Eulerpool Premium

Stückbeitrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückbeitrag für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Stückbeitrag

Stückbeitrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Anlagefonds und bezieht sich auf den Anteilsmarktwert einer einzelnen Aktie innerhalb eines Fondsportfolios.

Er spielt eine entscheidende Rolle, um den Gesamtwert eines Investmentfonds zu berechnen und ist daher von besonderer Bedeutung für Anleger, die ihr Kapital in Investmentfonds investieren möchten. Der Stückbeitrag wird in der Regel durch das Verhältnis des Gesamtvermögens des Fonds zum Gesamtwert aller im Fonds enthaltenen Aktien bestimmt. Dieser Wert wird oft auf den Nettoinventarwert (NAV) des Fonds bezogen, der den Wert eines Fondsanteils zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Der Stückbeitrag ermöglicht es den Anlegern, den genauen Wert ihrer Anteile zu ermitteln und basiert auf dem aktuellen Marktwert der im Fonds enthaltenen Aktien. Für Anleger ist es wichtig, den Stückbeitrag zu verstehen, da er ihnen hilft, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ein niedriger Stückbeitrag bedeutet, dass der Wert eines Fondsanteils relativ niedrig ist, was auf eine attraktive Anlagechance hinweisen könnte. Wenn der Stückbeitrag hingegen hoch ist, kann dies darauf hinweisen, dass der Fonds überbewertet oder möglicherweise zu risikoreich ist. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Stückbeitrag in verschiedenen Investmentfonds unterschiedlich sein kann. Dies hängt von der Zusammensetzung des Fondsportfolios ab, einschließlich der Arten von Aktien, Branchen oder Ländern, in die der Fonds investiert. Daher sollten Anleger immer den Stückbeitrag zusammen mit anderen relevanten Faktoren wie der Performance des Fonds, den Kosten und den Anlagezielen berücksichtigen, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. Insgesamt ist der Stückbeitrag eine wesentliche Kennzahl für Anleger, die ihre Investitionen in Anlagefonds tätigen möchten. Indem sie den genauen Wert ihrer Anteile bestimmen, ermöglicht der Stückbeitrag eine fundierte Entscheidung und trägt zum Erfolg des Anlegers auf den Kapitalmärkten bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Insider-Regeln

Die Insider-Regeln sind gesetzliche und regulatorische Bestimmungen, die darauf abzielen, den Handel mit Wertpapieren fair und transparent zu gestalten und den Missbrauch von Insiderinformationen zu verhindern. Insiderinformationen bezeichnen vertrauliche und nicht...

Internationale Handelskammer

Die Internationale Handelskammer, auch bekannt als IHK, ist eine einflussreiche internationale Organisation, die sich für den weltweiten Handel und die Wirtschaftsentwicklung einsetzt. Sie wurde 1919 gegründet und hat ihren Hauptsitz...

Grenznutzenschule

Die Grenznutzenschule ist eine ökonomische Theorie, die sich mit der Nutzenermittlung und -maximierung befasst. Sie basiert auf dem Konzept des Grenznutzens, welcher angibt, wie sich die Zufriedenheit oder der Nutzen...

Dreimeilenzone

Die Dreimeilenzone ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapiermärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. Es handelt sich um eine metaphorische Referenz, die die Signifikanz einer bestimmten Preisschwelle hervorhebt. Im Wesentlichen...

Übertragung von Grundbesitz

Die "Übertragung von Grundbesitz" bezieht sich auf den rechtlichen Akt, bei dem das Eigentum an Immobilien von einer Partei auf eine andere übertragen wird. Dieser Vorgang kann entweder durch einen...

Heckman-Zweistufen-Verfahren

"Heckman-Zweistufen-Verfahren" ist ein statistisches Verfahren, das in der Ökonometrie verwendet wird, um Verzerrungen in der Stichprobenauswahl zu korrigieren und kausale Beziehungen zwischen Variablen zu untersuchen. Dieses Verfahren wurde von James...

BWL

BWL (Betriebswirtschaftslehre) ist eine Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit der Organisation und Verwaltung von Unternehmen befasst. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Marktmanipulation

Marktmanipulation ist eine illegale Handelspraxis, bei der absichtlich falsche oder irreführende Informationen verbreitet werden, um den Preis einer bestimmten Wertpapierart zu beeinflussen. Diese Praxis wird auch als böswillige Beeinflussung des...

Bestandsmasse

Bestandsmasse bezieht sich auf den Gesamtwert der Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Organisation zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es umfasst sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte wie Vorräte, Anlagen, Immobilien, geistiges...

Global Sourcing

Global Sourcing ist eine strategische Beschaffungsmethode, bei der Unternehmen Produkte, Dienstleistungen oder Komponenten aus verschiedenen Ländern und globalen Märkten beziehen, um Kosten zu senken, die Qualität zu verbessern und ihre...