Eulerpool Premium

Technologiecontrolling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Technologiecontrolling für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Technologiecontrolling

Definition: Technologiecontrolling ist ein strategisches Managementkonzept, das Unternehmen dabei unterstützt, Technologieinvestitionen, Innovationen und Forschungsentwicklungsvorhaben in den Bereichen Technologie- und Produktentwicklung zu analysieren, zu bewerten und zu steuern.

Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die Leistung und Rentabilität ihrer technologiebasierten Aktivitäten zu maximieren, indem sie eine effektive Kontrolle über ihre technologischen Ressourcen und Prozesse ausüben. Im Rahmen des Technologiecontrollings werden verschiedene Analyse- und Bewertungsmethoden eingesetzt, um die Wirksamkeit von Technologieinvestitionen zu überwachen und sicherzustellen, dass diese den strategischen Zielen des Unternehmens gerecht werden. Dazu gehören unter anderem die Bestimmung von technologischen Schlüsselerfolgsfaktoren, die Bewertung des Technologieportfolios sowie die Durchführung von Risikoanalysen und Innovationsaudits. Ein effektives Technologiecontrolling beruht auf einer integrierten und systematischen Datenanalyse, die in Echtzeit Informationen über den technologischen Fortschritt und die Auswirkungen von Investitionen liefert. Dies ermöglicht es Unternehmen, frühzeitig auf Veränderungen im Technologieumfeld zu reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Zusätzlich werden durch das Technologiecontrolling Entscheidungsprozesse optimiert und die Ressourcenallokation auf Basis von fundierten Daten verbessert. Technologiecontrolling spielt insbesondere in den Bereichen der Technologieunternehmen, Start-ups und innovationsgetriebenen Branchen eine entscheidende Rolle. Es ermöglicht diesen Unternehmen, technologische Möglichkeiten zu erkennen und gezielt zu nutzen, um ihre Position im Markt zu stärken. Darüber hinaus trägt das Technologiecontrolling zur Schaffung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur bei, indem es die Umsetzung neuer Ideen und Technologien fördert und gleichzeitig eine wirtschaftliche Rentabilität sicherstellt. In einer sich schnell verändernden globalen Wirtschaftswelt ist das Technologiecontrolling zu einem unverzichtbaren Instrument für Unternehmen geworden, um ihre Innovationskraft zu fördern, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und langfristig erfolgreich zu sein. Durch die effektive Kontrolle und Steuerung ihrer technologiebasierten Aktivitäten können Unternehmen ihre Investitionen strategisch ausrichten und die Chancen nutzen, die die rasante technologische Entwicklung bietet. Eulerpool.com stellt diese umfassende Definition des Begriffs "Technologiecontrolling" bereit, um Investoren und Kapitalmarktexperten im Bereich der Technologie- und Innovationsanalyse eine verlässliche Quelle für Fachinformationen zu bieten. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienrecherchen unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, fundierte Entscheidungen über Technologieinvestitionen zu treffen und von den Entwicklungen in den Sektor zu profitieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Eigenleistung am Bau

Eigenleistung am Bau ist ein Begriff aus der Baubranche, der sich auf die Eigenleistung bezieht, die von Bauherren oder Eigentümern eines Grundstücks erbracht wird, um den Bau- oder Renovierungsprozess zu...

Familienkrankenhilfe

Familienkrankenhilfe ist ein spezieller Gesundheits- und Sozialdienst, der in Deutschland angeboten wird. Es handelt sich um eine wichtige Unterstützung für Familien, wenn ein oder mehrere Mitglieder aufgrund von Krankheit oder...

Gesamtqualität

"Die Gesamtqualität ist ein Konzept zur Messung des allgemeinen Qualitätswerts einer Anlage oder eines Finanzinstruments. Sie bildet eine Entscheidungsgrundlage für Investoren, um die Eignung einer Investition oder eines Portfolios zu...

UN

Definition of "UN": Die Abkürzung "UN" steht für "United Nations" (Vereinte Nationen). Die Vereinten Nationen sind eine internationale Organisation, bestehend aus 193 Mitgliedstaaten, die auf globaler Ebene für Frieden und Sicherheit,...

Hempel-Oppenheim-Schema

Das Hempel-Oppenheim-Schema ist ein wichtiges analytisches Instrument im Bereich der Kausalität und der Erklärung politischer Ereignisse. Diese Theorieschule wurde von Carl Hempel und Paul Oppenheim in den 1940er Jahren entwickelt...

Kreuzpreiselastizität

Die Kreuzpreiselastizität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Messung der Reaktion einer Variablen auf die Preisänderung einer anderen Variablen. Sie wird häufig verwendet, um...

Autokorrelationsfunktion, partielle

Die Autokorrelationsfunktion, partielle, ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Grad der Korrelation zwischen den vergangenen und zukünftigen Werten einer zeitlichen Reihe zu bewerten. Sie...

Altersrente

Altersrente ist ein Begriff der deutschen Sozialversicherung, der sich auf die Rente bezieht, die eine Person vom Renteneintrittsalter an bis zum Lebensende erhält. Diese Leistung wird in der Regel von...

Effektengeschäft

Effektengeschäft bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren an den Kapitalmärkten. Es umfasst den Kauf, Verkauf und die Übertragung von Aktien, Anleihen, Schuldeninstrumenten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Dieser Begriff ist von...

Steuerertragshoheit

Steuerertragshoheit definiert das Recht eines Staates, die Einkommensteuer und andere Steuereinnahmen zu erheben und zu kontrollieren. Dieses Konzept ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Steuerpolitik und -systemen in...