Verbotsirrtum Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbotsirrtum für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Verbotsirrtum

Verbotsirrtum ist ein rechtlicher Begriff, der sich mit dem Konzept der unbeabsichtigten Gesetzesverletzung befasst.

Im deutschen Strafrecht bezieht sich dieser Begriff auf eine Situation, in der eine Person eine Handlung begeht, die normalerweise gesetzeskonform wäre, aber aufgrund einer falschen oder irreführenden Auskunft durch eine behördliche Instanz dennoch gegen geltendes Recht verstößt. Der Verbotsirrtum tritt auf, wenn eine Person glaubt, dass ihre Handlung legal ist, obwohl sie objektiv betrachtet gegen bestehende Vorschriften verstößt. Die falsche Überzeugung beruht in der Regel auf einer irreführenden Rechtsauskunft oder einer fehlerhaften Auslegung der Gesetze durch eine offizielle Stelle. Es ist wichtig anzumerken, dass der Verbotsirrtum kein Freispruch oder eine entschuldbare Handlung darstellt, sondern lediglich die Strafbarkeit der Tat beeinflusst. Im Bereich der Kapitalmärkte kann der Verbotsirrtum insbesondere für Investoren relevant sein, die sich mit komplexen Regelungen und Vorschriften im Zusammenhang mit Aktienhandel, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen auseinandersetzen. Die Investoren können gezwungen sein, auf Informationen von Behörden oder Regulierungsstellen zurückzugreifen, um sicherzustellen, dass ihre Handlungen im Einklang mit den geltenden Gesetzen stehen. Wenn jedoch eine offizielle Stelle eine falsche Auskunft oder eine fehlerhafte Interpretation einer Vorschrift liefert, kann dies zu einem Verbotsirrtum führen. Um einen Verbotsirrtum zu vermeiden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Investoren eine gründliche Due Diligence durchführen und sich ständig über die aktuellen gesetzlichen Vorschriften und behördlichen Hinweise informieren. Das Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und die Zusammenarbeit mit kompetenten Rechtsberatern oder Experten können dazu beitragen, Verbotsirrtümer zu minimieren und das Risiko von Rechtsverletzungen zu verringern. Unser glossar/mezikon auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von relevanten Begriffserklärungen und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Investoren, die nach Informationen zum Verbotsirrtum suchen, finden in unserem glossar/mezikon klare und präzise Definitionen, die ihnen helfen, dieses komplexe Konzept zu verstehen. Unsere Suchmaschinenoptimierung (SEO) gewährleistet, dass die Definition leicht zu finden ist und dass andere relevante Informationen zu verwandten Themen wie Compliance, rechtliche Verantwortung und Risikominimierung ebenfalls zur Verfügung stehen. Eulerpool.com verfolgt das Ziel, Investoren eine vertrauenswürdige und umfassende Wissensbasis zur Verfügung zu stellen, um sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Wir sind bestrebt, die Welt des Investment Banking und der Kapitalmärkte durch erstklassige Inhalte und Informationen zu bereichern. Unser glossar/mezikon ist ein wichtiger Bestandteil dieser Mission und soll Investoren auf dem Weg zu fundierten und rechtlich korrekten Anlagestrategien begleiten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Auftragsbestätigung

Definition der Auftragsbestätigung: Eine Auftragsbestätigung ist ein Dokument, das von einem Verkäufer an einen Kunden gesendet wird, um den Abschluss einer Transaktion zu bestätigen. Sie wird in der Regel nach Eingang...

landwirtschaftliche Beisitzer

"Landwirtschaftliche Beisitzer" ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um auf Personen zu verweisen, die in landwirtschaftlichen Genossenschaften oder Verbänden tätig sind und vertretende Funktionen wahrnehmen. Diese Beisitzer spielen...

Pseudonym

Ein Pseudonym ist ein fiktiver Name oder Spitzname, der von einer Person anstelle ihres tatsächlichen Namens verwendet wird. In der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt tragen einige Personen ein...

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft ist ein technisches Dokument, das in Deutschland entwickelt wurde und als leitender Leitfaden für die Luftreinhaltung dient. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für...

Computerbetrug

Computerbetrug ist ein krimineller Akt, der sich auf den unrechtmäßigen Zugriff, die Manipulation oder den Missbrauch von Computern und computergestützten Systemen bezieht, um finanzielle Vorteile zu erlangen. Es handelt sich...

Zielkauf

Zielkauf: Definition and Meaning in German Capital Markets Der Begriff "Zielkauf" beschreibt eine Transaktion auf dem deutschen M&A-Markt (Mergers and Acquisitions), bei der ein Unternehmen (Käufer) ein anderes Unternehmen (Ziel) erwirbt,...

Gtai

GTAI ist die Abkürzung für Germany Trade & Invest, eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Investoren dabei unterstützt, Geschäftsmöglichkeiten in Deutschland zu identifizieren und zu nutzen. Mit einer breiten Palette von Dienstleistungen und...

Kontingenzanalyse

Kontingenzanalyse ist eine wichtige statistische Methode zur Bewertung des Zusammenhangs zwischen zwei oder mehreren unabhängigen Variablen. Diese Analyse basiert auf der Kontingenztafel, einem zweidimensionalen Raster, das die Häufigkeiten der einzelnen...

Roboter

Ein Roboter, auch bekannt als Bot oder automatisierter Handelsalgorithmus, ist ein Computerprogramm, das speziell entwickelt wurde, um automatisch Transaktionen auf den Finanzmärkten auszuführen. Diese Technologie hat in den letzten Jahren...

Aktienzusammenlegung

Aktienzusammenlegung ist ein Begriff, der sich auf eine Kapitalmaßnahme bezieht, bei der die Anzahl der ausgegebenen Aktien eines Unternehmens verringert wird, während der Wert jeder einzelnen Aktie erhöht wird. Diese...