Eulerpool Premium

Unfallflucht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unfallflucht für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Unfallflucht

Definition: "Unfallflucht" is a legal term in the German language that refers to the act of leaving the scene of an accident without fulfilling the legal obligations imposed on the parties involved.

This term is predominantly used in the context of traffic accidents and is also known as "Fahrerflucht" or "Hit and Run" in English. In Germany, the regulatory framework requires all participants in a road accident to stop at the scene, provide immediate assistance to injured parties, and exchange personal information, insurance details, and vehicle registration documents. Failure to fulfill these obligations within a reasonable time frame constitutes "Unfallflucht," which is considered a criminal offense under § 142 of the German Strafgesetzbuch (StGB), the German Criminal Code. The penalties for "Unfallflucht" vary depending on the severity of the accident and the resulting damages or injuries. Offenders can face significant fines, points on their driver's license, driving bans, and even imprisonment. In cases of accidents involving bodily harm or fatalities, the penalties imposed can be particularly severe. From an insurance perspective, "Unfallflucht" has important implications. Insurance policies usually contain clauses specifying that coverage is conditional upon the insured party fulfilling their legal responsibilities in the event of an accident. Consequently, individuals who engage in "Unfallflucht" may face the denial of insurance coverage, meaning they would personally bear the full financial consequences resulting from the accident. In conclusion, "Unfallflucht" signifies leaving the scene of a traffic accident without meeting legal obligations. This act is treated as a criminal offense in Germany and is subject to penalties that can include fines, driving bans, and imprisonment. Furthermore, individuals involved in "Unfallflucht" may also face the denial of insurance coverage. As responsible participants in the capital markets, investors should be aware of the legal and ethical implications of "Unfallflucht" and strive to act in accordance with the law at all times.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Konsumzeit

Definition of "Konsumzeit": Die "Konsumzeit" bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die Verbraucher ihre Freizeit und finanziellen Ressourcen zur Befriedigung ihrer Konsumbedürfnisse nutzen. Es handelt sich um einen bedeutenden Begriff...

Bundesunternehmen

Bundesunternehmen sind Unternehmen, die direkt oder indirekt an die Bundesrepublik Deutschland gebunden sind. Diese Unternehmen werden als Teil des öffentlichen Sektors betrachtet und erfüllen in erster Linie öffentliche Aufgaben im...

Übersetzer

Ein Übersetzer ist eine Fachkraft, die sich auf die sprachliche Übertragung von Texten, Dokumenten oder mündlichen Inhalten in mehrere Sprachen spezialisiert hat. In der Finanzwelt spielen Übersetzer eine entscheidende Rolle,...

Bevölkerungsdichte

Bevölkerungsdichte, definiert als die Anzahl der Einwohner pro Quadratkilometer, ist ein Schlüsselmaß für die Konzentration der Bevölkerung in einem geografischen Gebiet. In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte, sei es...

Euro Commercial Paper (ECP)

Euro Commercial Paper (ECP) (Deutsch: Eurokommerzielles Papier) ist ein kurzfristiges, unbesichertes Schuldtitelinstrument, das von multinationalen Unternehmen, Finanzinstituten und staatlichen Einrichtungen emittiert wird, um kurzfristige Mittel zu beschaffen. Mit einer Laufzeit...

Eintragungspflichtigkeit

Eintragungspflichtigkeit ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und speziell mit Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Verpflichtung eines Emittenten, Informationen in offizielle Register oder Einträge einzutragen,...

Geschenk

Titel: Geschenk - Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Definition: Ein Geschenk bezieht sich im Finanzkontext auf eine Transaktion, bei der Wertpapiere, Vermögenswerte oder Gelder ohne Gegenleistung von einer Partei an eine...

Lokomotivtheorie

Lokomotivtheorie – Definition und Anwendung im Kapitalmarkt Die Lokomotivtheorie ist ein Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um das Verhalten von Wertpapierindizes und einzelnen Aktien zu erklären. Diese Theorie...

TPP

TPP steht für Trans-Pacific Partnership und ist ein umfassendes multilaterales Handelsabkommen zwischen mehreren Ländern des pazifischen Raums. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, Handelshemmnisse abzubauen und den Handel zwischen den...

unechtes Factoring

Unechtes Factoring ist eine Art von Factoring oder Forderungsankauf, bei dem sich der Factoring-Anbieter nicht um das Risiko des Forderungsausfalls kümmert. Im Gegensatz zum echten Factoring, bei dem der Factor...