VSAM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VSAM für Deutschland.
VSAM steht für "Virtual Storage Access Method" und ist eine Hochleistungsdatenbank, die von IBM entwickelt wurde.
Diese Datenbanktechnologie wird in Mainframe-Umgebungen eingesetzt und bietet effiziente Verwaltung und den Zugriff auf große Mengen von Daten. VSAM ermöglicht die Speicherung, Organisation und Verarbeitung von Daten in Form von Datensätzen und Indizes. VSAM nutzt den zentralen Speicher des Computers, um Daten zu speichern und den Zugriff darauf zu ermöglichen. Durch die Verwendung von Indexstrukturen können Daten schnell und effizient abgerufen werden. Dies ist insbesondere bei Anwendungen mit hohem Datenvolumen und hohen Zugriffsraten von großer Bedeutung, wie es bei Kapitalmarkttransaktionen der Fall ist. Ein wichtiger Aspekt von VSAM ist die Möglichkeit, verschiedene Zugriffsmethoden zu unterstützen. Das sequenzielle Zugriffsverfahren ermöglicht den Zugriff auf Datensätze in der Reihenfolge ihrer physischen Speicherung. Dies ist nützlich, wenn Daten in einer bestimmten Reihenfolge abgerufen werden müssen, beispielsweise beim Durchlaufen einer Liste von Wertpapieren oder Anleihen. Ein weiteres Zugriffsverfahren ist der direkte Zugriff, bei dem auf einen bestimmten Datensatz zugegriffen wird, indem der dazugehörige Schlüssel verwendet wird. Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff auf spezifische Informationen, wie beispielsweise den aktuellen Preis einer Aktie oder den Saldo eines Bankkontos. Darüber hinaus bietet VSAM die Möglichkeit, Daten in logische Gruppen zu organisieren, die als Cluster bezeichnet werden. Diese Cluster ermöglichen die Zusammenfassung von zugehörigen Daten, was die Effizienz der Datenverarbeitung verbessert. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, komplexe Finanzinformationen zu verarbeiten und aufzubereiten. Insgesamt ist VSAM eine leistungsstarke Datenbanktechnologie, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist und bei der Verwaltung großer Datenmengen und dem schnellen Zugriff auf kritische Informationen unterstützt. Sie ermöglicht eine effiziente Verarbeitung von Kapitalmarktdaten und trägt somit zur Optimierung der Anlageentscheidungen bei. Wenn Sie weitere Informationen zu VSAM und anderen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte benötigen, besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Finanzforschung und Nachrichten. Hier finden Sie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen erklärt. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Anfänger in der Finanzwelt sind, Eulerpool.com bietet Ihnen die Informationen, die Sie für fundierte Investitionsentscheidungen benötigen. Stichworte: VSAM, Virtual Storage Access Method, Datenbanktechnologie, Mainframe-Umgebung, Datensätze, Indizes, Zugriffsmethoden, sequenzieller Zugriff, direkter Zugriff, Cluster, Finanzbranche, Kapitalmarktdaten, Anlageentscheidungen, Glossar, Fachbegriffe, Eulerpool.com.Zollschutz
Der Begriff "Zollschutz" bezieht sich auf eine geschätzte Schutzmaßnahme, die von einer Regierung ergriffen wird, um die heimische Wirtschaft vor ausländischen Wettbewerbern und unerwünschtem Handel zu schützen. Zollschutzmaßnahmen können in...
substanzielle Abnutzung
Definition: Substanzielle Abnutzung Die "substanzielle Abnutzung" bezieht sich auf den kontinuierlichen Wertverlust einer Vermögensanlage oder eines Vermögenswertes im Laufe der Zeit aufgrund von physischer, wirtschaftlicher oder technologischer Degradation. Es ist...
Ricardianische Äquivalenz
Ricardianische Äquivalenz ist ein konzeptionelles ökonomisches Prinzip, das von dem britischen Ökonomen David Ricardo entwickelt wurde. Es argumentiert, dass die Finanzpolitik der Regierung, einschließlich der Veränderung der Steuern und Ausgaben,...
Föderalismuskommission II
Die Föderalismuskommission II ist ein bedeutendes politisches Gremium in Deutschland, das im Jahr 2004 ins Leben gerufen wurde. Sie ist die zweite Kommission dieser Art und wurde mit dem Ziel...
Strukturschaubild
Strukturschaubild ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um die grafische Darstellung der Struktur eines Finanzinstruments darzustellen. Es wird häufig in Verbindung mit komplexen Wertpapieren wie strukturierten Produkten,...
Alterspyramide
Alterspyramide - Definition, Bedeutung und Anwendung in Kapitalmärkten Die Alterspyramide, auch bekannt als demografische Pyramide, ist ein statistisches Instrument zur Darstellung der Bevölkerungsstruktur nach Altersgruppen. In Bezug auf kapitalmarktbezogene Analysen und...
Markenrecall
Markenrecall bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen eine Rückrufaktion für ein bestimmtes Produkt oder eine Produktlinie durchführt, um mögliche Gefahren oder Qualitätsmängel zu beseitigen. Dieser Begriff wird...
Jobenrichment
Jobenrichment, oder auch Arbeitsbereicherung genannt, ist ein Konzept der Arbeitsplatzgestaltung, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befähigt werden, ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf eine Weise wahrzunehmen, die ihre Fähigkeiten erweitert und...
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr ist eine Gebühr, die von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland für verschreibungspflichtige Medikamente erhoben wird. Sie stellt einen Teil des Eigenanteils dar, den die Versicherten für ihre medizinische...
Tausch
Tausch kann in der Welt der Finanzmärkte auf verschiedene Instrumente und Praktiken verweisen. Es ist ein Begriff, der oft bei Investitionen in festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen und Darlehensgeschäften verwendet wird....

