Eulerpool Premium

Tafelgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tafelgeschäft für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Tafelgeschäft

Tafelgeschäft bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten, der außerhalb einer Börse oder einer regulierten Handelsplattform stattfindet.

Es handelt sich um einen direkten Transaktionsprozess zwischen zwei Parteien, bei dem kein Schieds- oder Clearinghaus vorhanden ist. Diese Form des Handels ermöglicht es den Marktteilnehmern, ohne die Einschränkungen eines organisierten Marktes Geschäfte abzuwickeln. Oft geschieht dies im Rahmen von OTC (Over-the-Counter)-Transaktionen, bei denen die Käufer und Verkäufer einen direkten Kontakt herstellen und Preis- sowie andere Vertragsbedingungen aushandeln. Das Tafelgeschäft hat mehrere Vorteile. Einer davon ist die Flexibilität in Bezug auf Transaktionsgröße und Preisbildung. Da es sich nicht um einen standardisierten Handel handelt, können die Parteien individuelle Vereinbarungen in Bezug auf den Umfang und die Preise der gehandelten Wertpapiere treffen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen besser anzupassen. Ein weiterer Vorteil des Tafelgeschäfts besteht darin, dass es oft eine schnellere Abwicklung ermöglicht. Da es keine komplexen Verfahren oder regulatorische Anforderungen gibt, können die Parteien ihre Transaktionen in der Regel schneller abschließen als bei einem börsennotierten Handel. Es ist wichtig zu beachten, dass bei Tafelgeschäften ein erhöhtes Gegenparteirisiko besteht. Da es kein Clearinghaus gibt, das Trades bestätigt und absichert, sind die Parteien direkt aufeinander angewiesen. Infolgedessen besteht ein höheres Risiko für Zahlungsausfälle oder andere Verpflichtungsverletzungen. Die Verwendung des Begriffs Tafelgeschäft ist häufig im deutschen Finanzmarkt anzutreffen. Es wird oft im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Devisen oder anderen Finanzinstrumenten verwendet. Es ist wichtig, dass Anleger und Marktteilnehmer die Besonderheiten des Tafelgeschäfts verstehen, um angemessene Risikobewertungen vorzunehmen und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Interview

Das Interview ist ein übliches Instrument in der Finanzwelt, um Einblicke in die Gedanken und Meinungen von Finanzexperten, Geschäftsleitern, Analysten und anderen relevanten Persönlichkeiten zu erhalten. Es bietet die Möglichkeit,...

monetärer Transmissionsprozess

Der monetäre Transmissionsprozess ist ein entscheidendes Konzept für das Verständnis der Interaktion zwischen der Geldpolitik der Zentralbank und der tatsächlichen Wirtschaft. Dieser Prozess beschreibt den Mechanismus, durch den eine Veränderung...

Produktsicherheit

Produktsicherheit ist ein essenzielles Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Anleger, die in diverse Finanzinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren möchten. Der Begriff "Produktsicherheit" bezieht sich auf...

DPa

DPa steht für "Depotprüfungsausschuss" und bezeichnet ein Gremium, das in den meisten Finanzinstitutionen und Banken zur Überprüfung von Depotkonten eingerichtet wird. Der DPa dient dazu, die ordnungsgemäße Abwicklung von Wertpapiergeschäften...

abgeleitete Bilanz

Die abgeleitete Bilanz ist ein finanzielles Instrument, das zur Analyse und Bewertung von Unternehmen und deren finanzieller Lage in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie stellt eine alternative Darstellung der finanziellen...

Steuerüberwälzung

In der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzinvestitionen spielt die "Steuerüberwälzung" eine bedeutende Rolle für Unternehmen und Investoren. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen die Last...

Organizational Burnout

Organisatorischer Burnout ist ein Zustand, bei dem eine Organisation oder ein Unternehmen Probleme bei der Bewältigung von Arbeitsbelastungen und -anforderungen aufweist. Es handelt sich um eine fortschreitende und chronische Erschöpfung,...

Nachlässe

Nachlässe beschreiben einen finanziellen Vorteil, der einem Käufer gewährt wird, um den Gesamtpreis eines Produkts oder Dienstleistung zu reduzieren. In manchen Fällen werden Nachlässe auch als Rabatte oder Skonti bezeichnet....

Unternehmungsergebnis

Unternehmungsergebnis - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Das Unternehmungsergebnis ist ein zentraler Begriff in der Finanzberichterstattung und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren in Kapitalmärkten. Es handelt sich um...

vorübergehende Verwendung

Definition: Vorübergehende Verwendung Die vorübergehende Verwendung bezieht sich auf eine temporäre Nutzung oder Verwendung von Vermögenswerten, die üblicherweise nicht für eine längere Laufzeit bestimmt sind. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang...