Teilabweichung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilabweichung für Deutschland.
Die Teilabweichung bezieht sich auf eine Methode, um die Abweichung eines Wertpapiers oder einer Anlage von einem bestimmten Index oder einer Benchmark zu messen.
Es ist ein häufig verwendetes Instrument in der Finanzanalyse, um die Performance und den Erfolg einer Investition zu bewerten. Die Teilabweichung basiert auf der Annahme, dass positive und negative Abweichungen von einem Index unterschiedlich wirken und unterschiedliche Auswirkungen auf das Portfolio eines Investors haben können. Mit anderen Worten, Gewinn und Verlust können nicht gleichermaßen bewertet werden. Die Teilabweichung wird häufig in Kombination mit anderen Performance-Metriken wie der Volatilität verwendet, um ein umfassendes Bild der Risiken und Renditen einer Investition zu erhalten. Sie wird oft von institutionellen Anlegern und Fondsmanagern angewendet, die eine präzisere Analyse der Performance ihres Portfolios im Vergleich zu einem Referenzindex wünschen. Die Berechnung der Teilabweichung erfolgt in der Regel, indem alle positiven Renditen, die unterhalb eines bestimmten Schwellenwerts liegen, ausgeschlossen werden. Dadurch werden nur die negativen Renditen betrachtet, die tatsächlich eine Abweichung von der Benchmark darstellen. Diese Methode der Messung der Abweichung hilft Investoren, die negativen Auswirkungen von Verlusten auf ihre Portfolios genauer zu berücksichtigen. Es ermöglicht eine differenziertere Bewertung von Risiken, da hohe positive Renditen die negativen Renditen nicht vollständig ausgleichen können. Die Teilabweichung bietet Investoren eine bessere Möglichkeit, ihre Portfolios zu verwalten und ihre Performance im Vergleich zu einem Referenzindex zu bewerten. Sie ermöglicht es ihnen, ihre Risiko-Rendite-Profile zu optimieren und potenzielle Abweichungen von der Benchmark frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Insgesamt ist die Teilabweichung ein wichtiges Instrument der Finanzanalyse, das es Investoren ermöglicht, ihre Portfolios besser zu verstehen und die Performance ihrer Anlagen genauer zu bewerten. Durch die Berücksichtigung von Teilabweichungen können sie ihre Anlagestrategien verbessern und bessere Anlageentscheidungen treffen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com einen umfangreichen Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Hier finden Sie detaillierte Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe wie "Teilabweichung", um Investoren bei ihrer Analyse und Entscheidungsfindung zu unterstützen. Unser glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Investoren stets Zugang zu den relevantesten Informationen haben.Unternehmungsergebnis
Unternehmungsergebnis - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Das Unternehmungsergebnis ist ein zentraler Begriff in der Finanzberichterstattung und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren in Kapitalmärkten. Es handelt sich um...
Energieaufsicht
Energieaufsicht bezieht sich auf die staatliche Aufsichtsbehörde, die für die Regulierung und Überwachung des Energiemarktes in Deutschland zuständig ist. Sie ist verantwortlich für die Gewährleistung eines fairen und wettbewerbsorientierten Markts,...
Gesetze der großen Zahlen
Die "Gesetze der großen Zahlen" sind ein fundamentales Konzept in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie, das bei der Analyse von Aktienmärkten, Schulden, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. Diese...
ausländische Kapitalgesellschaft
Die ausländische Kapitalgesellschaft bezieht sich auf eine rechtliche Struktur, die in einem anderen Land als ihrer Heimatanleihe eingetragen ist und Kapital durch die Ausgabe von Aktien an Investoren generiert. Diese...
lineare Optimierung
Titel: Eine umfassende Definition der linearen Optimierung für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Lineare Optimierung ist eine mathematische Methode zur Maximierung oder Minimierung einer linearen Zielfunktion unterhalb von bestimmten linearen Restriktionen. Diese Technik...
Multipack
Das Multipack ist eine Finanzinstrument, das häufig in der Verpackungsbranche verwendet wird. Es ist eine Art von Geschäftsvertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, bei dem diese eine bestimmte Menge an...
Verteilungswirkungen der Inflation
Verteilungswirkungen der Inflation sind die Auswirkungen der Inflation auf die Verteilung von Ressourcen, Einkommen und Vermögen innerhalb einer Volkswirtschaft. Inflation kann weitreichende Konsequenzen haben und verschiedene Wohlstandsgruppen auf unterschiedliche Weise...
Konnossement
Definition des Begriffs "Konnossement": Ein Konnossement ist ein wichtiges Dokument im internationalen Handel, das den Besitz und die Beförderung von Gütern auf See bescheinigt. Es dient als Empfangsbestätigung, Speditionsvertrag und Eigentumsnachweis...
Regulierungsvollmacht
Regulierungsvollmacht ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Vollmacht bezieht sich auf die rechtliche Autorisierung eines Finanzinstituts oder eines anderen Marktteilnehmers zur Durchführung von...
Berichtsgenerator
Der Berichtsgenerator ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das in der Finanzbranche weit verbreitet ist. Er ermöglicht es, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und in benutzerdefinierten Berichten darzustellen. Mit...