Thesaurierungsfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Thesaurierungsfonds für Deutschland.
Thesaurierungsfonds sind spezielle Investmentfonds, die darauf abzielen, erwirtschaftete Erträge nicht an die Anleger auszuschütten, sondern sie im Fonds zu belassen und anzusammeln.
Der Begriff "Thesaurierung" stammt vom lateinischen Wort "thesaurus" ab, was so viel wie "Schatz" oder "Vorrat" bedeutet. Diese Art von Fonds wird auch als thesaurierende Fonds oder thesaurierende Investmentfonds bezeichnet. Thesaurierungsfonds bieten den Anlegern verschiedene Vorteile. Zum einen ermöglichen sie es, Erträge steuerlich effizient zu behandeln. Anstatt Erträge direkt an die Anleger auszuschütten, werden sie im Fonds angesammelt und unterliegen somit nicht sofort der Kapitalertragssteuer. Dies kann besonders für langfristig orientierte Anleger von Vorteil sein, da die Steuerbelastung dadurch reduziert wird. Darüber hinaus können Anleger von Thesaurierungsfonds von einem sogenannten Zinseszinseffekt profitieren. Da die erwirtschafteten Erträge im Fonds verbleiben und reinvestiert werden, kann das Potenzial für langfristiges Wachstum und eine höhere Rendite erhöht werden. Dies kann den Wert des Fonds im Laufe der Zeit steigern und zu einem größeren Vermögen für die Anleger führen. Thesaurierungsfonds sind in der Regel in verschiedenen Anlageklassen verfügbar, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Dies ermöglicht es den Anlegern, das Risiko zu diversifizieren und ihr Portfolio breiter aufzustellen. Jede Anlageklasse kann unterschiedliche Risiken und potenzielle Erträge bieten, was es Anlegern ermöglicht, ihre Anlagestrategie je nach ihren individuellen Zielen und Präferenzen anzupassen. Es ist wichtig, zu beachten, dass Thesaurierungsfonds nicht für alle Anleger geeignet sind. Einige Anleger bevorzugen es möglicherweise, regelmäßige Erträge aus ihrer Anlage zu erzielen, anstatt diese anzusammeln. In diesem Fall könnte ein ausschüttender Fonds die bessere Option sein. Es ist ratsam, vor der Entscheidung, in einen Thesaurierungsfonds zu investieren, eine umfassende Finanzberatung in Anspruch zu nehmen und die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Anlegers zu berücksichtigen. Insgesamt bieten Thesaurierungsfonds eine attraktive Möglichkeit für Anleger, Erträge steuerlich effizient zu behandeln und das Potenzial für langfristiges Wachstum zu nutzen. Mit einer breiten Palette von Anlagemöglichkeiten können Anleger ihre Risiken diversifizieren und ihre Portfolios auf ihre individuellen Präferenzen und Ziele abstimmen.United Nations Children's Fund
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNICEF (United Nations Children's Fund), ist ein spezialisiertes Organ der Vereinten Nationen, das sich dem Schutz und der Förderung der Rechte und...
Einzelnachfolge
Einzelnachfolge ist ein rechtlicher Begriff aus dem Bereich der Unternehmensnachfolge, der insbesondere bei Personengesellschaften wie Einzelunternehmen oder Partnerschaftsgesellschaften Anwendung findet. Dabei handelt es sich um die Übertragung des Unternehmens oder...
Wertverzehr
Wertverzehr bezeichnet in der Welt der Kapitalmärkte den allmählichen Wertverlust einer Kapitalanlage über die Zeit. Diese Abwertung kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein und betrifft vor allem Vermögensgegenstände wie Immobilien,...
Sammelwerk
Sammelwerk - Definition im Finanzbereich: Ein Sammelwerk bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Form der Kapitalanlage, bei der verschiedene Investoren ihre Gelder bündeln, um ein gemeinsames Anlageportfolio zu schaffen. Es...
Einzelvertretung
Einzelvertretung ist ein Begriff in der Geschäftswelt, der sich auf die Einzelperson bezieht, die befugt ist, ein Unternehmen gesetzlich zu vertreten und bindende Entscheidungen im Namen des Unternehmens zu treffen....
Early Stage
Die Definition des Begriffs "Early Stage" im Bereich der Kapitalmärkte umfasst die Phase eines Unternehmens, die sich durch den frühen Entwicklungszeitraum kennzeichnet. In dieser Phase befindet sich das Unternehmen noch...
Atomgesetz (AtG)
Atomgesetz (AtG) ist ein deutsches Gesetz, das die friedliche Nutzung der Kernenergie in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung vor den Risiken der...
Suspendierung
Die Suspendierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den vorübergehenden Stopp des Handels mit einer bestimmten Aktie oder Wertpapierklasse zu beschreiben. In der Regel wird die...
GmbH & Co. KG
GmbH & Co. KG ist eine spezielle Unternehmensform in Deutschland, die oft von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt wird. Diese Gesellschaftsstruktur vereint die Vorteile einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)...
Kapitalberichtigungsaktien
Definition in professional German: Die "Kapitalberichtigungsaktien" sind eine Art von Aktien, die von Unternehmen für bestimmte Kapitalveränderungen ausgegeben werden. Solche Aktien werden oft genutzt, um Kapitalverluste auszugleichen oder fehlerhafte Bilanzpositionen zu...

