Eulerpool Premium

TARGET2 Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TARGET2 für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

TARGET2

TARGET2 (Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer System) ist ein Zahlungssystem der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Abwicklung von grenzüberschreitenden Euro-Transaktionen in Echtzeit.

Es ermöglicht den Teilnehmern, Zahlungen in Euro sofort und sicher abzuwickeln, ohne dass dabei bspw. Wechselkursrisiken oder Verzögerungen entstehen. TARGET2 fungiert als Verrechnungsstelle zwischen den nationalen Zentralbanken (NZB) und gewährleistet die reibungslose Abwicklung von Transaktionen zwischen Banken und anderen Finanzinstituten innerhalb des Euro-Währungsgebiets. Es bietet den Marktteilnehmern eine sichere und effiziente Plattform, um Zahlungen in Euro schnell und effizient abzuwickeln. Das System arbeitet auf der Grundlage eines sogenannten Bruttoabrechnungsprinzips, d.h. jede einzelne Überweisung wird unabhängig von anderen getätigten Zahlungen abgewickelt. Dies gewährleistet eine unmittelbare Verfügbarkeit der Zahlungsbeträge zum Zeitpunkt der Überweisung. TARGET2 spielt auch eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Zentralbankliquidität im Rahmen des Eurosystems. Die NZB können Transaktionen über das System tätigen, um Liquidität zwischen den Banken bereitzustellen oder einzuziehen, was zur Stabilisierung der Geldmarktsätze im Euro-Währungsgebiet beiträgt. Das System ist ein wichtiger Bestandteil der Euro-Infrastruktur und trägt zur Effizienz und Integrität des europäischen Zahlungsverkehrs bei. Es wird von der EZB betrieben und unterliegt strengen Sicherheits- und Kontrollmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und den Schutz der übertragenen Daten zu gewährleisten. Insgesamt spielt TARGET2 eine entscheidende Rolle bei der Förderung eines effizienten und reibungslosen Zahlungsverkehrs innerhalb des Euro-Währungsgebiets und unterstützt somit den reibungslosen Ablauf des gesamten Kapitalmarktsystems. Um mehr über TARGET2 und andere wichtige Begriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Dynamisches System

Als dynamisches System bezeichnet man in der Welt der Finanzen eine Reihe von quantitativen Modellen und mathematischen Funktionen, die verwendet werden, um das Verhalten von Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...

Inselparabel

Die Inselparabel ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der in Bezug auf die Bewertung von Wertpapieren verwendet wird. Sie stellt eine spezielle Art von technischer Analyse dar, die es den...

Neugründung

Eine Neugründung bezieht sich auf die Gründung eines neuen Unternehmens oder einer neuen Gesellschaft, bei der keine Verbindung zu bestehenden Unternehmen besteht. Dieser Prozess beinhaltet die Schaffung einer neuen juristischen...

Steuerarteninterdependenzen

Steuerarteninterdependenzen sind ein Schlüsselfaktor für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese komplexe Begrifflichkeit beschreibt die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Arten von Steuern und deren Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen. Um in den Finanzmärkten erfolgreich...

Keynes-Wicksell-Ansatz

Der Keynes-Wicksell-Ansatz ist ein theoretisches Konzept, das von den bekannten Ökonomen John Maynard Keynes und Knut Wicksell entwickelt wurde. Dieser Ansatz bietet eine erweiterte Perspektive auf das Zusammenspiel von Zinssätzen,...

Festzinssatz

Der Festzinssatz ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf den vereinbarten Zinssatz, der für eine bestimmte...

Mengenlehre

Mengenlehre beschreibt eine mathematische Disziplin, die sich mit der Untersuchung von Mengen befasst. Als eine Grundlehre der Mathematik ist sie von herausragender Bedeutung für das Verständnis der Kapitalmärkte. Durch die...

Kostenzurechnungsprinzipien

Kostenzurechnungsprinzipien beschreiben die Grundsätze und Verfahren, nach denen Kosten auf bestimmte Kostenträger, wie Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsbereiche, zugerechnet werden. Diese Prinzipien sind von entscheidender Bedeutung, um die tatsächlichen Kosten und...

Pauschalierung der Vorsteuer

Die Pauschalierung der Vorsteuer ist ein Begriff, der im Rahmen der Umsatzsteuerrechnung und der Berechnung der Vorsteuerrechnung Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine vereinfachte Methode, um die Vorsteuerbeträge...

De-Facto-Standard

De-Facto-Standard, oder auch faktische Norm, bezeichnet in den Kapitalmärkten eine anerkannte Praxis, Methode oder Regel, die sich als allgemein anerkannter Standard durchgesetzt hat, obwohl sie nicht formell festgelegt ist. Es...