System Selling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff System Selling für Deutschland.
Systematischer Verkauf (System Selling) bezieht sich auf eine Investmentstrategie, bei der Wertpapiere oder andere finanzielle Instrumente basierend auf einem vordefinierten Regelwerk konsequent verkauft werden.
Diese Herangehensweise wird häufig von institutionellen Investoren und Fonds verwendet, um ihre Portfolios zu diversifizieren und potenzielle Risiken zu mindern. Bei einem systematischen Verkauf werden bestimmte Kriterien festgelegt, die erfüllt sein müssen, um den Verkauf eines Finanzinstruments auszulösen. Dies kann aufgrund von Markttrends, fundamentaler Analyse, statistischer Modelle oder anderen quantitativen Faktoren geschehen. Das Hauptziel besteht darin, Emotionen und individuelle Meinungen aus dem Verkaufsprozess zu entfernen und stattdessen auf objektive Regeln und Daten zu vertrauen. Systematischer Verkauf kann auf verschiedene Anlageklassen angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Beispielsweise könnte ein Anleger ein System entwickeln, das den Verkauf einer Aktie auslöst, wenn der Preis einen bestimmten Prozentsatz über den gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage steigt. Dies würde sicherstellen, dass der Verkauf zu einem günstigen Zeitpunkt erfolgt, unabhängig von individuellen Marktmeinungen. Vorteile des systematischen Verkaufs liegen in der Disziplin und Konsistenz, die er in den Anlageprozess bringt. Es hilft auch, menschliche Fehler oder voreingenommene Entscheidungen zu reduzieren. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung des Verkaufsprozesses eine schnellere Reaktion auf Marktbewegungen. Es ist wichtig zu beachten, dass systematischer Verkauf keine Garantie für profitable Ergebnisse ist und Verluste auftreten können. Die Effektivität hängt von der Qualität des Regelwerks, der Sorgfalt bei der Implementierung und der kontinuierlichen Überwachung ab. Eulerpool.com stellt eine umfassende und benutzerfreundliche Plattform bereit, um Investoren Zugang zu einem umfangreichen Glossar zu bieten. Mit Schwerpunkt auf Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen ist Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Quelle für professionelle Finanzinformationen und Researchberichte. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um den sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen der Investoren gerecht zu werden. Beginnen Sie Ihre Recherche auf Eulerpool.com und nutzen Sie unser Wissen, um informierte Anlageentscheidungen zu treffen.Briefübergabe
Titel: Definition und Merkmale der Briefübergabe im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Die Briefübergabe ist ein bedeutender Schritt im Prozess des Handels mit Wertpapieren, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Diese Transaktion...
Sonderorganisationen der UN
Die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen (UN) sind spezialisierte Agenturen, die von den Mitgliedstaaten der UN gegründet wurden, um spezifische Ziele und Aufgabenbereiche im Rahmen der UN-Charta zu verfolgen. Diese Organisationen...
Business Analytics
Business Analytics, auch als Unternehmensanalytik bekannt, bezieht sich auf den Prozess der systematischen Erhebung, Analyse und Interpretation von Unternehmensdaten, um daraus wertvolle Erkenntnisse und Erkenntnisse zu gewinnen. Durch den Einsatz...
Erbersatzanspruch
Erbersatzanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Erbrecht und Nachlassverwaltung verwendet wird. Er bezieht sich auf den Anspruch einer Person auf einen bestimmten Betrag aus dem Vermögen des...
Fixkostenanalyse
Definition: Die Fixkostenanalyse ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der finanziellen Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens. Sie ermöglicht es den Investoren und Kapitalmarktteilnehmern, die Kostenstrukturen eines Unternehmens zu verstehen und...
Europäischer Qualifikationsrahmen
Europäischer Qualifikationsrahmen (European Qualifications Framework - EQF) ist ein transparentes Instrument zur Vergleichbarkeit und Einordnung von Qualifikationen innerhalb Europas. Entwickelt von der Europäischen Union (EU), ermöglicht der EQF eine besser...
Lagerhaltungskosten
Definition: Lagerhaltungskosten (Inventory Holding Costs) Lagerhaltungskosten, also known as Inventory Holding Costs, refer to the expenses incurred by companies for storing and managing their inventory. These costs include various factors related...
Heizkostenverordnung (HeizkostenV)
Die Heizkostenverordnung (HeizkostenV) ist eine spezifische Verordnung, die in Deutschland als Rechtsgrundlage dient, um die Verteilung von Heizkosten in Mehrfamilienhäusern zu regeln. Sie wurde im Jahr 1981 vom Deutschen Bundestag...
Trödelhandel
Der Begriff "Trödelhandel" bezieht sich auf den Handel mit gebrauchten, veralteten oder unbenutzten Gegenständen. Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht sich Trödelhandel auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, die entweder...
Frachtbrief
Frachtbrief – Definition und Bedeutung im Kontext des Kapitalmarkts Ein Frachtbrief oder auch Lieferschein ist ein wichtiger Dokumentationsnachweis im internationalen Güterverkehr. Er dient als schriftlicher Beleg für den Abschluss eines Frachtvertrags...