Staatsanleihe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Staatsanleihe für Deutschland.
Unter Staatsanleihen versteht man Schuldtitel oder Anleihen, die von einem Staat herausgegeben werden.
Ein Staat gibt Staatsanleihen aus, um den Kapitalbedarf zu decken oder um die laufenden Kosten zu finanzieren. Staatsanleihen sind in der Regel für Investoren eine sichere Anlage, da sie eine Garantie für das zurückzuerstattende Kapital und eine feste Verzinsung bieten. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Staatsanleihen. Die bekanntesten sind die Bundesanleihen und die Bundesschatzbriefe. Bundesanleihen haben eine Laufzeit von bis zu 30 Jahren und sind in der Regel in einem Stückelungsbetrag von 1.000 Euro erhältlich. Bundesschatzbriefe haben eine Laufzeit von 6 oder 7 Jahren und sind in Stückelungen von 50 Euro erhältlich. Die jährliche Rendite von Bundesanleihen und Bundesschatzbriefen wird durch die Auktionen am Primärmarkt bestimmt. Während der Laufzeit einer Staatsanleihe ist es möglich, diese auch vorzeitig zu verkaufen. Der Preis, den man für die Anleihe erhält, hängt von der aktuellen Marktsituation und der Laufzeit der Anleihe ab. Zu beachten ist jedoch, dass bei einem vorzeitigen Verkauf der Anleihe der Anleger die Chance auf die ursprünglich vereinbarte Rendite verlieren kann. Staatsanleihen sind eine relativ sichere Anlageform, da ein Staat in der Regel nicht insolvent wird. Dennoch ist es wichtig, die Bonität des Staates und die aktuelle Wirtschaftslage zu berücksichtigen, um das Risiko richtig einschätzen zu können.Erbbaurecht
Erbbaurecht – Definition und Erklärung Das Erbbaurecht ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und beschreibt das dingliche Recht einer Person (Erbbauberechtigter) auf Nutzung und Bebauung eines Grundstücks, das einem anderen...
umgekehrte Maßgeblichkeit
Umgekehrte Maßgeblichkeit bezieht sich auf eine wichtige steuerliche Regelung, die in Deutschland angewendet wird. Diese Regelung betrifft die Besteuerung von Kapitalgesellschaften und stellt sicher, dass Gewinne, die von Tochtergesellschaften an...
Reputationsmanagement
Reputationsmanagement ist ein strategischer Prozess, der darauf abzielt, das Image und den Ruf eines Unternehmens oder einer Einzelperson effektiv zu verwalten und zu verbessern. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, in...
Liability Rule
Liability Rule (Haftungsregel) ist ein rechtliches Prinzip, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet, um die Verantwortung und Haftung der Parteien bei finanziellen Transaktionen festzulegen. Diese Regel definiert die rechtlichen Verbindlichkeiten...
Rentabilitätsvergleichsrechnung
Die Rentabilitätsvergleichsrechnung ist eine bedeutende Analysemethode in der Finanzwelt, die es Investoren ermöglicht, die Rentabilität verschiedener Anlagen miteinander zu vergleichen. Sie liefert wertvolle Informationen, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten...
gebundener Vermittler
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erschaffen wir das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Unser...
Störvariable
Störvariable wird in der Finanzwelt als eine Variable bezeichnet, die unerwünschte oder unvorhergesehene Einflüsse auf ein Modell oder eine Analyse ausübt. Es handelt sich um ein Konzept, das in verschiedenen...
Stufengründung
Stufengründung ist ein Begriff, der in der Bauindustrie verwendet wird und sich auf die Gründung von Gebäuden bezieht. Es handelt sich um einen speziellen Baugrund, der häufig bei Hanglagen oder...
Verteilungsebenen
Verteilungsebenen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die verschiedenen Ebenen der Verteilung von Finanzinstrumenten bezieht. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren, die in...
Binary Digit
Binäre Ziffer: Eine binäre Ziffer, auch als Bit abgekürzt, ist die grundlegendste Einheit der digitalen Datenverarbeitung und stellt den kleinsten möglichen Speicherwert dar. Sie hat zwei mögliche Zustände, nämlich 0...

