Eulerpool Premium

Systemrelevanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Systemrelevanz für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Systemrelevanz

Systemrelevanz ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Finanzmärkte gerückt ist.

Es bezieht sich auf die Bedeutung eines bestimmten Unternehmens oder einer bestimmten Finanzinstitution für das reibungslose Funktionieren des gesamten Finanzsystems. Der Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Banken und anderen großen Finanzinstituten verwendet. Die Systemrelevanz ergibt sich aus verschiedenen Faktoren wie der Größe, der Komplexität und der Vernetzung eines Unternehmens. Banken, die als systemrelevant eingestuft werden, haben oft eine dominante Stellung in der Wirtschaft und sind mit anderen Finanzinstituten und Marktteilnehmern eng verbunden. Ihre Auswirkungen auf den Markt und die Wirtschaft sind daher erheblich. Die Klassifizierung als systemrelevantes Institut unterliegt der Aufsicht der zuständigen Aufsichtsbehörden. Diese Behörden bestimmen anhand bestimmter Kriterien, ob ein Finanzinstitut als systemrelevant eingestuft wird. Zu den Kriterien gehören beispielsweise die Größe der Bilanzsumme, die Vernetzung mit anderen Marktteilnehmern und die Relevanz für die Aufrechterhaltung des Zahlungsverkehrs. Systemrelevante Institute unterliegen oft strengeren Regulierungen und Aufsichtsmaßnahmen, um potenzielle Risiken für das Finanzsystem zu minimieren. Die Auswirkungen eines Zusammenbruchs oder einer Störung eines systemrelevanten Instituts können erheblich sein. Da diese Unternehmen eng mit anderen Banken und Marktteilnehmern verbunden sind, könnten Probleme bei einem systemrelevanten Institut eine Kettenreaktion auslösen und das gesamte Finanzsystem gefährden. Ein solcher Vorfall könnte zu erheblichen wirtschaftlichen und finanziellen Turbulenzen führen. Die Identifizierung und Überwachung systemrelevanter Institute ist von entscheidender Bedeutung, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Regierungen und Aufsichtsbehörden haben in den letzten Jahren ihre Anstrengungen verstärkt, um Risiken im Zusammenhang mit systemrelevanten Instituten zu minimieren und deren Auswirkungen auf das Finanzsystem einzudämmen. Die Identifizierung und Regulierung dieser Institute ist ein wichtiger Schritt bei der Erhaltung der Finanzstabilität und der Vermeidung von potenziellen Finanzkrisen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

direkte Steuern

"Direkte Steuern" in den professionellen, exzellenten Bereich der deutschen Sprache einzuführen erfordert eine genaue Definition und Erklärung dieser Begrifflichkeit. Es ermöglicht eine optimale Suchmaschinenoptimierung (SEO) und gewährleistet Präzision in Bezug...

Umschwung

Umschwung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Veränderung oder einen Wendepunkt in der allgemeinen Marktbewegung zu beschreiben. Es handelt sich um eine Situation, in der...

Take-or-Pay-Vertrag

Ein "Take-or-Pay-Vertrag" ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien im Rahmen von Handelsgeschäften für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen. Im Falle des "Take-or-Pay-Vertrags" verpflichtet sich eine Partei, entweder eine festgelegte Menge des...

variable Rate

Variable Zinssatz Ein variabler Zinssatz bezieht sich auf eine Art von Zinssatz, der sich im Laufe der Zeit ändern kann, abhängig von verschiedenen Faktoren und Marktbedingungen. Er wird oft bei Krediten,...

Zollstelle für die Überführung in das Verfahren

Title: Zollstelle für die Überführung in das Verfahren - Definition and Role in Capital Markets Introduction: Die Zollstelle für die Überführung in das Verfahren (ZUv) ist ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Handels-...

Importwarenabschlag

Der Begriff "Importwarenabschlag" bezieht sich auf eine Preisreduzierung von Importwaren, die aufgrund verschiedener Faktoren gewährt wird. Diese Faktoren können beispielsweise Währungsschwankungen, Transportkosten, Zölle oder spezifische Marktbedingungen umfassen. Der Importwarenabschlag wird...

ereignisorientierte Planung

Definition: Ereignisorientierte Planung Die ereignisorientierte Planung ist eine der wichtigsten strategischen Methoden für Investoren in den Kapitalmärkten, die sich auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen konzentrieren. Diese...

Marktpotenzial

Marktpotenzial bezieht sich auf die geschätzte Möglichkeit eines bestimmten Marktes, seinen Wert in der Zukunft zu steigern. Es ist ein wichtiger Faktor, den Investoren bei der Bewertung von Anlagechancen im...

Knotenkostenstelle

Definition of "Knotenkostenstelle": Die "Knotenkostenstelle" beschreibt in der Finanzwelt eine Kostenstelle innerhalb eines Unternehmens, die als Knotenpunkt für die Ermittlung und Zuordnung von Kosten fungiert. Diese Kostenstellen spielen eine wesentliche Rolle...

kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht

Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht bezieht sich auf ein Recht, das einem Gläubiger gewährt wird, die Herausgabe von Waren oder anderen Vermögensgegenständen bis zur vollständigen Erfüllung der Schulden seitens des Schuldners zurückzuhalten. Dieses...