Stakeholder Value Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stakeholder Value für Deutschland.
Stakeholder Value (Wert für die Interessengruppen) bezieht sich auf das Konzept, dass Unternehmen bemüht sein sollten, langfristig Mehrwert für alle relevanten Interessengruppen zu schaffen.
Interessengruppen umfassen Aktionäre, Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Gemeinschaften und andere Parteien, die direkt oder indirekt vom Erfolg des Unternehmens betroffen sind. Stakeholder Value bildet einen Gegensatz zum traditionellen Fokus auf ausschließliche Steigerung des Shareholder Value (Anteilseignerwert), bei dem Unternehmen hauptsächlich darauf abzielen, den Wert für ihre Aktionäre zu maximieren. Wirtschaftliche Aktivitäten können jedoch auch erhebliche Auswirkungen auf andere Interessengruppen haben, daher gewinnt der Ansatz des Stakeholder Value zunehmend an Bedeutung. Der Stakeholder Value-Ansatz berücksichtigt die verschiedenen Erwartungen und Bedürfnisse aller Interessengruppen. Unternehmen sollten sorgfältig darauf achten, diese Interessen zu verstehen und in ihre Geschäftsstrategie zu integrieren. Dies impliziert eine umsichtige Entscheidungsfindung, die nicht nur kurzfristige Gewinne berücksichtigt, sondern auch langfristige nachhaltige Wertschöpfung. Indem Unternehmen den Stakeholder Value in den Mittelpunkt stellen, können sie eine breite Palette von Vorteilen erzielen. Zum Beispiel können zufriedene Kunden eine wiederkehrende Kundenbasis schaffen, während engagierte Mitarbeiter zu höherer Produktivität und Loyalität führen können. Die Erfüllung der Erwartungen der Gemeinschaft kann das Vertrauen stärken und die langfristige Existenz des Unternehmens gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Stakeholder Value-Ansatz kein Nullsummenspiel ist. Vielmehr können Unternehmen, die sich auf langfristigen Mehrwert für alle Interessengruppen konzentrieren, allgemeines Wachstum und Prosperität fördern. Dies trägt zur Schaffung eines stabilen Umfelds bei, das letztendlich für das Unternehmen selbst vorteilhaft ist. In Zusammenfassung ist Stakeholder Value ein Ansatz der Unternehmensführung, der den Wert für alle relevanten Interessengruppen maximiert. Eine kluge Umsetzung dieses Ansatzes kann zu langfristigem Wachstum, einem positiven Image und einer stabilen Geschäftsentwicklung führen. Unternehmen, die den Stakeholder Value-Ansatz verfolgen, können ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gerecht werden und gleichzeitig den Erfolg ihres eigenen Unternehmens sicherstellen.Selbstkosten
Selbstkosten, auch bekannt als Herstellungs- oder Produktionskosten, repräsentieren die direkten und indirekten Kosten, die bei der Herstellung eines Produkts oder der Bereitstellung einer Dienstleistung anfallen. Im Kontext des Kapitalmarktes beziehen...
Kontrollfrage
Definition: Die Kontrollfrage, auch bekannt als "Leading Question" oder "Suggestivfrage", ist eine spezifische Frage, die darauf abzielt, eine gewünschte Antwort oder Meinung von einer Person zu erhalten. In der Finanzwelt wird...
Nachlieferung
Nachlieferung ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel, insbesondere in den Aktienmärkten. Es bezieht sich auf die Lieferung von Wertpapieren, die bei einer Transaktion nicht sofort verfügbar sind und...
Training
Ausbildung im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte ist die Ausbildung ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg von Investoren. Sie stellt sicher, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und...
Gewinnentnahmesperre
Die "Gewinnentnahmesperre" ist eine rechtliche oder vertragliche Einschränkung, die bei bestimmten Finanzinstrumenten oder Anlagemodellen angewendet wird, um den Anlegern den vorzeitigen Abzug von Gewinnen zu verwehren. Sie dient dem Zweck,...
TLP
TLP steht für "Term Loan Facility" und bezieht sich auf eine Art von Darlehensfazilität, die von Banken und anderen Finanzinstitutionen bereitgestellt wird. Diese Fazilität ermöglicht es Unternehmen, Kapital für eine...
Solidarpaktfortführungsgesetz
Das "Solidarpaktfortführungsgesetz" ist ein bedeutsames Gesetz in Deutschland, das sich auf die Fortsetzung des Solidarpaktes zwischen dem Bund und den neuen Bundesländern bezieht. Der Solidarpakt wurde 1995 eingeführt, um die...
Agrarerwerbsquote
Die Agrarerwerbsquote ist ein wichtiges Konzept in der Landwirtschaft und bezieht sich auf den Anteil der Einkommen, die aus der landwirtschaftlichen Tätigkeit eines Betriebes stammen. Sie wird verwendet, um die...
Quelle
Die Quelle bezieht sich im Allgemeinen auf die Ursprünge oder die Herkunft einer bestimmten Information, Daten oder einer Finanznachricht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezeichnet der Begriff "Quelle" den Ort...
Tourismusmarketing
Tourismusmarketing ist eine strategische Disziplin, die sich auf die Förderung und Vermarktung von Dienstleistungen, Produkten und Destinationen im Tourismussektor konzentriert. Es umfasst alle Marketingaktivitäten, die dazu dienen, die Nachfrage nach...

