Eulerpool Premium

VG Wort Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VG Wort für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

VG Wort

VG Wort (Verwertungsgesellschaft Wort) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft für Urheber- und Leistungsschutzrechte im Bereich der Literatur und der Sprachwerke.

Gegründet 1958, hat VG Wort seitdem eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung und Durchsetzung von Autorenrechten in Deutschland gespielt. Die Hauptaufgabe von VG Wort besteht darin, die Rechte von Autoren, Journalisten und anderen Urhebern zu schützen und deren wirtschaftliches Interesse an der Verwertung ihrer Werke zu wahren. Hierbei konzentriert sich die Verwertungsgesellschaft insbesondere auf die Vergütung von Textwerken, die in Zeitungen, Zeitschriften, Büchern oder anderen Publikationen verwendet werden. VG Wort sammelt und verwaltet die sogenannte "Tantieme" (Honorar) für die Nutzung von geschütztem geistigem Eigentum. Diese Tantieme ergibt sich aus verschiedenen Einnahmequellen, wie zum Beispiel Kopier- und Drucklizenzen, Bibliotheksvergütungen, Verwertungsrechten in elektronischen Medien und ausländischen Reproduktionsrechten. Die Einnahmen werden anschließend unter den registrierten Mitgliedern von VG Wort aufgeteilt. Um von den Vergütungen profitieren zu können, müssen Autoren ihre Werke bei VG Wort anmelden. Hierzu gehören beispielsweise Artikel, Gedichte, Fachbücher oder wissenschaftliche Arbeiten. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über Verwertungsgesellschaften und Verlage, die die Interessen der Autoren gegenüber VG Wort vertreten. Es ist wichtig anzumerken, dass VG Wort auch im digitalen Zeitalter eine wesentliche Rolle spielt. Mit der wachsenden Bedeutung von Online-Inhalten und digitalen Publikationen ist VG Wort bestrebt, die Rechte der Autoren im digitalen Raum zu schützen und angemessene Vergütungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Arbeit von VG Wort erstreckt sich über eine Vielzahl von Themen, einschließlich der Vergütung für Zweitveröffentlichungen von wissenschaftlichen Artikeln in Open-Access-Repositories und der Vergütung von journalistischen Beiträgen in Online-Medien. In Zusammenarbeit mit anderen Verwertungsgesellschaften und Interessenvertretungen setzt sich VG Wort außerdem auf nationaler und internationaler Ebene für die Stärkung der Rechte von Autoren ein und trägt zum Erhalt eines lebendigen und vielfältigen literarischen und künstlerischen Schaffens bei. Insgesamt spielt VG Wort eine bedeutende Rolle bei der Sicherung der Rechte von Autoren und der Förderung der kulturellen Vielfalt in Deutschland. Durch die effektive Verwaltung von Urheberrechten und die Bereitstellung angemessener Vergütungen trägt VG Wort dazu bei, das Schaffen von Werken in verschiedenen Medien zu unterstützen und die wirtschaftlichen Interessen der Urheber zu wahren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kaufvertrag

Kaufvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument, das den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder anderen Finanzinstrumenten regelt. Es wird zwischen Käufern und Verkäufern abgeschlossen, um die...

Reaktionskoeffizient

Der Reaktionskoeffizient ist ein Begriff aus der Chemie und beschreibt das Verhältnis der Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion zur Konzentration der reagierenden Stoffe. Er ist ein wichtiger Parameter, um das Verhalten...

Vorgangspuffer

Ein Vorgangspuffer bezieht sich auf eine Methode zur Verarbeitung von Transaktionen in einer elektronischen Handelsumgebung, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Auch bekannt als Transaktionspuffer, fungiert er als Zwischenspeicher für eingehende...

Financial Statements

Finanzberichte Finanzberichte sind ein wesentliches Instrument für Investoren, um ein umfassendes Verständnis über die finanzielle Lage eines Unternehmens zu erlangen. Sie liefern detaillierte Informationen über die finanzielle Performance und die Geschäftstätigkeit...

Korrelationsmatrix

Die Korrelationsmatrix ist ein wesentliches Werkzeug zur Quantifizierung der Beziehung zwischen verschiedenen Wertpapieren oder Anlageinstrumenten. Sie ermöglicht es den Anlegern, die Stärke und Richtung der Korrelation zwischen den Renditen von...

Vollrausch

Vollrausch: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Vollrausch bezeichnet im Kontext der Kapitalmärkte eine spezifische psychologische Verfassung von Investoren, bei der diese durch übermäßige Euphorie und Gier gekennzeichnet sind. Diese emotionalen...

Hilfsarbeiter

Hilfsarbeiter (deutsch: "assistant labourer" oder "support worker") ist ein Begriff, der in verschiedenen wirtschaftlichen Kontexten verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die unterstützende Aufgaben ausführt, um die Produktivität und...

EDEKA

EDEKA ist eine der größten Einzelhandelsketten in Deutschland und zählt zu den bedeutendsten Handelsunternehmen in Europa. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1898 gegründet und ist seitdem zu einer bekannten...

Unternehmensteuer

Unternehmensteuer ist ein Begriff, der sich auf die Steuern bezieht, die von Unternehmen in Deutschland gezahlt werden müssen. Diese Steuern werden auf Unternehmenseinnahmen, Gewinnen und anderen finanziellen Transaktionen erhoben und...

Notenbankmonopol

Definition of "Notenbankmonopol": Das Notenbankmonopol, auch bekannt als Währungsmonopol, bezeichnet das exklusive Recht einer Zentralbank, die Währung eines Landes zu emittieren und zu kontrollieren. Dieses Monopol gibt der Zentralbank die maßgebliche...