VOLAX-Future Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VOLAX-Future für Deutschland.
VOLAX-Future - Definition und Erklärung Der VOLAX-Future ist ein derivativer Finanzkontrakt, der speziell auf Volatilität abzielt.
Volatilität ist ein Maß für die Schwankungen in den Preisen von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Rohstoffen. Der VOLAX-Future ermöglicht es Anlegern, auf diese Schwankungen zu spekulieren und davon zu profitieren. Der VOLAX-Future basiert auf dem VOLAX-Index, der die implizite Volatilität eines ausgewählten Aktienmarkts misst. Die implizite Volatilität ist die erwartete Volatilität, die von den Marktteilnehmern eingepreist wird. Sie wird durch die Preise von Optionen auf Aktienindizes abgeleitet. Der VOLAX-Index wird verwendet, um den Preis des VOLAX-Futures zu bestimmen. Der VOLAX-Future-Kontrakt hat eine feste Laufzeit und ein standardisiertes Verfallsdatum. Anleger können entweder Long-Positionen eingehen, wenn sie steigende Volatilität erwarten, oder Short-Positionen, wenn sie einen Rückgang der Volatilität prognostizieren. Long-Positionen steigen im Wert, wenn die tatsächliche Volatilität höher ist als erwartet, während Short-Positionen von einem Volatilitätsrückgang profitieren. Der VOLAX-Future wird an organisierten Börsen gehandelt und unterliegt strengen Regeln und Vorschriften. Um den VOLAX-Future zu handeln, benötigen Anleger ein Konto bei einem zugelassenen Broker. Der Handel mit Futures erfordert ein gewisses Maß an Fachwissen und Erfahrung, da es sich um komplexe Finanzinstrumente handelt. Der VOLAX-Future ist eine beliebte Anlageform für institutionelle Anleger und erfahrene Trader, die in volatilen Märkten tätig sind. Er bietet ihnen die Möglichkeit, von den Preisschwankungen zu profitieren, die in solchen Märkten häufig auftreten. Durch den Einsatz von VOLAX-Futures können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und ihr Risikoprofil optimieren. Insgesamt ist der VOLAX-Future ein innovativer Finanzkontrakt, der es Anlegern ermöglicht, auf Volatilität zu spekulieren. Mit seiner festen Laufzeit und dem standardisierten Verfallsdatum bietet er Transparenz und Liquidität. Anleger, die auf der Suche nach einer effektiven Absicherungsstrategie oder einer profitablen Handelsmöglichkeit in turbulenten Märkten sind, sollten den VOLAX-Future in Betracht ziehen. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen und Ressourcen zu VOLAX-Futures und anderen Investitionsmöglichkeiten für Kapitalmarktanleger.Produktionsteuer
Produktionsteuer ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes und der industriellen Produktion verwendet wird. In der Welt der Finanzen bezieht sich Produktionsteuer auf die Steuerung und Überwachung des...
Kommunikationsprozess
Der Kommunikationsprozess ist ein entscheidendes Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, da er den Informationsfluss zwischen den Marktteilnehmern ermöglicht. Es handelt sich um einen interaktiven Vorgang, bei dem Informationen von einem...
homogene Fläche
Definition: Homogene Fläche Eine homogene Fläche bezieht sich in den Kapitalmärkten auf einen Kontext, in dem alle Komponenten oder Elemente ähnliche, einheitliche Eigenschaften, Merkmale oder Bedingungen aufweisen. Dieser Begriff wird häufig...
Werbetracking
Werbetracking ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Online-Marketings, der die Überwachung und Analyse des Verhaltens von Internetnutzern im Zusammenhang mit Werbeanzeigen umfasst. Im Wesentlichen verfolgt und erfasst Werbetracking die...
Keller
Keller ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet und sich auf einen bestimmten Aspekt des Handels bezieht. Er bezieht sich auf eine spezielle Art von Transaktion, bei...
Risikogewicht
Titel: Was ist ein Risikogewicht? Definition, Bedeutung und Verwendung des Begriffs in der Kapitalmarktanlage Ein Risikogewicht, auch als risikogewichteter Aktiva (RWA) bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl in der Kapitalmarktanlage, insbesondere im...
Kompetenzkompetenz
Kompetenzkompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit einer Institution oder eines Organismus, ihre eigene Zuständigkeit und Entscheidungsgewalt in Bezug auf Streitigkeiten oder rechtliche Fragen zu bestimmen. Insbesondere in Rechtsstreitigkeiten oder Schiedsverfahren...
Bridge-Programm
Bridge-Programm Definition: Ein Bridge-Programm, auch bekannt als Brückenfinanzierung, bezieht sich auf eine kurzfristige Finanzierungslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, finanzielle Engpässe während einer Übergangsphase zu überbrücken. Dieses Finanzierungsinstrument wird häufig verwendet, wenn...
Amt für Ausbildungsförderung
Amt für Ausbildungsförderung ist eine Behörde in Deutschland, die für die Verwaltung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) zuständig ist. Das Amt ist Teil des Bildungsministeriums und hat die Aufgabe, finanzielle Unterstützung an...
SFAS
SFAS ist die Abkürzung für "Statement of Financial Accounting Standards" und bezieht sich auf die Rechnungslegungsstandards des Financial Accounting Standards Board (FASB), einer unabhängigen Behörde, die für die Festlegung und...

