Systemmanagement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Systemmanagement für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Systemmanagement

Systemmanagement ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.

Es bezieht sich auf den Prozess der effektiven Verwaltung, Organisation und Überwachung von Systemen und Infrastrukturen, die in diesen Märkten zum Einsatz kommen. Das Systemmanagement umfasst eine Reihe von Aufgaben, die sicherstellen, dass die verschiedenen Systeme reibungslos funktionieren und den Geschäftsanforderungen gerecht werden. Dies beinhaltet die Installation, Konfiguration, Wartung und Aktualisierung von Software und Hardware, sowie die Gewährleistung der Sicherheit und der Datenintegrität. Ein effektives Systemmanagement trägt dazu bei, Betriebsunterbrechungen zu minimieren und die Verfügbarkeit und Leistung der Systeme zu maximieren. Es beinhaltet auch die Identifizierung und Behebung von Problemen, die bei der Nutzung der Systeme auftreten können. Im Kapitalmarktumfeld beinhaltet das Systemmanagement die Verwaltung von Handelssystemen, die den Kauf und Verkauf von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Derivaten ermöglichen. Es umfasst die Überwachung und Kontrolle der Handelsaktivitäten in Echtzeit, um sicherzustellen, dass die Händler effektiv arbeiten können und die Transaktionen reibungslos abgewickelt werden. Darüber hinaus beinhaltet das Systemmanagement auch die Konfiguration und Verwaltung von Datenbanken, die die Aufbewahrung und den Zugriff auf wichtige Informationen über Finanzinstrumente und Handelsaktivitäten ermöglichen. Dieser Aspekt des Systemmanagements ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Datenbanken gut strukturiert, sicher und effizient sind. Insgesamt ist das Systemmanagement ein Schlüsselelement für den Erfolg von Investoren in den Kapitalmärkten. Es trägt dazu bei, dass die technologischen Infrastrukturen ordnungsgemäß betrieben werden und den Anforderungen des Marktes entsprechen. Ein effektives Systemmanagement ermöglicht es den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Investitionsstrategien erfolgreich umzusetzen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das den Lesern eine umfassende Erklärung wichtiger Begriffe wie Systemmanagement bietet. Das Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass es sowohl für erfahrene als auch für angehende Investoren relevant ist. Eine fundierte Kenntnis des Systemmanagements ist entscheidend für jeden Investor, der sein Kapital in den Kapitalmärkten einsetzen möchte. Eulerpool.com, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet allen Benutzern eine verständliche und umfassende Erklärung dieses wichtigen Konzepts.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Führungslosigkeit

Führungslosigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf eine Situation hinzuweisen, in der ein Markt oder ein bestimmtes Wertpapier keine klare Führung oder Richtung hat. Dieser...

Absatzmarkt

Der Begriff "Absatzmarkt" beschreibt einen gewinnbringenden Wirtschaftsbereich, in dem Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich an Kunden verkaufen können. Es handelt sich um einen Markt im Marketingkontext, der ein grundlegendes...

Branchensoftware

Branchensoftware ist ein Begriff, der sich auf spezialisierte Softwarelösungen bezieht, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Diese Software kann auf Unternehmensebene eingesetzt werden, um komplexe...

Wertaufholung

Wertaufholung in den Kapitalmärkten Die Wertaufholung, auch als Wertsteigerung bekannt, bezeichnet einen signifikanten Anstieg des Wertes eines Vermögenswerts aufgrund von positiven Marktentwicklungen. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Aktien, Anleihen,...

Schultz

"Schultz" ist ein Begriff aus dem Bereich der Aktienmärkte und bezieht sich speziell auf eine Handelsstrategie, die von erfahrenen Investoren angewendet wird, um potenzielle Marktbewegungen zu analysieren und Renditen zu...

Zinsenstamm

Der Begriff "Zinsenstamm" bezieht sich auf eine Liste oder eine Sammlung von Informationen über Zinsinstrumente, die zur Umsetzung von Anlagestrategien im Kapitalmarkt verwendet werden. Innerhalb des Kontextes der Kapitalmärkte umfasst...

Überweisungsauftrag

"Überweisungsauftrag" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Bankwesen, der sich auf einen Zahlungsauftrag oder eine Überweisungsanweisung bezieht. Dieser Begriff ist in vielerlei Hinsicht relevant, da er den Prozess beschreibt, bei...

Treupflicht

Treupflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die ein Treugeber (auch bekannt als Kunde oder Investor) einem Treuhänder auferlegt, um sein Vermögen oder seine Interessen zu schützen. Diese Verpflichtung ergibt sich aus...

Mindestbestand

Mindestbestand - Definition und Bedeutung Der Begriff "Mindestbestand" bezeichnet einen wesentlichen Aspekt im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit der Bestandsverwaltung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen....

Individualprinzip

Das Individualprinzip bezieht sich auf das Konzept der individuellen Verantwortung und Entscheidungsfindung in Bezug auf finanzielle Angelegenheiten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht es sich speziell auf die Strategie, bei der...