Eulerpool Premium

Zeitwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zeitwert für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Zeitwert

Zeitwert ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf den Wert eines Vermögenswerts bezieht, der sich im Laufe der Zeit ändert.

Im Allgemeinen wird der Zeitwert als die Differenz zwischen dem aktuellen Marktpreis eines Vermögenswerts und seinem inneren Wert oder Fair Value definiert. In der Regel wird der Zeitwert von Optionen und anderen derivativen Finanzinstrumenten berechnet. Für Optionen bezieht sich der Zeitwert auf den Betrag, den ein Anleger zahlt, um das Recht zu haben, eine Option zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Der Zeitwert einer Option wird bestimmt durch die implizite Volatilität des zugrunde liegenden Vermögenswerts, die restliche Zeit bis zum Ablauf der Option, den aktuellen Marktpreis des zugrunde liegenden Vermögenswerts und den Ausübungspreis der Option. Zeitwert kann auch im Zusammenhang mit fälligen Schulden verwendet werden. In diesem Fall bezieht sich der Zeitwert darauf, wie viel mehr ein Schuldner zahlen müsste, um seine Schulden zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuzahlen. Dies reflektiert das Risiko, dass die Zinssätze in der Zukunft steigen und die Kosten für die Refinanzierung der Schulden erhöhen könnten. Insgesamt spiegelt der Zeitwert eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit die Erwartungen des Marktes an seine zukünftige Wertentwicklung wider. Ein höherer Zeitwert kann auf eine höhere Volatilität oder Unsicherheit hinsichtlich zukünftiger Aussichten hinweisen, während ein niedrigerer Zeitwert darauf hinweisen kann, dass der Markt weniger Unsicherheit erwartet. Als solches ist der Zeitwert ein wichtiger Faktor, den Anleger bei der Bewertung von Vermögenswerten und Finanzinstrumenten berücksichtigen sollten. Mit der richtigen Analyse können Investoren den Zeitwert nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio erfolgreich zu verwalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

HSDPA

HSDPA steht für High Speed Downlink Packet Access und ist eine hochmoderne Mobilfunktechnologie, die eine verbesserte Datenübertragung in 3G-Netzwerken ermöglicht. Diese Technologie wurde entwickelt, um die Benutzererfahrung bei der Nutzung...

Dichotomie des Geldes

Die "Dichotomie des Geldes" bezieht sich auf das fundamentale Konzept der Geldtheorie, das die zwei verschiedenen Funktionen des Geldes in einer modernen Volkswirtschaft beschreibt. Diese Dichotomie bezieht sich auf die...

Gebäudeversicherung

Die Gebäudeversicherung ist eine wichtige Form der Versicherung, die immobile Vermögenswerte, wie Gebäude und Grundstücke, vor verschiedenen Risiken und Schäden schützt. In Deutschland obliegt es den kommunalen Feuerwehren, für die...

Return on Assets

Die Kennzahl "Return on Assets" (ROA) ist eine der am häufigsten verwendeten Renditemessungen für Unternehmen. Sie gibt an, wie viel netto jede Einheit des in einem Unternehmen eingesetzten Kapitals generiert....

Short Sale

Kurzfristiger Verkauf (englisch: Short Sale) bezeichnet eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger ein Wertpapier, das er nicht besitzt, auf dem Markt verkauft, in der Hoffnung, es zu einem späteren Zeitpunkt...

Zahlungsschwierigkeit

Zahlungsschwierigkeit wird in der Finanzwelt als eine Situation definiert, in der ein Unternehmen, eine Institution oder eine Person Schwierigkeiten hat, seine finanziellen Verpflichtungen gegenüber Gläubigern und anderen Zahlungsempfängern fristgerecht zu...

Beweislast

Beweislast ist ein wesentliches rechtliches Konzept, das in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Verpflichtung einer Partei, den Beweis für die Richtigkeit von Tatsachen oder...

Branchenattraktivität

Branchenattraktivität beschreibt den Grad, in dem eine bestimmte Branche für Investoren attraktiv ist und die Potenziale für rentable Investitionsmöglichkeiten bietet. Sie wird anhand verschiedener Faktoren bewertet, wie z.B. dem Wettbewerbsniveau,...

Besitzkehr

Besitzkehr ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Handelsrecht verwendet wird und sich auf die Übertragung von Eigentumsrechten bezieht. Diese Übertragung kann auf verschiedene Arten erfolgen,...

Abgrenzungsposten für aktive latente Steuern

Abgrenzungsposten für aktive latente Steuern beschreibt eine buchhalterische Methode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um aktive latente Steuern zu erfassen. Aktive latente Steuern entstehen, wenn ein Unternehmen erwartet, in...