Eulerpool Premium

Walk-through Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Walk-through für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Walk-through

"Walk-through" is a term commonly used in the financial world, particularly in the context of capital markets.

In German, it is translated as "Durchgehen" or "Nachvollziehen". Ein Walk-through bezieht sich auf einen Prozess, bei dem ein potenzieller Investor oder eine Gruppe von Investoren durch das Unternehmen oder die Anlageklasse geführt wird, um ein umfassendes Verständnis der relevanten Informationen und Faktoren zu erhalten. Der Walk-through bietet den Investoren die Möglichkeit, das Unternehmen aus erster Hand kennenzulernen und Fragen zu stellen, um ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Dies ist besonders wichtig, wenn es um die Bewertung von Unternehmen, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen geht. Während eines Walk-throughs konzentrieren sich die Teilnehmer oft auf bestimmte Aspekte wie das Managementteam, die Unternehmensstrategie, die Finanzdaten oder die potenziellen Risiken. Dieser Prozess ermöglicht es den Investoren, mögliche Stolpersteine ​​zu identifizieren und herauszufinden, ob die Anlage für ihre spezifischen Ziele und Anforderungen geeignet ist. Des Weiteren ist der Walk-through auch ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihr Geschäftspotenzial zu demonstrieren und potenzielle Investoren zu überzeugen. Indem sie den Investoren direkten Zugang zu den relevanten Informationen und Einblicken gewähren, können sie das Vertrauen der Investoren gewinnen und letztendlich das Kapital für ihre Projekte sichern. Es gibt verschiedene Arten von Walk-throughs, einschließlich physischer Walk-throughs, bei denen Investoren das Unternehmen besuchen, oder virtueller Walk-throughs, bei denen eine Präsentation oder ein Webinar stattfindet. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, bieten jedoch die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in das Unternehmen oder die Anlageklasse zu erhalten. Insgesamt ist ein Walk-through ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses, der es Investoren ermöglicht, ihre Entscheidungen auf fundierte Informationen zu stützen. Durch eine sorgfältige Planung und Durchführung des Walk-throughs können sowohl Unternehmen als auch Investoren von diesem Instrument profitieren und erfolgreiche Investitionsentscheidungen treffen. Wenn Sie weitere Informationen zu Walk-throughs und anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Hier finden Sie eine umfangreiche Glossar/ Lexikon, das Investoren dabei unterstützt, sich in der Welt der Finanzen zurechtzufinden und ihre Entscheidungen zu optimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kreditscoring

Kreditscoring (auch bekannt als Kreditbewertung oder Bonitätsprüfung) bezieht sich auf den Prozess der objektiven Bewertung der Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer. Es beinhaltet die Verwendung einer Reihe von quantitativen und qualitativen Faktoren,...

AGB-Gesetz

Das AGB-Gesetz, kurz für Allgemeine Geschäftsbedingungen-Gesetz, ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Verwendung und Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) durch Unternehmen regelt. AGBs sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die in...

Mehrstimmrechtsaktie

Mehrstimmrechtsaktie: Definition einer Besonderheit bei Aktien Eine Mehrstimmrechtsaktie ist eine spezielle Gattung von Aktien in Unternehmen, die Inhabern dieser Aktien eine erhöhte Anzahl an Stimmrechten gewährt. Dies bedeutet, dass Inhaber von...

Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung

Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (kurz: FMSA) ist eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution, die im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, um die Stabilität des Finanzmarkts und des Finanzsystems des Landes zu...

Agent Provocateur

Agent Provocateur ist ein Begriff, der häufig in den Bereichen der Nachrichtendienste, Kapitalmärkte und öffentliche Sicherheit verwendet wird. In der Welt der Investitionen bezieht sich der Agent Provocateur auf eine...

Ordnungsprinzip

Das Ordnungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept auf den Kapitalmärkten, das zur Strukturierung und Organisation von Investitionen und Finanzinstrumenten dient. Es bezieht sich auf eine Reihe von Regeln und Richtlinien, die...

Materialwirtschaft

Materialwirtschaft ist ein zentraler Begriff im Bereich der Unternehmensführung und bezieht sich auf die effiziente Planung, Organisation und Kontrolle aller Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Einkauf, der Lagerung und dem...

autonomes Preisintervall

Autonomes Preisintervall Das autonome Preisintervall ist ein konzeptioneller Rahmen, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Preisvolatilität und die mögliche Preisänderung eines Wertpapiers innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu beschreiben. Es...

Adjustierung des Signifikanzniveaus

Adjustierung des Signifikanzniveaus ist ein statistisches Konzept, das in der Investitions- und Finanzwelt verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeit von Fehlinterpretationen von Daten zu verringern. Es bezieht sich auf die Anpassung...

Verteilungswirkungen der Inflation

Verteilungswirkungen der Inflation sind die Auswirkungen der Inflation auf die Verteilung von Ressourcen, Einkommen und Vermögen innerhalb einer Volkswirtschaft. Inflation kann weitreichende Konsequenzen haben und verschiedene Wohlstandsgruppen auf unterschiedliche Weise...