TKP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TKP für Deutschland.
Die Abkürzung "TKP" steht für "Tausender-Kontakt-Preis" und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Werbung und des Marketings.
Der TKP ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Werbekosten pro tausend Kontakte anfallen. Dabei werden die Kontakte als potenzielle Zuschauer, Zuhörer oder Leser einer Werbebotschaft betrachtet. Der TKP ist eine grundlegende Messgröße für die Effektivität einer Werbekampagne. Er hilft Werbetreibenden dabei, ihre Marketingbudgets optimal einzusetzen und die Kosten pro erreichtem Zuschauer zu berechnen. Je niedriger der TKP ist, desto kostengünstiger ist die Werbung. Um den TKP zu berechnen, werden die Gesamtkosten einer Kampagne durch die Anzahl der erreichten Kontakte geteilt und mit tausend multipliziert. Der TKP wird meist in Euro angegeben und ermöglicht einen transparenten Vergleich der Werbekosten verschiedener Medien und Formate. Eine effektive Werbekampagne zeichnet sich durch einen niedrigen TKP aus, da dies bedeutet, dass die Werbebotschaft von vielen potenziellen Kunden gesehen wird und gleichzeitig die Kosten pro Kontakt gering gehalten werden. Ein hoher TKP dagegen kann darauf hinweisen, dass die Werbung ineffektiv ist und das Marketingbudget nicht optimal genutzt wird. Der TKP wird häufig im Rahmen von Online-Werbekampagnen verwendet, da hier die Anzahl der erreichten Kontakte leicht messbar ist. Durch den Einsatz von Technologien wie Tracking-Pixeln und Cookies können Werbetreibende genau verfolgen, wie viele Menschen ihre Werbung gesehen haben und den TKP entsprechend berechnen. Die Verwendung des TKP ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Werbebudgets strategisch zu planen und ihre Marketingkampagnen effizienter zu gestalten. Indem sie den TKP optimieren, können Unternehmen ihre Werbewirkung maximieren und eine größere Reichweite erzielen.Indexanleihe
Indexanleihe: Die Indexanleihe ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der die Zinszahlungen und die Rückzahlung des Nennwerts an die Wertentwicklung eines bestimmten Referenzindex gekoppelt sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen...
SYPRO
SYPRO ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Finanzinstrument bezieht und in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Diese Bezeichnung steht für "Synchronisiertes Portfolio", und es handelt sich...
Werbeaufwand
Werbeaufwand ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen für Werbe- und Marketingaktivitäten aufwendet. Es umfasst alle Kosten, die im...
Medienpolitik
Medienpolitik, auf Englisch auch als media policy bekannt, bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen oder anderen politischen Institutionen ergriffen werden, um die Regulierung, Kontrolle...
Nutzfläche
Definition of "Nutzfläche": Die Nutzfläche ist ein wichtiger Begriff im Immobilien- und Bauwesen, der das Maß an Fläche beschreibt, das tatsächlich für einen bestimmten Zweck genutzt werden kann. Sie bezieht sich...
Anfangstilgung
Anfangstilgung ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf die Anfangsrückzahlung eines Darlehens. Bei der Aufnahme eines Kredits oder einer Hypothek kann der Kreditnehmer vereinbaren, einen...
Kommunalsteuersystem
Kommunalsteuersystem (local tax system) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf die Besteuerungselemente, die von den Kommunen erhoben werden. Die Einnahmen aus dem Kommunalsteuersystem spielen eine...
Anlocken von Kunden
Die Definition des Begriffs "Anlocken von Kunden" bezieht sich auf die Marketingstrategien und Techniken, die Unternehmen einsetzen, um potenzielle Kunden anzuziehen und diese zum Kauf ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu...
Abkommen von Guadalajara
Das "Abkommen von Guadalajara" ist ein historisches Finanzabkommen, das erstmals im Jahr 1975 unterzeichnet und später mehrfach aktualisiert wurde. Es wurde von den Mitgliedern der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) während ihrer...
Vollkostenrechnung
Die Vollkostenrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Erfassung und Analyse aller Kosten, die bei der Produktion eines Gutes oder einer Dienstleistung anfallen. Sie dient dazu, die Gesamtkosten eines Unternehmens zu...

