Eulerpool Premium

Trattenbuch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trattenbuch für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Trattenbuch

Trattenbuch (auch Bekräftigungsverzeichnis genannt) bezieht sich auf ein Dokument, das von einem Unternehmen oder einer Institution geführt wird, um die Eintragungen von Finanzinstrumenten und ihren Inhabern zu verfolgen.

Dieses Instrument der Kapitalmärkte spielt eine wichtige Rolle bei der Verwaltung und Überwachung von Wertpapiere, insbesondere von Aktien und Anleihen. Das Trattenbuch dient als offizielle Aufzeichnung und Referenz für die Identifizierung und Nachverfolgung von Eigentümern von Finanzinstrumenten. Es ermöglicht es Emittenten, Aktien und Anleihen, die an der Börse gehandelt werden, ordnungsgemäß zu verwalten und die Rechte der Inhaber zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht es den Investoren, ihre Besitzansprüche nachzuweisen und ihre Dividenden oder Zinszahlungen zu erhalten. Dieses Buch besteht in der Regel aus einer Reihe von Nummern, die einzelnen Wertpapieren zugeordnet sind, gefolgt von detaillierten Informationen über die Eigentümer, einschließlich Namen, Adressen und Kontaktdaten. Es hilft dabei, Aktualisierungen der Inhaberinformationen zu verfolgen, wie beispielsweise den Verkauf oder die Übertragung von Wertpapieren, die Ausstellung neuer Aktien oder Anleihen oder sogar die Auszahlung von Dividenden oder Zinsen. Das Trattenbuch dient auch als wichtiges Werkzeug zur Durchführung von Stimmrechtsausübungen, wenn Aktionärsversammlungen stattfinden. Es gewährleistet eine genaue Zählung und Verifizierung der Aktionäre und ihrer Stimmrechte, um eine rechtmäßige und faire Entscheidungsfindung zu ermöglichen. In einer Zeit, in der die Digitalisierung voranschreitet, werden Trattenbücher heute zunehmend elektronisch geführt. Diese digitale Version ermöglicht eine schnellere und effizientere Verwaltung der Wertpapierbestände. Sie bietet auch verbesserte Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der sensiblen Informationen der Anleger. Das Trattenbuch ist ein unverzichtbares Instrument für die korrekte Verwaltung und Überwachung von Finanzinstrumenten. Es garantiert die Sicherheit, Transparenz und Integrität des Kapitalmarktsystems und gewährleistet das Vertrauen der Investoren in die Marktteilnehmer.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Pflichtversicherungsgesetz (PflVG)

Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das eine maßgebliche Rolle in der Finanzwelt spielt. Es betrifft die rechtlichen Rahmenbedingungen für Versicherungen und deren Pflichten in bestimmten Bereichen. Das PflVG...

WACC

WACC (Gewichteter Durchschnittskapitalkostensatz) ist eine wichtige Kennzahl, die bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in kapitalmarktbasierten Unternehmen verwendet wird. Sie stellt den gewichteten Durchschnitt der Kapitalkosten dar und dient als Indikator...

Bedingtlieferung

Bedingtlieferung Die Bedingtlieferung, auch als "lieferbare Bedingung" bezeichnet, ist ein Konzept, das im Rahmen von Finanzgeschäften und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung...

US-GAAP

US-GAAP (United States Generally Accepted Accounting Principles), auch US-Rechnungslegungsgrundsätze genannt, sind die allgemein anerkannten Rechnungslegungsregeln, die von Unternehmen in den Vereinigten Staaten angewendet werden, um ihre finanziellen Berichte zu erstellen....

MDE

MDE steht für Market Depth Expansion, was auf Deutsch so viel wie "Ausweitung der Handelstiefe" bedeutet. Es handelt sich um ein Konzept und eine Methode in den Kapitalmärkten, die darauf...

Weiterbeschäftigungsanspruch

Weiterbeschäftigungsanspruch bezieht sich auf das Recht eines Arbeitnehmers auf Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses nach Ablauf seines derzeitigen Arbeitsvertrags. Dieses Recht kann in bestimmten Fällen gemäß dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland geltend...

Sozialpolitik der Europäischen Union

Sozialpolitik der Europäischen Union bezieht sich auf die strategischen Maßnahmen und politischen Entscheidungen, die von der Europäischen Union (EU) implementiert werden, um soziale Wohlfahrt und Gerechtigkeit in den Mitgliedsstaaten zu...

Jahresabschlussprüfung

Die Jahresabschlussprüfung bezieht sich auf die externe Überprüfung der finanziellen Aufzeichnungen eines Unternehmens am Ende eines Geschäftsjahres. Diese Prüfung dient dazu, die Genauigkeit und Richtigkeit der finanziellen Auskünfte eines Unternehmens...

Unternehmung

Die Unternehmung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezeichnet eine wirtschaftliche Einheit, die primär darauf ausgerichtet ist, Gewinne zu erzielen. Dabei kann es sich um Einzelunternehmen, Partnerschaften...

ICA

ICA steht für Internal Capital Adequacy Assessment Process und bezieht sich auf den internen Kapitaladäquanzbewertungsprozess eines Kreditinstituts. Dieser Prozess dient dazu, die Kapitalposition einer Bank zu bestimmen und sicherzustellen, dass...