Eulerpool Premium

Stückschuld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückschuld für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Stückschuld

Definition Stückschuld: Die Bezeichnung "Stückschuld" beschreibt einen Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt.

Eine Stückschuld ist eine Schuld, die in Form eines einzelnen Wertpapiers besteht. Sie stellt eine Verpflichtung dar, einen bestimmten Betrag an Wertpapieren an den Gläubiger zu liefern. Diese Art von Schuld tritt häufig bei Transaktionen auf, die den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten betreffen. In der Regel geht es dabei um den Verkauf oder die Ausgabe von Wertpapieren. Der Begriff "Stückschuld" basiert auf dem Prinzip, dass die Verpflichtung zur Zahlung oder Lieferung der genannten Wertpapiere in „Stück“ ausgedrückt wird. Dies bedeutet, dass die Schuld auf die einzelnen Wertpapiere bezogen wird, nicht auf den Gesamtwert oder den Geldbetrag. Im Falle von Aktien beispielsweise wird der Schuldner verpflichtet sein, eine festgelegte Anzahl an Aktien an den Gläubiger zu liefern. Stückschulden sind ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktgeschehens und werden oft in Verträgen und Handelsvereinbarungen verwendet. Sie bieten eine klare und präzise Methode zur Festlegung der Verpflichtungen sowohl für Schuldner als auch für Gläubiger. Die Spezifität der Stückschuld hilft, Missverständnisse und Unsicherheiten zu vermeiden, die bei der Lieferung von Wertpapieren auftreten können. Im Vergleich zu Geldschulden, die auf einen bestimmten Geldbetrag lauten, bietet die Stückschuld einen eindeutigen Liefermechanismus und findet vor allem Anwendung bei Wertpapiertransaktionen. Die Stückschuld wird oft durch einen Effektenkredit oder eine andere Art der Sicherheitsleistung gedeckt. Der Schuldner muss sicherstellen, dass die bestimmte Anzahl an Wertpapieren rechtzeitig und entsprechend den Bedingungen des Vertrags geliefert wird. Insgesamt stellt die Stückschuld eine präzise und gängige Methode zur Erfüllung von Verpflichtungen im Kapitalmarkt dar. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen Stückschulden und Geldschulden zu verstehen, um rechtliche und finanzielle Folgen korrekt zu bewerten. Die Eulerpool.com bietet detaillierte Informationen zu Stückschulden und anderen relevanten Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Als führende Website für Finanzinformationen und Forschungsergebnisse bietet Eulerpool.com umfassende Einblicke in den Bereich der Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die regelmäßige Aktualisierung des Glossars stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren und Fachleute stets Zugriff auf präzise und hochwertige Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Einkommensnachfragefunktion

Die Einkommensnachfragefunktion ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem verfügbaren Einkommen der Haushalte und deren Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen beschreibt. Sie ist von großer Bedeutung für...

besondere Veranlagung

Besondere Veranlagung Die besondere Veranlagung beschreibt eine Art von Anlage, die ein spezielles Merkmal oder eine spezielle Eigenschaft aufweist, die sie von herkömmlichen Anlagen unterscheidet. Im Kontext der Kapitalmärkte, insbesondere bei...

merkantiler Minderwert

"Merkantiler Minderwert" ist ein Begriff aus dem Bereich der Schadensbewertung und bezieht sich auf den immateriellen Wertverlust einer beschädigten oder beeinträchtigten Ware. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf den Wertverlust...

Bedarfsgerechtigkeit

Bedarfsgerechtigkeit ist ein Begriff aus der Finanz- und Investitionswelt, der sich auf die Gleichstellung der Bedürfnisse und Rechte von Investoren bezieht. Es handelt sich um einen grundlegenden Grundsatz, der sicherstellen...

Betriebsgeheimnis

Das Betriebsgeheimnis bezeichnet eine spezifische Art von Geschäftsgeheimnissen, die in Unternehmen und Organisationen verwendet werden, um wertvolle Informationen und Kenntnisse vor unbefugter Weitergabe, Nutzung oder Veröffentlichung zu schützen. Es handelt...

Auftragsbeitrag

Auftragsbeitrag ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Provision bezieht, die ein Finanzdienstleistungsunternehmen für die Ausführung eines Auftrags erhält. Diese Gebühr wird in...

Konzernunternehmen

Konzernunternehmen - Definition und Erklärung Ein Konzernunternehmen, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf eine rechtlich unabhängige Gesellschaft oder eine andere Geschäftseinheit, die von einem Mutterunternehmen kontrolliert wird. Konzernunternehmen spielen eine...

LpN-Wert

Der LpN-Wert ist eine Kennzahl, die in der Welt der Kapitalmärkte von besonderer Bedeutung ist. Diese Abkürzung steht für "Liquiditätsprämie nach Neumann", benannt nach dem renommierten Ökonomen John von Neumann....

Zustellung

Zustellung - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Die Zustellung bezieht sich auf den amtlichen, rechtlich bindenden Vorgang der Übermittlung von Dokumenten oder Nachrichten an eine bestimmte Zieladresse oder bestimmte Empfänger. Im Finanzkontext...

Verkehrsgleichung

Die Verkehrsgleichung ist ein Begriff aus der Finanzmathematik, der sich auf eine mathematische Gleichung bezieht, die zur Modellierung des Handelsvolumens zwischen Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten verwendet wird. Sie wird in...