synchronisierung erforderlich ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt der asynchronen Datenübertragung im Finanzbereich ist die Verarbeitung von Transaktionsdaten. Da Finanztransaktionen oft komplexe Abläufe beinhalten und eine Vielzahl von Datenpunkten beteiligt sind, ermöglicht die asynchrone Datenübertragung eine nahtlose und effiziente Übertragung und Verarbeitung dieser Daten. Darüber hinaus wird die asynchrone Datenübertragung auch bei der Übertragung von Marktdaten eingesetzt. Marktdaten umfassen Informationen über Preise, Volumen und andere wichtige Kennzahlen für Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Durch die Verwendung der asynchronen Datenübertragung können diese Marktdaten in Echtzeit empfangen und aktualisiert werden, was entscheidend ist, um fundierte Investmententscheidungen treffen zu können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die asynchrone Datenübertragung eine essenzielle Technik im Bereich der Kapitalmärkte ist. Sie ermöglicht eine flexible, effiziente und zuverlässige Übertragung von Informationen und Daten, was für Investoren von entscheidender Bedeutung ist. Unternehmen wie Eulerpool.com erkennen die Wichtigkeit dieser Technologie und setzen sie ein, um Anlegern eine hochwertige und umfassende Informationsquelle zu bieten.Briefgeheimnis
Briefgeheimnis ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Geheimhaltungspflicht für geschäftliche Kommunikation bezieht. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte umfasst das Briefgeheimnis die Vertraulichkeit von schriftlicher Korrespondenz zwischen Investoren, Finanzinstitutionen...
Reinverlust
Reinverlust ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verlust von Kapital bezieht, der durch die erneute Investition von Gewinnen oder Erträgen entsteht....
Lohnzuschlagsverfahren
Lohnzuschlagsverfahren beschreibt in der Kapitalmarktinvestition den Prozess der Berechnung und Zuweisung von Lohnzuschlägen in bestimmten Anlageinstrumenten. Dieses Verfahren ist insbesondere in Bezug auf Anleihen, Kredite und manchmal auch in Bezug...
Anleger- und objektgerechte Beratung
Anleger- und objektgerechte Beratung beschreibt einen professionellen Ansatz zur individuellen Beratung von Anlegern in Bezug auf ihre Kapitalanlagen. Diese Beratungsmethode zielt darauf ab, den individuellen Bedürfnissen und Zielen jedes Investors...
Distanzhandel
Definition of "Distanzhandel" in German: Der Begriff "Distanzhandel" beschreibt das kommerzielle Verkaufsmodell, bei dem Waren oder Dienstleistungen über Distanzen hinweg, insbesondere über das Internet, vertrieben werden. Er umfasst den gesamten Prozess...
Goldgehalt
Der Begriff "Goldgehalt" bezieht sich auf den Anteil an reinem Gold in einer Legierung oder einem Edelmetall. Goldlegierungen sind eine Kombination aus Gold und anderen Metallen wie Silber, Kupfer oder...
Outgoing
Outgoing wird im Zusammenhang mit den Finanzmärkten als eine Maßnahme oder ein Zustand bezeichnet, bei dem Kapital oder Vermögenswerte aus einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse abfließen. Es steht...
System
Ein System ist eine strukturierte und organisierte Einheit oder ein Konzept, das spezifische Elemente, Komponenten oder Module enthält, die in Wechselwirkung miteinander stehen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. In...
Abschreibungszeitraum
Der Abschreibungszeitraum bezeichnet den Zeitraum, über den Vermögenswerte in der Bilanz eines Unternehmens abgeschrieben werden. Die Abschreibung ist eine buchhalterische Methode, mit der der Wertverlust von langfristigen Anlagegütern im Laufe...
Architekt
"Architekt" oder "Architektur" sind in der Finanzwelt Begriffe, die auf die Strukturierung von komplexen Finanzinstrumenten verweisen. Insbesondere geht es hier um Derivate, die aus verschiedenen Basiswerten bestehen. Dabei handelt es...

