Subsistenzlandwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subsistenzlandwirtschaft für Deutschland.

Subsistenzlandwirtschaft Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Subsistenzlandwirtschaft

Subsistenzlandwirtschaft, auch bekannt als Subsistenzwirtschaft oder Selbstversorgerlandwirtschaft, ist ein landwirtschaftliches Produktionsmodell, bei dem die Hauptziele die Selbstversorgung und das Überleben der Gemeinschaft sind.

In dieser traditionellen Wirtschaftsform produzieren die Landwirte landwirtschaftliche Erzeugnisse für den Eigenbedarf, anstatt diese gewinnorientiert zu verkaufen. Die Subsistenzlandwirtschaft zeichnet sich durch ihre enge Bindung an den lokalen Kontext aus. Sie wird in der Regel in abgelegenen ländlichen Regionen praktiziert, in denen der Zugang zu Märkten begrenzt ist. Dieses Produktionsmodell kann in Entwicklungs- und Schwellenländern, aber auch in einigen traditionellen Gemeinschaften in Industrieländern beobachtet werden. Im Rahmen der Subsistenzlandwirtschaft verwenden die Bauern traditionelle Techniken und Methoden, um ihre Kulturen anzubauen und Tiere zu züchten. Der Einsatz von Technologie und modernen landwirtschaftlichen Praktiken ist begrenzt. Stattdessen verlassen sich die Landwirte auf Wissen, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Diese Art der Landwirtschaft ermöglicht es den Gemeinschaften, sich selbst zu ernähren und eine gewisse wirtschaftliche Stabilität zu erreichen. Sie bildet die Grundlage für das tägliche Leben und den sozialen Zusammenhalt der Gemeinschaft. Darüber hinaus trägt die Subsistenzlandwirtschaft zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und traditionellen Agrarpraktiken bei. Es ist wichtig anzumerken, dass die Subsistenzlandwirtschaft oft anfällig für externe Einflüsse wie Naturkatastrophen oder den Klimawandel ist. Veränderungen in klimatischen Bedingungen, Wasserverfügbarkeit oder der Verlust an fruchtbarem Boden können die Produktivität der landwirtschaftlichen Flächen stark beeinträchtigen und somit die Lebensgrundlage der betroffenen Gemeinschaften gefährden. Insgesamt handelt es sich bei der Subsistenzlandwirtschaft um ein entscheidendes Element für die Ernährungssicherheit, die wirtschaftliche Entwicklung und die kulturelle Identität vieler Gemeinschaften weltweit. Es ist von großer Bedeutung, dieses Produktionsmodell zu verstehen und seine Nachhaltigkeit sowie seine Anpassungsfähigkeit an die sich ändernden globalen Herausforderungen zu fördern. Als führende Ressource für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu verschiedenen Anlageklassen, einschließlich traditioneller und aufstrebender Märkte. Wir erkennen die Bedeutung des Verständnisses von Begriffen wie Subsistenzlandwirtschaft und bemühen uns, präzise und verständliche Definitionen bereitzustellen, um das Wissen und die Fachkenntnisse unserer Nutzer zu erweitern. Wenn Sie nach weiteren Fachbegriffen im Bereich der Investitionen suchen, durchsuchen Sie gerne unsere umfangreiche Glossardatenbank.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Bildenttäuschungstest

Glossary Term: Bildenttäuschungstest Definition: Der Bildenttäuschungstest, auch bekannt als "visueller Täuschungstest", ist ein psychologisches Verfahren zur Messung der visuellen Wahrnehmung und Empfindlichkeit. Dieser Test wird häufig in der Marktforschung und Werbebranche angewendet,...

Kompensationsgeschäft

Kompensationsgeschäft ist ein Fachbegriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanztransaktion zu beschreiben. Bei einem Kompensationsgeschäft handelt es sich um einen bilateralen Vertrag zwischen zwei Parteien,...

Abschlussvorschriften

Die Abschlussvorschriften beziehen sich im Allgemeinen auf die regulatorischen Bestimmungen und Verfahren, die bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und anderen Finanzberichten für Unternehmen zu beachten sind. Diese Vorschriften werden von...

Transithändler

Ein Transithändler ist ein Akteur auf dem Finanzmarkt, der sich auf den Handel mit Wertpapieren spezialisiert hat. Diese Art von Händler agiert als Zwischenhändler zwischen verschiedenen Parteien und übernimmt den...

Preisindizes für Wohnimmobilien

Preisindizes für Wohnimmobilien sind in der Welt des Kapitalmarktes von großer Bedeutung. Diese Indizes liefern einen umfassenden Überblick über die Preisentwicklung von Wohnimmobilien und dienen als zuverlässige Grundlage für Investoren,...

Preiskontrolle

Preiskontrolle ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Überwachung und Regulierung von Preisen und Handelsaktivitäten zu beschreiben. In der Regel bezieht sich Preiskontrolle auf...

irreführende Firma

Definition: "Irreführende Firma" "Irreführende Firma" ist ein rechtlicher Begriff, der eine Firma oder ein Unternehmen beschreibt, deren Marketing- oder Werbeaussagen irreführend sind oder bewusst falsche Informationen liefern, um Investoren anzulocken. Solche...

Kumulschadenexzedent-Rückversicherung

Die Kumulschadenexzedent-Rückversicherung ist eine spezielle Form der Rückversicherung, die in bestimmten Versicherungsbereichen angewendet wird, um hohe Schadenrisiken abzudecken. Sie wird in der Regel im Zusammenhang mit Naturkatastrophenversicherungen, insbesondere in Ländern...

Dirigismus

Dirigismus ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das eine starke Lenkung und Regulierung der Wirtschaftstätigkeit durch die staatliche Autorität vorsieht. Dieser Ansatz drückt sich in der aktiven Intervention des Staates in Bereichen...

Spiegeleffekt

Der Begriff "Spiegeleffekt" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine psychologische Tendenz, bei der die Verhaltensweisen der Marktteilnehmer zu einem selbstverstärkenden Zyklus führen. Diese Selbstreinforcing- (oder Feedback-) Schleife kann im...