Eulerpool Premium

System Selling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff System Selling für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

System Selling

Systematischer Verkauf (System Selling) bezieht sich auf eine Investmentstrategie, bei der Wertpapiere oder andere finanzielle Instrumente basierend auf einem vordefinierten Regelwerk konsequent verkauft werden.

Diese Herangehensweise wird häufig von institutionellen Investoren und Fonds verwendet, um ihre Portfolios zu diversifizieren und potenzielle Risiken zu mindern. Bei einem systematischen Verkauf werden bestimmte Kriterien festgelegt, die erfüllt sein müssen, um den Verkauf eines Finanzinstruments auszulösen. Dies kann aufgrund von Markttrends, fundamentaler Analyse, statistischer Modelle oder anderen quantitativen Faktoren geschehen. Das Hauptziel besteht darin, Emotionen und individuelle Meinungen aus dem Verkaufsprozess zu entfernen und stattdessen auf objektive Regeln und Daten zu vertrauen. Systematischer Verkauf kann auf verschiedene Anlageklassen angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Beispielsweise könnte ein Anleger ein System entwickeln, das den Verkauf einer Aktie auslöst, wenn der Preis einen bestimmten Prozentsatz über den gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage steigt. Dies würde sicherstellen, dass der Verkauf zu einem günstigen Zeitpunkt erfolgt, unabhängig von individuellen Marktmeinungen. Vorteile des systematischen Verkaufs liegen in der Disziplin und Konsistenz, die er in den Anlageprozess bringt. Es hilft auch, menschliche Fehler oder voreingenommene Entscheidungen zu reduzieren. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung des Verkaufsprozesses eine schnellere Reaktion auf Marktbewegungen. Es ist wichtig zu beachten, dass systematischer Verkauf keine Garantie für profitable Ergebnisse ist und Verluste auftreten können. Die Effektivität hängt von der Qualität des Regelwerks, der Sorgfalt bei der Implementierung und der kontinuierlichen Überwachung ab. Eulerpool.com stellt eine umfassende und benutzerfreundliche Plattform bereit, um Investoren Zugang zu einem umfangreichen Glossar zu bieten. Mit Schwerpunkt auf Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen ist Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Quelle für professionelle Finanzinformationen und Researchberichte. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um den sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen der Investoren gerecht zu werden. Beginnen Sie Ihre Recherche auf Eulerpool.com und nutzen Sie unser Wissen, um informierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Dummie

Titel: Glossareintrag für "Dummie" - Definition, Nutzung und Bedeutung in den Kapitalmärkten Introduction: Willkommen beim Eulerpool.com Glossar, dem umfassendsten und größten Lexikon für Kapitalmarktanleger weltweit. In diesem Eintrag widmen wir uns dem...

Ehemündigkeit

Ehemündigkeit beschreibt den rechtlichen Status einer Person, die in der Lage ist, eine Ehe einzugehen. In Deutschland tritt die Ehemündigkeit ein, sobald eine Person das 18. Lebensjahr vollendet hat. Dieser...

Risikolimit

Das Risikolimit bezieht sich auf den höchsten Betrag, den eine Investitionseinrichtung oder ein Portfoliomanager riskieren möchte, um Verluste zu minimieren durch strenge Kontrolle und Kalkulation von verlustreichen Szenarien. Es ist...

Verwaltungsgericht

Verwaltungsgericht, in der deutschen Rechtsordnung, bezeichnet eine spezialisierte Gerichtsbarkeit, die sich mit verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten befasst. Es handelt sich um ein unabhängiges Gericht, das auf Bundes- und Landesebene etabliert ist und...

Abwertung

Die Abwertung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Senkung des Wertes einer Währung im Vergleich zu anderen Währungen bezieht. Es handelt sich...

Mängelhaftung

"Mängelhaftung" ist ein Begriff aus dem deutschen Recht, der sich auf die Haftung für Sachmängel bei Waren bezieht, die Verbraucher von einem Verkäufer erwerben. In vielen europäischen Ländern ist die...

stille Zession

Stille Zession - Definition und Erklärung Die stille Zession ist eine rechtliche Vereinbarung im Kredit- und Geldmarkt, die es einem Kreditgeber ermöglicht, seine Ansprüche gegenüber einem Kreditnehmer an einen Dritten abzutreten,...

Federal Trade Commission Act

Das Federal Trade Commission Act (FTCA) ist ein wichtiges Gesetz in den Vereinigten Staaten, das die Grundlage für die Arbeit der Federal Trade Commission (FTC) bildet. Die FTC ist eine...

Aufnahmezwang

Definition: Aufnahmezwang ist ein Begriff aus dem deutschen Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und bezieht sich auf die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Wertpapiere an einer Börse oder einem anderen organisierten Markt zur Notierung...

Schwellen

Schwellen, auf Englisch auch bekannt als "emerging markets", bezeichnet eine Gruppe von Ländern, die sich in einer wirtschaftlichen Übergangsphase befinden und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweisen. Diese Länder haben typischerweise niedrigere...