VSAM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VSAM für Deutschland.
VSAM steht für "Virtual Storage Access Method" und ist eine Hochleistungsdatenbank, die von IBM entwickelt wurde.
Diese Datenbanktechnologie wird in Mainframe-Umgebungen eingesetzt und bietet effiziente Verwaltung und den Zugriff auf große Mengen von Daten. VSAM ermöglicht die Speicherung, Organisation und Verarbeitung von Daten in Form von Datensätzen und Indizes. VSAM nutzt den zentralen Speicher des Computers, um Daten zu speichern und den Zugriff darauf zu ermöglichen. Durch die Verwendung von Indexstrukturen können Daten schnell und effizient abgerufen werden. Dies ist insbesondere bei Anwendungen mit hohem Datenvolumen und hohen Zugriffsraten von großer Bedeutung, wie es bei Kapitalmarkttransaktionen der Fall ist. Ein wichtiger Aspekt von VSAM ist die Möglichkeit, verschiedene Zugriffsmethoden zu unterstützen. Das sequenzielle Zugriffsverfahren ermöglicht den Zugriff auf Datensätze in der Reihenfolge ihrer physischen Speicherung. Dies ist nützlich, wenn Daten in einer bestimmten Reihenfolge abgerufen werden müssen, beispielsweise beim Durchlaufen einer Liste von Wertpapieren oder Anleihen. Ein weiteres Zugriffsverfahren ist der direkte Zugriff, bei dem auf einen bestimmten Datensatz zugegriffen wird, indem der dazugehörige Schlüssel verwendet wird. Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff auf spezifische Informationen, wie beispielsweise den aktuellen Preis einer Aktie oder den Saldo eines Bankkontos. Darüber hinaus bietet VSAM die Möglichkeit, Daten in logische Gruppen zu organisieren, die als Cluster bezeichnet werden. Diese Cluster ermöglichen die Zusammenfassung von zugehörigen Daten, was die Effizienz der Datenverarbeitung verbessert. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, komplexe Finanzinformationen zu verarbeiten und aufzubereiten. Insgesamt ist VSAM eine leistungsstarke Datenbanktechnologie, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist und bei der Verwaltung großer Datenmengen und dem schnellen Zugriff auf kritische Informationen unterstützt. Sie ermöglicht eine effiziente Verarbeitung von Kapitalmarktdaten und trägt somit zur Optimierung der Anlageentscheidungen bei. Wenn Sie weitere Informationen zu VSAM und anderen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte benötigen, besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Finanzforschung und Nachrichten. Hier finden Sie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen erklärt. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Anfänger in der Finanzwelt sind, Eulerpool.com bietet Ihnen die Informationen, die Sie für fundierte Investitionsentscheidungen benötigen. Stichworte: VSAM, Virtual Storage Access Method, Datenbanktechnologie, Mainframe-Umgebung, Datensätze, Indizes, Zugriffsmethoden, sequenzieller Zugriff, direkter Zugriff, Cluster, Finanzbranche, Kapitalmarktdaten, Anlageentscheidungen, Glossar, Fachbegriffe, Eulerpool.com.Beurkundung
Beurkundung ist ein Begriff, der in der Rechts- und Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Akt des schriftlichen Festhaltens oder Bezeugens...
Hilfsmittel
Hilfsmittel: Definition und Bedeutung eines wichtigen Begriffs im Finanzbereich In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens bezieht sich der Begriff "Hilfsmittel" auf eine breite Palette von Instrumenten, Strategien und Techniken,...
Ambient Assisted Living
Ambient Assisted Living (AAL) bezeichnet eine fortschrittliche Technologie, die das tägliche Leben von älteren Menschen oder Personen mit Behinderungen erheblich verbessern kann. AAL integriert verschiedene Technologien und innovative Lösungen, um...
Freizeichen
Freizeichen (Signalisierung) - Eine Definition Das Wort "Freizeichen" bezieht sich in der Telekommunikation auf die Signalisierung eines Anrufs, die dem Anrufer mitteilt, dass die Verbindung aufgebaut und bereit zur Kommunikation ist....
Direkt-Geld-Methode
Die "Direkt-Geld-Methode" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Anleger Geld direkt in den gewünschten Vermögenswert investieren, anstatt in einen Fonds oder eine andere mittelnde Instanz einzahlen zu müssen. Diese...
ökonomische Theorie der Bürokratie
Die ökonomische Theorie der Bürokratie ist ein begrifflicher Rahmen, der die Funktionsweise und Auswirkungen von Bürokratiesystemen im wirtschaftlichen Kontext analysiert. Diese Theorie geht davon aus, dass Organisationen, insbesondere staatliche und...
European Energy Exchange
Die European Energy Exchange (EEX) ist eine führende Börse für den Handel mit Energieprodukten und damit verbundenen Derivaten in Europa. Als zentraler Marktplatz bietet die EEX eine breite Palette von...
wettbewerbsbeschränkende Strategien
Definition: Wettbewerbsbeschränkende Strategien Wettbewerbsbeschränkende Strategien sind Maßnahmen, die von Unternehmen ergriffen werden, um den Wettbewerb in einem bestimmten Markt einzuschränken oder zu kontrollieren. Diese Strategien werden häufig von Unternehmen angewandt, um...
Cancel Culture
Titel: Cancel Culture - Definition und Auswirkungen in den Kapitalmärkten Cancel Culture, oder auch "Kultur der Absage" genannt, ist ein sozialer Trend in der Gesellschaft, der sich zunehmend auch auf die...
Tagesgeld
Tagesgeld (auch bekannt als "Tagesgeldkonto" oder "Tagesgeldanlage") ist eine Anlageform im Geldmarkt, die es Anlegern ermöglicht, kurzfristig überschüssige Liquidität zu parken und gleichzeitig Gewinne zu erzielen. Im Allgemeinen handelt es...

