Stückschuld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückschuld für Deutschland.
Definition Stückschuld: Die Bezeichnung "Stückschuld" beschreibt einen Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt.
Eine Stückschuld ist eine Schuld, die in Form eines einzelnen Wertpapiers besteht. Sie stellt eine Verpflichtung dar, einen bestimmten Betrag an Wertpapieren an den Gläubiger zu liefern. Diese Art von Schuld tritt häufig bei Transaktionen auf, die den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten betreffen. In der Regel geht es dabei um den Verkauf oder die Ausgabe von Wertpapieren. Der Begriff "Stückschuld" basiert auf dem Prinzip, dass die Verpflichtung zur Zahlung oder Lieferung der genannten Wertpapiere in „Stück“ ausgedrückt wird. Dies bedeutet, dass die Schuld auf die einzelnen Wertpapiere bezogen wird, nicht auf den Gesamtwert oder den Geldbetrag. Im Falle von Aktien beispielsweise wird der Schuldner verpflichtet sein, eine festgelegte Anzahl an Aktien an den Gläubiger zu liefern. Stückschulden sind ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktgeschehens und werden oft in Verträgen und Handelsvereinbarungen verwendet. Sie bieten eine klare und präzise Methode zur Festlegung der Verpflichtungen sowohl für Schuldner als auch für Gläubiger. Die Spezifität der Stückschuld hilft, Missverständnisse und Unsicherheiten zu vermeiden, die bei der Lieferung von Wertpapieren auftreten können. Im Vergleich zu Geldschulden, die auf einen bestimmten Geldbetrag lauten, bietet die Stückschuld einen eindeutigen Liefermechanismus und findet vor allem Anwendung bei Wertpapiertransaktionen. Die Stückschuld wird oft durch einen Effektenkredit oder eine andere Art der Sicherheitsleistung gedeckt. Der Schuldner muss sicherstellen, dass die bestimmte Anzahl an Wertpapieren rechtzeitig und entsprechend den Bedingungen des Vertrags geliefert wird. Insgesamt stellt die Stückschuld eine präzise und gängige Methode zur Erfüllung von Verpflichtungen im Kapitalmarkt dar. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen Stückschulden und Geldschulden zu verstehen, um rechtliche und finanzielle Folgen korrekt zu bewerten. Die Eulerpool.com bietet detaillierte Informationen zu Stückschulden und anderen relevanten Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Als führende Website für Finanzinformationen und Forschungsergebnisse bietet Eulerpool.com umfassende Einblicke in den Bereich der Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die regelmäßige Aktualisierung des Glossars stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren und Fachleute stets Zugriff auf präzise und hochwertige Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen.Entscheidungsverhalten
Entscheidungsverhalten ist ein Schlüsselbegriff in der Welt der Kapitalmärkte, der das Verhalten von Investoren und Organisationen bei der Entscheidungsfindung im Hinblick auf finanzielle Investitionen beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich auf...
voller Satz
"Voller Satz" (in English, "full sentence") is a commonly used term in the financial domain, primarily associated with bonds, loans, and other fixed-income securities. It refers to the entire duration...
Inkassokommission
Inkassokommission ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf eine Form der Vergütung, die von Inkassounternehmen erhoben wird, die im Auftrag von Gläubigern Schulden eintreiben. Die...
Local Area Network (LAN)
LAN steht für Local Area Network und bezeichnet ein lokales Computernetzwerk, das in Unternehmen, Institutionen oder auch in privaten Haushalten zum Einsatz kommt. Es handelt sich dabei um eine Verbindung...
grundstücksgleiche Rechte
Titel: Verständniserlangung von "Grundstücksgleiche Rechte" in den Kapitalmärkten Beschreibung: "Grundstücksgleiche Rechte" ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf Rechte bezieht, die denen von Grundstücken ähnlich sind. Dieser Terminus hat...
Solidarprinzip
Das Solidarprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen Versicherung und Sozialwesen, das auf der Idee der gemeinsamen Verantwortung basiert. Insbesondere im deutschen Sozial- und Gesundheitssystem findet das Solidarprinzip Anwendung. Im...
Schadensfall
Schadensfall ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der einen Ereignis beschreibt, durch den ein Versicherungsanspruch geltend gemacht werden kann. Typischerweise bezeichnet der Schadensfall einen unvorhergesehenen Verlust oder eine Schädigung von...
Einfuhrabgaben
"Einfuhrabgaben" steht für die zusätzlichen Gebühren und Steuern, die auf Waren erhoben werden, die in ein bestimmtes Land importiert werden. Auch bekannt als Zollgebühren oder Einfuhrzölle, dienen Einfuhrabgaben dazu, den...
Kommunalverschuldung
Kommunalverschuldung ist ein Begriff, der sich auf die Verschuldung von Kommunen, Städten und Gemeinden in Deutschland bezieht. Es bezeichnet die Summe aller Schulden, die von diesen Gebietskörperschaften aufgenommen wurden, um...
Theils Ungleichheitskoeffizient
Der Theils Ungleichheitskoeffizient ist ein statistisches Maß, das zur Quantifizierung der Verteilungsungleichheit innerhalb einer bestimmten Gruppe oder Population verwendet wird. Benannt nach seinem Entwickler, dem belgischen Ökonomen Henri Theil, wird...

