Vektorfehlerkorrekturmodell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vektorfehlerkorrekturmodell für Deutschland.
Definition: Das Vektorfehlerkorrekturmodell (VECM) ist ein statistisches ökonometrisches Modell, das verwendet wird, um langfristige Beziehungen zwischen mehreren zeitabhängigen Variablen zu analysieren und kurzfristige Abweichungen von dieser Beziehung zu korrigieren.
Es bietet eine leistungsfähige Methode zur Modellierung und Analyse von ökonomischen Zeitreihendaten und wird insbesondere bei der Untersuchung von langfristigen Gleichgewichtszuständen, Rückkopplungseffekten und kurzfristigen Dynamiken in den Kapitalmärkten eingesetzt. Das VECM stellt eine Erweiterung des Vektorautoregressionsmodells (VAR) dar, das die Beziehungen zwischen mehreren Variablen in einer Zeitreihe untersucht. Im Gegensatz zum VAR-Modell berücksichtigt das VECM jedoch die Existenz von Kointegration, was auf eine langfristig stabile Beziehung zwischen den Variablen hinweist. In einem VECM werden die Variablen normalerweise als Abweichungen von ihren langfristigen Gleichgewichtswerten modelliert. Dies ermöglicht die Analyse der kurzfristigen Anpassungsdynamik, indem die Fehlerkorrekturterme eingeführt werden. Diese Terme repräsentieren die Geschwindigkeit, mit der Abweichungen von ihrem langfristigen Gleichgewichtszustand korrigiert werden. Das VECM wird oft verwendet, um die kurzfristigen Auswirkungen von Störungen wie Zinssatzänderungen, Währungsschwankungen oder politischen Ereignissen auf die Kapitalmärkte zu untersuchen. Es ermöglicht auch die Analyse von Kausalitätsbeziehungen, Wechselwirkungen und langfristigen Auswirkungen auf die Wirtschaftsindikatoren. Mit Hilfe von VECM können Investoren in Kapitalmärkten ihre Anlageentscheidungen fundierter treffen, indem sie die Beziehungen zwischen den relevanten Variablen und deren langfristige Gleichgewichtszustände verstehen. Durch die Verwendung dieses ökonometrischen Modells können sie potenzielle Chancen und Risiken auf dem Markt besser einschätzen und ihre Portfolios besser diversifizieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und den FactSet Research Systems. Die Veröffentlichung des umfangreichen Glossars auf dieser Plattform bietet Investoren einen wertvollen Ressourcenpool zur Verbesserung ihres Verständnisses der Kapitalmärkte und zur Unterstützung ihrer Anlageentscheidungen.Augenschein
Augenschein ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine grundlegende Bedeutung in der Welt des Handels und der Investitionen hat. Es handelt sich um ein...
Earnings per Share
"Earnings per Share" oder EPS, ist ein wichtiger Kennwert zur Bewertung des Gewinns pro Aktie, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet. Es ist eine der wichtigsten Metriken, um die...
turnusmäßiges Rating
"Turnusmäßiges Rating" ist ein Begriff, der sich auf eine regelmäßige Bewertung von Krediten oder Anleihen bezieht, um deren Bonität und Risikoprofil zu analysieren. In der Finanzwelt ist das Ratingverfahren von...
Ereignis
Als Ereignis bezeichnet man in der Welt der Kapitalmärkte ein bedeutendes, marktbeeinflussendes oder unerwartetes Vorkommnis, das dazu führen kann, dass sich der Kurs einer bestimmten Anlageklasse wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...
Wägungsschema
Das Wägungsschema bezieht sich auf eine Methode der Berechnung von Indizes für Finanzmärkte, die auf der Gewichtung einzelner Bestandteile basiert. Es ist ein wesentlicher Aspekt bei der Konstruktion und dem...
Mischkalkulation
"Mischkalkulation" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der eine Fehlkalkulation oder eine ungenaue Berechnung beschreibt, die zu einem potenziellen Verlust führen kann. Es handelt sich um eine Situation, in der...
internationale Public Relations
"Internationale Public Relations" ist eine Disziplin der Unternehmenskommunikation, die sich auf die Planung, Umsetzung und Überwachung von Kommunikationsstrategien spezialisiert, um die Beziehungen einer Organisation zu verschiedenen internationalen Zielgruppen zu pflegen...
Ausfuhrabschöpfung
Ausfuhrabschöpfung (auch bekannt als Exportabschöpfung) ist ein Begriff, der in der Wirtschaft verwendet wird, um eine Form der Handelshemmnisse zu beschreiben, bei der Exporteure eines Landes zusätzliche Abgaben oder Steuern...
Zwangslizenz
Eine Zwangslizenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die erzwungene Vergabe von Lizenzen für geistiges Eigentum bezieht. Insbesondere betrifft dies Patente, Urheberrechte oder andere Formen des geistigen Eigentums, die...
Bagatellarzneimittel
Das Wort "Bagatellarzneimittel" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Arzneimitteln, die für die Behandlung leichter oder vorübergehender gesundheitlicher Beschwerden verwendet werden. Es handelt sich um Arzneimittel, die üblicherweise ohne...