Eulerpool Premium

Voting by Feet Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Voting by Feet für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Voting by Feet

Voting by Feet - Definition in German: "Abstimmung durch Taten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und darauf hinweist, dass Investoren ihre Anlageentscheidungen durch den Verkauf oder Kauf von Wertpapieren kundgeben.

Dieser Begriff wird häufig genutzt, um das Verhalten der Anleger zu beschreiben, die durch ihr Handeln ihre Zustimmung oder Ablehnung einer bestimmten Unternehmenspolitik oder -entscheidung zum Ausdruck bringen. Bei der "Abstimmung durch Taten" geben Investoren ihre Meinung durch den aktiven Handel mit Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, bekannt. Wenn Investoren mit ihren Füßen "abstimmen", bedeutet dies, dass sie ihre Kapitalanlagen innerhalb des Marktes verändern, um ihre Zustimmung oder Ablehnung eines bestimmten Unternehmens oder einer bestimmten Maßnahme zum Ausdruck zu bringen. Sie verkaufen Wertpapiere eines Unternehmens, dessen Politik oder Entscheidungen sie nicht unterstützen, und investieren stattdessen in andere Unternehmen oder Märkte, deren Herangehensweise oder Strategien sie bevorzugen. Die "Abstimmung durch Taten" ist ein grundlegender Mechanismus auf den Kapitalmärkten, der es Investoren ermöglicht, ihre Meinungen unmittelbar und deutlich auszudrücken. Dabei basierend auf ihrem Glauben an die zukünftige Wertentwicklung eines Unternehmens oder einer Branche, passen sie ihre Portfolios an und nutzen ihre finanziellen Mittel, um ihre Vorlieben zu unterstützen. Eine "Abstimmung durch Taten" kann auch als ein Instrument des Marketings für Unternehmen betrachtet werden. Unternehmen müssen die Wünsche und Anforderungen ihrer Investoren verstehen und entsprechend handeln, da Investoren durch den Verkauf oder Kauf von Wertpapieren direkt Einfluss auf den Aktienkurs und die Wahrnehmung des Unternehmens haben können. Für Anleger ist es wichtig, sich über die Entwicklung der Kapitalmärkte und die damit verbundenen Investitionsmöglichkeiten auf dem Laufenden zu halten. Wenn Investoren durch ihre Handlungen "abstimmen", kann dies große Auswirkungen auf die Kurse von Wertpapieren und letztendlich auf den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen haben. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Mit detaillierten Definitionen wie dieser, können Investoren ihr Verständnis vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Das Eulerpool.com-Glossar ist eine wertvolle Ressource für alle, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren möchten. Mit einer Fülle von Informationen, die von Fachexperten zusammengestellt wurden, ist Eulerpool.com Ihre erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Kapitalmarkt und die Anlagepraktiken. Ob Sie ein professioneller Investor oder ein Anfänger sind, das Eulerpool.com-Glossar bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren und erfolgreich zu sein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Periodeneinzelkosten

Titel: Periodeneinzelkosten - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Einleitung: Periodeneinzelkosten sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die spezifischen Kosten bezieht, die während eines bestimmten...

Dienstgeheimnis

Dienstgeheimnis stellt ein wichtiger Begriff im Kapitalmarkt dar, der vor allem im Zusammenhang mit geschützten Informationen und Vertraulichkeit steht. Es bezieht sich auf das Verschwiegenheitsgebot, das Mitarbeiter von Finanzinstituten oder...

magisches Viereck

Das "magisches Viereck" ist ein Konzept der deutschen Wirtschaftspolitik, das eng mit der Zielsetzung der makroökonomischen Stabilität verknüpft ist. Es definiert die vier Hauptziele der Wirtschaftspolitik, die in einem ausgewogenen...

Computerverbund(-system)

Das Computerverbund-System ist eine fortschrittliche Plattform, die eine nahtlose und zuverlässige Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Computern ermöglicht. Dieses System wird häufig in Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, eingesetzt,...

IARIW

IARIW ist die Abkürzung für International Association for Research in Income and Wealth, auf Deutsch Internationale Vereinigung für Forschung in Einkommen und Vermögen. Die IARIW wurde im Jahr 1955 gegründet...

Trading-up

Trading-up bezieht sich auf den Prozess des Kaufs oder Verkaufs einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Wertpapiers und den Übergang zu einer höheren oder fortschrittlicheren Anlageklasse oder einem wertvolleren Wertpapier....

Konsumgewohnheiten

Defining "Konsumgewohnheiten" in Professional, Excellent German: Konsumgewohnheiten bezeichnen die individuellen Verhaltensmuster und Vorlieben einer Bevölkerungsgruppe oder eines Einzelnen in Bezug auf den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen. Im Kontext der Kapitalmärkte...

Wirtschafts- und Sozialkybernetik

Wirtschafts- und Sozialkybernetik beschreibt ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das auf den Prinzipien der Kybernetik basiert und sich mit der Anwendung dieser Prinzipien auf wirtschaftliche und soziale Systeme befasst. Das Konzept der...

Erfüllungsort

Erfüllungsort ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Zusammenhang mit Verträgen verwendet wird und sich auf den Ort bezieht, an dem die vertraglichen Pflichten erfüllt werden müssen. In der...

Arbeitsangebotskurve

Definition der Arbeitsangebotskurve: Die Arbeitsangebotskurve ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Preis für Arbeit oder dem Lohnsatz und der angebotenen Menge an Arbeitskräften darstellt. Sie ist ein...