Eulerpool Premium

Vollrausch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollrausch für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Vollrausch

Vollrausch: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Vollrausch bezeichnet im Kontext der Kapitalmärkte eine spezifische psychologische Verfassung von Investoren, bei der diese durch übermäßige Euphorie und Gier gekennzeichnet sind.

Diese emotionalen Zustände können das rationale Denken und Urteilsvermögen der Investoren beeinträchtigen und zu impulsiven Handlungen führen, die von übertriebenem Risikoverhalten geprägt sind. Als Ergebnis dieses Zustands kann es zu irrationalen Investitionsentscheidungen kommen, die nicht auf fundierten Analysen oder einer angemessenen Risikobeurteilung basieren. Der Vollrausch ist typischerweise auf Marktphasen mit außerordentlichem Aufschwung und steigenden Marktpreisen zurückzuführen. In solchen Perioden überwiegt häufig der Optimismus, dass die Marktpreise weiterhin exponentiell steigen werden, was zu einer schwindelerregenden Stimmung führt. Investoren sind in einem Vollrausch anfällig für sogenannte "Herdenmentalitäten", bei denen sie den Entscheidungen der Mehrheit folgen, anstatt eine unabhängige Analyse durchzuführen. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Vollrausch nicht ausschließlich auf positive Marktbewegungen beschränkt ist. In Zeiten des Bärenmarkts, in denen die Marktpreise rückläufig sind, kann sich ein Vollrausch auch in einem übermäßigen Pessimismus und dem Vermeiden von lukrativen Investitionsmöglichkeiten äußern. Um den Einfluss eines Vollrauschs zu minimieren, sind eine sorgfältige Risikobeurteilung, eine vernünftige Diversifizierung des Portfolios und eine langfristige Investmentstrategie von entscheidender Bedeutung. Es ist ratsam, sich nicht von kurzfristigen Emotionen leiten zu lassen und stattdessen auf fundierte Daten und Analysen zu setzen. Eulerpool.com ist die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unser umfangreiches Glossar bietet einen detaillierten Überblick über Fachbegriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossarinhalte werden kontinuierlich von in der Branche führenden Experten aktualisiert, um sicherzustellen, dass Anleger stets Zugriff auf präzise und relevante Informationen haben. Wenn Sie nach einer zuverlässigen und umfassenden Informationsquelle suchen, ist Eulerpool.com Ihre erste Wahl. Durchsuchen Sie unser Glossar, um eine Vielzahl von Begriffen zu entdecken und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Unser Engagement für hohe Informationsqualität und ausgezeichnete Nutzererfahrung hat uns zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Investoren weltweit gemacht.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Preisforschung

Preisforschung, auf Englisch auch bekannt als "pricing research", bezieht sich auf eine wissenschaftliche Methode, um den optimalen Preis für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Finanzanlage zu bestimmen. Diese Analyse...

UNCED

UNCED, die Abkürzung für United Nations Conference on Environment and Development (Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung), war ein bedeutendes internationales Ereignis, das im Jahr 1992 in Rio...

Peripheriegeräte

Peripheriegeräte sind externe Geräte oder Komponenten, die mit einem Computersystem verbunden sind und diesem ermöglichen, seine Funktionalität zu erweitern und Aufgaben effizienter zu bewältigen. Diese Geräte sind integraler Bestandteil des...

abhängige Arbeit

Abhängige Arbeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Beschäftigungsform bezieht, bei der eine Person als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer angestellt ist und in einer abhängigen Position gegenüber ihrem Arbeitgeber...

Datenendeinrichtung (DEE)

Datenendeinrichtung (DEE) ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Handelsplattformen für Kapitalmärkte. Eine Datenendeinrichtung bezieht sich auf eine technische Einrichtung, die in der Lage...

Miteigentum

Miteigentum ist ein Begriff aus dem deutschen Recht und beschreibt eine Form des gemeinschaftlichen Eigentums an einem Vermögensgegenstand. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Miteigentum speziell auf den Besitz von...

Altersangabe eines Unternehmens

Die "Altersangabe eines Unternehmens" bezieht sich auf die Praxis, dass Unternehmen ihre finanziellen Berichte, insbesondere ihre Gewinn- und Verlustrechnungen sowie ihre Bilanzen, für bestimmte Zeiträume offenlegen. Diese Berichte bieten einen...

Kursregulierung

Die Kursregulierung bezeichnet ein grundlegendes Finanzkonzept, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um den Preis von Wertpapieren und anderen finanzbezogenen Instrumenten zu beeinflussen. Diese Regelungen werden von verschiedenen Finanzinstitutionen und...

Rentenformel

Die Rentenformel ist eine mathematische Formel, die zur Berechnung von Rentenzahlungen in verschiedenen Rentensystemen verwendet wird. Sie dient als Grundlage für die Bestimmung des Rentenbetrags, den ein Rentenempfänger erhalten wird. In...

abstraktes Schuldanerkenntnis

"Abstraktes Schuldanerkenntnis" is a legal term used in the German financial industry that refers to an abstract acknowledgment of debt. This legal instrument plays a crucial role in debt finance...