Untererfassung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Untererfassung für Deutschland.
Untererfassung bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, bei der ein Wertpapier oder eine Transaktion zu niedrig erfasst wird.
Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen, beispielsweise wenn eine Aktie, Anleihe, ein Kredit oder ein Geldmarktinstrument unterhalb des tatsächlichen Marktwerts oder des beabsichtigten Transaktionswerts bewertet wird. Diese Unterbewertung kann durch menschliches Versagen, technische Störungen oder betrügerische Tätigkeiten verursacht werden. In turbulenten Märkten kann es vorkommen, dass Unterbewertungen auftreten, wenn beispielsweise Marktpreise schnell schwanken oder wenn die Marktliquidität begrenzt ist. In solchen Situationen kann es schwierig sein, den genauen Wert eines Wertpapiers oder einer Transaktion richtig zu bestimmen. Die Unterbewertung kann jedoch auch absichtlich erfolgen, um Gewinne zu erzielen oder um Risiken zu verringern, indem Transaktionen außerhalb der normalen Marktpreisbewertung durchgeführt werden. Die Konsequenzen einer Untererfassung können erheblich sein. Zum einen kann sie zu finanziellen Verlusten führen, wenn Investoren Wertpapiere zu überhöhten Preisen erwerben oder verkaufen. Zum anderen kann sie das Vertrauen in den Markt und seine Effizienz beeinträchtigen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Untererfassungen zu erkennen und zu korrigieren, um die Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Um Untererfassungen zu vermeiden, sind strenge präventive Maßnahmen und Kontrollen erforderlich. Das beinhaltet die Implementierung effektiver Risikomanagement- und Überwachungssysteme. Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer sollten sicherstellen, dass ihre Bewertungsmethoden und -verfahren transparent und korrekt sind. Richtig ausgebildetes Personal, das über fundiertes Fachwissen und Expertise verfügt, ist unerlässlich, um Untererfassungen zu minimieren. Insgesamt ist Untererfassung ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Durch die Schaffung einer angemessenen Regulierung und Überwachung sowie durch bewusstes Handeln aller Beteiligten kann das Risiko von Untererfassungen verringert und das Vertrauen in die Märkte gestärkt werden. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfangreiches Glossar mit allem Wissenswerten zu Begriffen aus der Finanzbranche an. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neueinsteiger sind, unser Glossar wird Ihnen helfen, sich besser in den Kapitalmärkten zurechtzufinden. Wir verpflichten uns dazu, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen, um Ihre Finanzentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com für weiteres Wissen aus der Welt der Investitionen.Monatsberichte der Deutschen Bundesbank
Die Monatsberichte der Deutschen Bundesbank sind hoch angesehene Veröffentlichungen, die regelmäßig von der deutschen Zentralbank herausgegeben werden. Sie bieten eine umfassende und detaillierte Analyse der aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen...
Sekundärmarkt
Der Sekundärmarkt bezieht sich auf den Markt für den Handel bereits ausgegebener Wertpapiere, einschließlich Aktien, Anleihen und anderen Finanzprodukten. Im Gegensatz zum Primärmarkt, auf dem Unternehmen Neueinsteiger oder Erstausgaben verkaufen,...
Anteilswert
Anteilswert ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Anleger und Investoren, die im Bereich Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Krypto tätig sind. Der Anteilswert bezieht sich auf...
Sammlung
Sammlung (n., f., pl. Sammlungen) ist ein deutscher Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um eine Vielzahl von Investitionen oder Wertgegenständen zu beschreiben, die zu einem bestimmten Thema, einer...
Berufsbildungssystem
Das Berufsbildungssystem ist ein integraler Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung hoch qualifizierter Arbeitskräfte. Es bezeichnet eine spezifische Form der Aus- und Weiterbildung, die...
Handelsklassengüter
"Handelsklassengüter" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine Kategorie von Waren bezieht, die an Börsen und anderen Handelsplätzen gehandelt werden. Diese Waren umfassen Aktien,...
Slice-of-Life-Werbung
Die Slice-of-Life-Werbung ist eine bewährte Werbestrategie, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit von potenziellen Investoren in den Kapitalmärkten zu gewinnen und eine starke emotionale Bindung zu schaffen. In dieser Form der...
statisches Modell
Ein statisches Modell ist eine quantitative Methode, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die zukünftige Performance von Wertpapieren, beispielsweise Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, vorherzusagen. In diesem Kontext sind...
ökologieorientierte Produktion
"Ökologieorientierte Produktion" ist ein Begriff, der sich auf eine Produktionsmethode bezieht, die ökologische Aspekte und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Diese Methode zielt darauf ab, umweltfreundliche Verfahren und Technologien einzusetzen,...
Rückversicherungsprämie
Die Rückversicherungsprämie stellt eine grundlegende Komponente im Bereich der Rückversicherung dar. Sie bezeichnet den Betrag, den ein Erstversicherer an ein Rückversicherungsunternehmen zahlt, um einen Teil des Risikos abzudecken, das mit...

