TARGET2-Securities (T2S) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TARGET2-Securities (T2S) für Deutschland.
TARGET2-Securities (T2S) ist eine zentralisierte, paneuropäische Plattform für die Abwicklung von Wertpapieren.
Sie wurde entwickelt, um den Handel mit Wertpapieren in Europa effizienter und kostengünstiger zu gestalten. T2S wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB) in Zusammenarbeit mit den nationalen Zentralbanken der Eurozone eingeführt. Die Plattform ermöglicht es den Teilnehmern, Wertpapiertransaktionen in einer sicheren und standardisierten Umgebung abzuwickeln. Dies vereinfacht den Handel und trägt dazu bei, mögliche Risiken zu verringern. T2S bietet eine Reihe von Dienstleistungen, darunter die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen, die automatische Bereitstellung von Informationen über Vermögenswerte und die Verwaltung von Sicherheiten. Mit T2S können Investoren Wertpapiere in verschiedenen Ländern über eine einzige Plattform handeln. Dadurch entfallen die Notwendigkeit mehrerer Konten bei verschiedenen Banken und die damit verbundenen Kosten und Komplexitäten. T2S ermöglicht es den Investoren auch, ihre Wertpapiere effizient zu verwalten und die mit der Abwicklung von Transaktionen verbundenen Risiken zu minimieren. Ein weiterer Vorteil von T2S besteht darin, dass es die Liquidität auf dem Markt erhöht. Da alle Wertpapiere in einem zentralen System abgewickelt werden, wird der Handel einfacher und schneller, was zu einer erhöhten Marktliquidität führt. Dies wiederum kann dazu beitragen, die Preise für Wertpapiere zu stabilisieren und den Investoren bessere Handelsmöglichkeiten bieten. Insgesamt ist T2S eine wichtige Entwicklung im Bereich der Kapitalmärkte. Es vereinfacht den Handel mit Wertpapieren in Europa, indem es eine harmonisierte, zentralisierte Plattform bietet. Durch die Nutzung dieser Plattform können Investoren Kosten senken, Risiken minimieren und von einer erhöhten Liquidität auf dem Markt profitieren.Abgabenordnung
Abgabenordnung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Abgabenordnung (AO) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die rechtlichen Grundlagen für die Festsetzung und Erhebung verschiedener Steuerarten, einschließlich der Kapitalmarktsteuern, schafft....
Banner
Definition: "Banner" (in German) Ein "Banner" bezieht sich im Bereich des digitalen Marketings auf ein auffallendes Werbebanner in Form einer grafischen Darstellung oder Textanzeige, die online auf einer Webseite platziert wird....
Bauartklassen
Bauartklassen sind eine Klassifizierungsmethode, die in der Baubranche verwendet wird, um verschiedene Bauweisen und -techniken zu beschreiben. Sie dienen sowohl als Richtlinie für Architekten und Bauunternehmen als auch als Hilfsmittel...
Rangskala
Die Rangskala ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung und Kategorisierung von Wertpapieren, das von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bietet einen klaren Überblick über das Risiko und die...
Computerverbund(-system)
Das Computerverbund-System ist eine fortschrittliche Plattform, die eine nahtlose und zuverlässige Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Computern ermöglicht. Dieses System wird häufig in Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, eingesetzt,...
Portfolio-Effekt
Der Portfolio-Effekt ist ein Konzept der modernen Portfolio-Theorie, welches sich mit der Risikominderung von Investitionen durch Diversifikation befasst. In der Praxis bedeutet das, dass Anleger ihr Geld auf verschiedene Anlageklassen...
Preismessziffer für Bauleistungen
Preismessziffer für Bauleistungen bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl, die in der Bauindustrie zur Kalkulation und Bewertung von Bauleistungen verwendet wird. Diese Kennzahl, die auch als "PMZ" abgekürzt wird, ermöglicht...
Generalübernehmer
Generalübernehmer ist ein Begriff, der im Bereich der Immobilienentwicklung und Bauindustrie verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff auf einen Generalunternehmer, der ein umfassendes Vertragspaket abschließt, um ein Bauprojekt...
Fiscal Drag
Fiskalische Bremswirkung bezeichnet ein ökonomisches Phänomen, bei dem die Steuerpolitik eines Landes die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst, indem sie das Wachstum dämpft oder die Rezession verstärkt. Dieser Begriff wird oft verwendet,...
Strukturhilfe
Strukturhilfe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit staatlichen Interventionen zur Stützung und Förderung bestimmter Wirtschaftssektoren oder Unternehmen. Diese Hilfsmaßnahmen werden in...

