Eulerpool Premium

Stückbeitrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückbeitrag für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Stückbeitrag

Stückbeitrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Anlagefonds und bezieht sich auf den Anteilsmarktwert einer einzelnen Aktie innerhalb eines Fondsportfolios.

Er spielt eine entscheidende Rolle, um den Gesamtwert eines Investmentfonds zu berechnen und ist daher von besonderer Bedeutung für Anleger, die ihr Kapital in Investmentfonds investieren möchten. Der Stückbeitrag wird in der Regel durch das Verhältnis des Gesamtvermögens des Fonds zum Gesamtwert aller im Fonds enthaltenen Aktien bestimmt. Dieser Wert wird oft auf den Nettoinventarwert (NAV) des Fonds bezogen, der den Wert eines Fondsanteils zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Der Stückbeitrag ermöglicht es den Anlegern, den genauen Wert ihrer Anteile zu ermitteln und basiert auf dem aktuellen Marktwert der im Fonds enthaltenen Aktien. Für Anleger ist es wichtig, den Stückbeitrag zu verstehen, da er ihnen hilft, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ein niedriger Stückbeitrag bedeutet, dass der Wert eines Fondsanteils relativ niedrig ist, was auf eine attraktive Anlagechance hinweisen könnte. Wenn der Stückbeitrag hingegen hoch ist, kann dies darauf hinweisen, dass der Fonds überbewertet oder möglicherweise zu risikoreich ist. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Stückbeitrag in verschiedenen Investmentfonds unterschiedlich sein kann. Dies hängt von der Zusammensetzung des Fondsportfolios ab, einschließlich der Arten von Aktien, Branchen oder Ländern, in die der Fonds investiert. Daher sollten Anleger immer den Stückbeitrag zusammen mit anderen relevanten Faktoren wie der Performance des Fonds, den Kosten und den Anlagezielen berücksichtigen, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. Insgesamt ist der Stückbeitrag eine wesentliche Kennzahl für Anleger, die ihre Investitionen in Anlagefonds tätigen möchten. Indem sie den genauen Wert ihrer Anteile bestimmen, ermöglicht der Stückbeitrag eine fundierte Entscheidung und trägt zum Erfolg des Anlegers auf den Kapitalmärkten bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Entlassungsentschädigung

Entlassungsentschädigung (a.k.a. Abfindung) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Zahlungen bezieht, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer gewährt, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. In der Regel wird eine Entlassungsentschädigung vereinbart,...

Session Length

Sitzungsdauer ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Zeitspanne zu beschreiben, in der ein Markt geöffnet ist und Handelstätigkeiten stattfinden können. Die Länge einer Sitzung hängt...

Geschäftseröffnung

"Geschäftseröffnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in erster Linie im deutschsprachigen Raum Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit...

Opfertheorien

Definitionen der OPfertheorien Opfertheorien beziehen sich auf eine Gruppe von Theorien in den Bereichen der Kriminologie und der Verhaltenswissenschaften. Sie versuchen zu erklären, warum Menschen zu Opfern von Straftaten werden und...

Sachverständiger

Der Begriff "Sachverständiger" bezieht sich auf eine hochqualifizierte und erfahrene Einzelperson, die auf einem spezifischen Gebiet der Kapitalmärkte umfangreiches Fachwissen und Analysefähigkeiten besitzt. Als Experte steht ein Sachverständiger Investoren und...

Konstruktionsstellen

Konstruktionsstellen sind ein entscheidender Aspekt in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien. Bei Konstruktionsstellen handelt es sich um spezifische Orte oder Positionen, an denen wichtige Aktienkonstruktionen stattfinden....

Umrechnungssatz

"Umrechnungssatz" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere bei Devisengeschäften von großer Bedeutung ist. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich der Umrechnungssatz auf den Wechselkurs, zu dem...

Mengenanpasserverhalten

"Mengenanpasserverhalten" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Verhalten der Anleger beschreibt, wenn sie ihre Investitionen an die geänderten Mengenbedingungen anpassen. Es bezieht sich insbesondere auf den Prozess der...

Scheingesellschaft

"Scheingesellschaft, auch als Scheinunternehmen bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine fiktive oder scheinbare Gesellschaft oder Unternehmen zu beschreiben. Im Wesentlichen handelt es sich um...

Monopolkapitalismus

Monopolkapitalismus beschreibt ein wirtschaftliches System, in dem wenige große Unternehmen den Markt dominieren und eine monopolistische Kontrolle über die Produktion und den Verkauf von Gütern und Dienstleistungen ausüben. Diese Unternehmen...