Workflow Management Coalition Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Workflow Management Coalition für Deutschland.
Die Workflow Management Coalition (WfMC) ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung von Workflow-Management-Systemen (WMS) widmet.
Als weltweit führender Verband auf diesem Gebiet stellt die WfMC Standards, Best Practices und Methoden zur Verfügung, um die Effizienz und Produktivität von Geschäftsprozessen zu verbessern. Die WfMC wurde 1993 gegründet und hat seitdem maßgeblich zur Weiterentwicklung von Workflow-Management-Systemen beigetragen. Durch ihre engen Partnerschaften mit Unternehmen, Regierungen und Bildungseinrichtungen setzt sich die Organisation für die Schaffung einer interaktiven Plattform ein, auf der Akteure aus verschiedenen Bereichen ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen können. Workflow-Management-Systeme sind IT-Plattformen, die dazu dienen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, zu überwachen und zu optimieren. Durch die Verwendung von standardisierten Workflows und Prozessmodellen ermöglichen diese Systeme eine effiziente und transparente Ausführung von Aufgaben und Abläufen. Dies führt zu schnelleren Entscheidungen, erhöhter Datentransparenz und einer verbesserten Zusammenarbeit in Unternehmen. Die WfMC definiert und fördert verschiedene Standards und Spezifikationen im Bereich Workflow-Management. Dazu gehören die "Workflow Reference Model", das "Workflow Process Definition Language" und das "Workflow Auditing and Reporting Protocol". Diese Standards sind entscheidend, um die Interoperabilität von Workflow-Management-Systemen sicherzustellen und den reibungslosen Austausch von Informationen und Daten zwischen verschiedenen Systemen zu gewährleisten. Als eine wichtige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen organisiert die WfMC regelmäßig Konferenzen, Seminare und Arbeitsgruppen. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit für Experten, Forscher und Praktiker, sich über aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungen im Bereich Workflow-Management auszutauschen. Mit ihrer aktiven Rolle bei der Entwicklung von Standards und ihrer engen Zusammenarbeit mit Branchenführern hat die Workflow Management Coalition einen enormen Beitrag zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität von Geschäftsprozessen geleistet.Organgesellschaft
Die Organgesellschaft, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf ein Unternehmen, das von einem anderen Unternehmen, der sogenannten Organträgergesellschaft, kontrolliert wird. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der...
Anreizintensität
Anreizintensität bezieht sich auf die Stärke der Anreize, die potenzielle Investoren dazu bringen, in den Kapitalmarkt einzusteigen oder bestimmte Anlageentscheidungen zu treffen. Es ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt,...
Verkehrszeichen
"Verkehrszeichen" ist ein Fachbegriff in der Verkehrsregelung und bezieht sich auf allgemeine Kennzeichnungen und Symbole, die entlang von Straßen und Autobahnen verwendet werden. Diese Verkehrszeichen dienen dazu, Fahrer über verschiedene...
Managementholding
Die Managementholding ist ein investmentbezogenes Konzept, bei dem eine Gesellschaft oder eine Gruppe von Personen, die als Managementteam fungiert, eine Beteiligung an einer oder mehreren Unternehmen hält. Im Allgemeinen wird...
Wintergeld
"Wintergeld" bezieht sich auf ein Phänomen auf den Kapitalmärkten, das während einer wirtschaftlichen Rezession oder eines Rückgangs der Aktivitäten auftritt. Es handelt sich um eine Strategie, bei der Anleger ihr...
Altenhilfe
Altenhilfe ist eine umfassende Palette von Dienstleistungen, die darauf abzielen, älteren Menschen Unterstützung und Pflege zu bieten. Diese Dienstleistungen werden in der Regel von staatlichen und/oder privaten Organisationen sowie Freiwilligen-...
Prokurist
Ein Prokurist ist eine Position in einem Unternehmen, die es einem Mitarbeiter ermöglicht, im Namen des Unternehmens rechtsgültige Geschäfte abzuschließen und zu tätigen. Dieser Titel wird oft von Personen gehalten,...
Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle
Der Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonomischen Forschung eingesetzt wird, um den Effekt von Veränderungen über die Zeit in Paneldatenmodellen zu erfassen. Es wurde...
Zollantrag
Title: Zollantrag - Definition und Verwendung in den Kapitalmärkten Introduction: Als führende Quelle für Informationen im Bereich Unternehmensforschung und Finanznachrichten strebt Eulerpool.com danach, die weltweit beste und umfangreichste Glossar/Sprachlexikon für Investoren in...
Risikomatrix
Risikomatrix - Definition und Verwendung Die Risikomatrix ist ein Tool zur Bewertung und Darstellung von Risiken in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts. Sie ermöglicht es Investoren, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu analysieren...