Tele-Banking Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tele-Banking für Deutschland.
Tele-Banking Tele-Banking ist ein finanzieller Dienstleistungs- und Vertriebskanal, der es Kunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über Telefonanrufe zu erledigen.
Es bietet eine bequeme und zeitsparende Lösung für Kunden, um auf ihre Konten zuzugreifen und verschiedene Bankdienstleistungen zu nutzen, ohne dass sie persönlich in die Bankfilialen gehen müssen. Tele-Banking umfasst eine Vielzahl von Diensten, darunter Kontostandsprüfungen, Überweisungen, Kontoauszüge, Zahlungsdetails und Hilfe bei anderen produktspezifischen Anfragen. Kunden können ihre Tele-Banking-Anfragen rund um die Uhr sieben Tage die Woche stellen und erhalten eine schnelle und effiziente Unterstützung von Kundendienstmitarbeitern, die über ein fundiertes Fachwissen in Bankvorgängen verfügen. Die Nutzung von Tele-Banking erfordert eine vorherige Anmeldung und Autorisierung, um die Sicherheit und den Datenschutz der Bankkunden zu gewährleisten. Banken bieten ihren Kunden hierfür sichere Identifikationsmaßnahmen wie PIN-Codes, persönliche Fragen oder biometrische Authentifizierungstechnologien an. Diese Maßnahmen dienen dazu, sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Tele-Banking-Dienste erhalten. Tele-Banking ermöglicht es Kunden auch, direkt mit einem persönlichen Bankberater oder Finanzexperten in Kontakt zu treten, um ihre Fragen zu Anlagestrategien, Risikobewertungen und anderen finanziellen Bedenken zu besprechen. Dieser persönliche Kontakt bietet den Kunden die Möglichkeit, professionelle Beratung und Empfehlungen zu erhalten, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre finanziellen Angelegenheiten zu treffen. In der heutigen digitalisierten Welt hat sich Tele-Banking weiterentwickelt und wird in Verbindung mit Online-Banking und mobilen Banking-Anwendungen angeboten. Kunden können jetzt ihre Bankgeschäfte über das Internet oder mobile Geräte wie Smartphones und Tablets erledigen, um noch mehr Flexibilität und Zugänglichkeit zu erhalten. Tele-Banking hat sich als eine wichtige Komponente des modernen Bankwesens etabliert, da es den Kunden die Flexibilität bietet, ihre Finanzgeschäfte bequem von zu Hause oder unterwegs aus zu erledigen. Es stellt eine benutzerfreundliche Schnittstelle zur Verfügung, um Kundenanfragen zu bearbeiten und ihre finanziellen Ziele effektiv zu unterstützen. Für weitere Informationen über Tele-Banking und andere wichtige Begriffe und Konzepte in Bezug auf Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen besuchen Sie Eulerpool.com. Wir sind eine führende Website für Finanzforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Bei uns finden Sie ein umfangreiches Glossar/Lexikon, das Ihnen dabei hilft, ein tiefes Verständnis für die Finanzwelt zu entwickeln.Gasgebühren
Gasgebühren sind die Kosten für den Betrieb von dezentralen Anwendungen (dapps) auf der Ethereum-Blockchain. Das Gas ist die interne Recheneinheit der Ethereum-Blockchain, die verwendet wird, um die Berechnungskosten der dezentralen...
gesamtfällige Anleihe
Gesamtfällige Anleihe, auch bekannt als Full-Faith-and-Credit-Bonds, sind Schuldinstrumente, die von staatlichen und kommunalen Behörden ausgegeben werden, um Kapital für öffentliche Projekte zu beschaffen. Diese Anleihen zeichnen sich durch ihre besondere...
Rechnungslegungsverordnung
Die "Rechnungslegungsverordnung" ist ein Begriff, der sich auf eine wichtige Regelung im Bereich der Finanzberichterstattung und Buchführung bezieht. In Deutschland regelt die Rechnungslegungsverordnung (RechVersV) die genauen Anforderungen an die Aufstellung...
offene Rücklagen
Offene Rücklagen ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Finanzwesen verwendet wird, um das Eigenkapital eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich auf einen Teil dieses Eigenkapitals, der...
Leistungsbewertung
Leistungsbewertung ist ein Konzept in der Kapitalmarktanalyse, das die Bewertung der Wertentwicklung eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie im Verhältnis zu einem bestimmten Referenzmaßstab umfasst. Es ermöglicht Investoren, die Performance ihrer...
Sonderziehungsrechte (SZR)
Sonderziehungsrechte (SZR) sind eine einzigartige Form der globalen Reservewährung, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) herausgegeben wird. Sie wurden geschaffen, um die Liquidität und Stabilität des internationalen Währungssystems zu gewährleisten. SZR...
Empfang erklärt
"Empfang erklärt" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanztransaktionen verwendet wird. In einfachen Worten bezieht sich "Empfang erklärt" auf den Vorgang, bei dem eine Partei den...
Arbeitsverweigerung
Definition: "Arbeitsverweigerung" (engl. work refusal) is a legal term in Germany that refers to the deliberate or persistent refusal of an employee to perform their duties as outlined in their...
Steuerordnungswidrigkeit
Die Steuerordnungswidrigkeit bezeichnet im deutschen Steuerrecht ein rechtswidriges Verhalten, das gegen steuerliche Vorschriften verstößt. Es handelt sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit, die im Zusammenhang mit steuerlichen Verpflichtungen begangen wird. Eine...
deskriptive Datenanalyse
Die deskriptive Datenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um große Mengen an Daten zu untersuchen und Muster, Zusammenhänge und Merkmale zu identifizieren. Sie dient dazu, Daten zu organisieren,...