Vorbörse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorbörse für Deutschland.
Vorbörse ist eine wichtige Phase des Handelstages an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel.
In dieser Zeit können Investoren vor der offiziellen Eröffnung des Marktes Transaktionen durchführen. Die Vorbörse bietet den Anlegern die Möglichkeit, Aktien außerhalb der regulären Handelszeiten zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser Zeitraum beginnt in der Regel vor dem offiziellen Börsenhandel und dient dazu, den Markt zu testen und erste Handelsaktivitäten zu identifizieren. Während der Vorbörse können Investoren Orders aufgeben, die dann zur Eröffnung des Marktes automatisch ausgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Liquidität während der Vorbörse tendenziell geringer ist als während des regulären Handels. Aufgrund dessen können die Kursbewegungen während dieser Phase stärker sein als während des üblichen Börsenhandels. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Investoren in dieser Phase besonders vorsichtig und diszipliniert agieren. Die Vorbörse ermöglicht es den Investoren auch, auf wichtige Neuigkeiten oder Ereignisse zu reagieren, die außerhalb der regulären Handelszeiten veröffentlicht wurden. Zum Beispiel können Unternehmensnachrichten, Quartalsberichte oder Marktereignisse große Auswirkungen auf den Aktienkurs haben. Indem Investoren in der Vorbörse agieren, können sie auf diese reagieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an der Vorbörse teilzunehmen. Einige Broker und Handelsplattformen bieten spezielle Funktionen für die Vorbörse an, die es den Anlegern ermöglichen, ihre Orders zu platzieren und den Markt in Echtzeit zu verfolgen. Es ist wichtig, einen zuverlässigen und erfahrenen Broker zu wählen, um sicherzustellen, dass die Vorbörse effektiv genutzt wird. Insgesamt ist die Vorbörse ein wertvolles Instrument für Investoren, um frühzeitig auf Marktentwicklungen zu reagieren und ihre Handelsstrategien zu optimieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Vorbörse mit erhöhtem Risiko verbunden sein kann, da die Marktbedingungen weniger stabil sind als während des regulären Handels. Daher sollten Investoren immer über eine gründliche Analyse und fundierte Entscheidungsfindung verfügen, bevor sie in der Vorbörse handeln. Durch die Nutzung der Vorbörse können Anleger jedoch ihre Flexibilität und Chancen auf dem Markt erheblich verbessern.Gesamtkapitalkostensatz
Der Begriff "Gesamtkapitalkostensatz" bezieht sich auf den ökonomischen Begriff der Kapitalkosten eines Unternehmens oder Projekts. Es repräsentiert den gewichteten Durchschnitt der Kosten für das gesamte Kapital einer Organisation, einschließlich Eigenkapital...
nachschüssige Rente
"Nachschüssige Rente" ist ein Begriff aus der betrieblichen Altersversorgung und steht für eine spezielle Art der Rentenzahlung, bei der die Zahlungen nachträglich geleistet werden. In diesem System zahlt der Arbeitgeber...
Kostenprogression
Kostenprogression ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem die Kosten im Laufe der Entwicklung eines Projekts zunehmen. In der Investitionswelt spielt die Kostenprogression...
Verstärkte Zusammenarbeit
Verstärkte Zusammenarbeit ist ein Begriff, der in der Europäischen Union (EU) verwendet wird, um die engere Zusammenarbeit zwischen einer Gruppe von Mitgliedstaaten zu beschreiben, wenn diese bei bestimmten politischen Initiativen...
Eigenumsatz
Eigenumsatz ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Umsatz eines Unternehmens mit seinen eigenen Aktien bezieht. Eine Aktiengesellschaft hat die Möglichkeit, eigene...
Stichtag
Der Begriff "Stichtag" bezieht sich im Finanzbereich auf einen bestimmten Zeitpunkt, der als Referenzdatum für eine bestimmte Aktion oder Transaktion dient. In der Regel handelt es sich dabei um den...
Commercial Paper
Kommerzielle Papiere sind kurzfristige, unbesicherte Schuldtitel, die von Unternehmen und Finanzinstitutionen ausgegeben werden, um ihre kurzfristigen Finanzbedürfnisse zu decken. Dieses Finanzinstrument ist eine Form des Geldmarktinstruments und bietet Investoren eine...
Heiratsraten
"Heiratsraten" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zusammenhänge zwischen den Eheschließungsraten und wirtschaftlichen Faktoren zu beschreiben. Die Heiratsraten geben an,...
Warenwert
Der Begriff "Warenwert" bezieht sich auf den geschätzten monetären Wert einer Ware oder eines Vermögensgegenstandes auf dem Markt. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Warenwert oft auf den aktuellen Marktpreis einer...
Sequel
Sequel - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Sequel bezieht sich im Finanzwesen auf eine nachfolgende Emission oder Tranche von Finanzinstrumenten, die nach einer bereits erfolgten Primäremission herausgegeben wird. Dabei handelt...

