UNECE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNECE für Deutschland.
UNECE steht für die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic Commission for Europe).
Als eine der fünf regionalen Kommissionen der Vereinten Nationen hat die UNECE das Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und Integration in Europa zu fördern. Die Organisation wurde 1947 gegründet und hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Die UNECE ist ein Forum, in dem 56 Mitgliedstaaten aus Europa, Nordamerika und Asien zusammenkommen, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region voranzutreiben. Sie fungiert als Plattform für den Dialog, den Austausch bewährter Verfahren und die Ausarbeitung von Politikempfehlungen, um gemeinsame Herausforderungen anzugehen und aufstrebende Chancen zu nutzen. Die Bereiche, mit denen sich die UNECE befasst, sind vielfältig und umfassen unter anderem Handel, Verkehr, Energie, Umwelt, Statistik, Innovation, Forstwirtschaft, Wohnungswesen und öffentliches Beschaffungswesen. Die Organisation fördert die Harmonisierung von Normen und Standards, um den Handel zu erleichtern, Investitionen anzuziehen und die Interoperabilität zwischen den Mitgliedsländern zu verbessern. Darüber hinaus spielt die UNECE eine zentrale Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in der Region. Sie unterstützt die Umsetzung von umweltfreundlichen Technologien, den Schutz natürlicher Ressourcen und die Bekämpfung des Klimawandels. Die UNECE verfügt über eine Vielzahl von Instrumenten, die den Mitgliedsländern bei der Umsetzung von Politikempfehlungen helfen. Dazu gehören Fachpublikationen, Datenbanken, Schulungen, Konferenzen und Expertengruppen. Die Organisation arbeitet eng mit anderen internationalen und regionalen Organisationen zusammen, um Synergien zu schaffen und eine ganzheitliche, koordinierte Herangehensweise an die regionalen Herausforderungen zu gewährleisten. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Rolle der UNECE zu verstehen, da ihre Politikempfehlungen und Normen die Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten in Europa beeinflussen können. Durch den Zugang zur Glossar-Datenbank auf Eulerpool.com können Investoren detaillierte Informationen über UNECE und andere relevante Begriffe erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihren Erfolg auf den Kapitalmärkten zu maximieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende und verständliche Ressource, um das Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu vertiefen, und steht Investoren als vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen zur Verfügung.Faktoreinsatzfunktion
Definition: Faktoreinsatzfunktion ist ein konzeptionelles Modell aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen der Menge der eingesetzten Produktionsfaktoren und der daraus resultierenden Gütermenge darstellt. In anderen Worten, es beschreibt die...
Zurechnung
Definition: Zurechnung ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die Zuweisung von Renditen oder Verlusten auf bestimmte Vermögenswerte oder Finanzinstrumente bezieht. Es handelt sich um einen...
Branntweinsteuer
Die Branntweinsteuer ist eine spezifische Verbrauchssteuer, die auf alkoholische Getränke erhoben wird, insbesondere auf Branntwein. Sie ist ein bedeutendes Instrument zur Regulierung des Alkoholkonsums und dient zur Einnahmengenerierung für den...
Second Tier Supplier
"Second Tier Supplier" - Definition Der Begriff "Second Tier Supplier" bezieht sich auf ein Unternehmen innerhalb der Wertschöpfungskette, das Güter oder Dienstleistungen an einen Hauptlieferanten liefert, der direkte Partnerschaften mit dem...
Festgelder
"Festgelder" ist ein Begriff aus dem Bankwesen, der auf Deutsch für "Termineinlagen" oder "Festzinsanlagen" steht. Es handelt sich um eine spezifische Form der Geldanlage, bei der Anleger ihre Gelder für...
Cyberlaw
Cyberlaw, auch bekannt als IT-Recht oder Internetrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die sich auf die Nutzung des Internets, von Computersystemen und digitalen Technologien beziehen. Mit dem...
theoretisches Konstrukt
Das theoretische Konstrukt (auch als theoretisches Modell bezeichnet) ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Grundlage für die Analyse und Prognose von finanziellen Instrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen,...
Deutscher Umweltindex (DUX)
Der Deutscher Umweltindex (DUX) ist ein wichtiger Indikator für nachhaltige Investitionen in Deutschland. Er wurde entwickelt, um Investoren detaillierte Informationen über Unternehmen zu liefern, die führend in den Bereichen Umweltverträglichkeit...
Staatspapiere
Staatspapiere, auch als Staatsanleihen oder Government Bonds bekannt, sind Schuldverschreibungen, die von Regierungen emittiert werden, um ihre Finanzierung zu sichern. Diese Papiere bieten Investoren die Möglichkeit, in den Schuldenmarkt einzusteigen...
EFTA
EFTA, erhältlich bei Eulerpool.com, ist eine Abkürzung für "European Free Trade Association" (Europäische Freihandelsassoziation). Sie wurde 1960 gegründet und besteht aus vier europäischen Ländern: Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz....

