Eulerpool Premium

Staatsanleihe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Staatsanleihe für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Staatsanleihe

Unter Staatsanleihen versteht man Schuldtitel oder Anleihen, die von einem Staat herausgegeben werden.

Ein Staat gibt Staatsanleihen aus, um den Kapitalbedarf zu decken oder um die laufenden Kosten zu finanzieren. Staatsanleihen sind in der Regel für Investoren eine sichere Anlage, da sie eine Garantie für das zurückzuerstattende Kapital und eine feste Verzinsung bieten. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Staatsanleihen. Die bekanntesten sind die Bundesanleihen und die Bundesschatzbriefe. Bundesanleihen haben eine Laufzeit von bis zu 30 Jahren und sind in der Regel in einem Stückelungsbetrag von 1.000 Euro erhältlich. Bundesschatzbriefe haben eine Laufzeit von 6 oder 7 Jahren und sind in Stückelungen von 50 Euro erhältlich. Die jährliche Rendite von Bundesanleihen und Bundesschatzbriefen wird durch die Auktionen am Primärmarkt bestimmt. Während der Laufzeit einer Staatsanleihe ist es möglich, diese auch vorzeitig zu verkaufen. Der Preis, den man für die Anleihe erhält, hängt von der aktuellen Marktsituation und der Laufzeit der Anleihe ab. Zu beachten ist jedoch, dass bei einem vorzeitigen Verkauf der Anleihe der Anleger die Chance auf die ursprünglich vereinbarte Rendite verlieren kann. Staatsanleihen sind eine relativ sichere Anlageform, da ein Staat in der Regel nicht insolvent wird. Dennoch ist es wichtig, die Bonität des Staates und die aktuelle Wirtschaftslage zu berücksichtigen, um das Risiko richtig einschätzen zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

zurückgestaute Inflation

Titel: Der Begriff "zurückgestaute Inflation" in Kapitalmärkten Einführung: Die "zurückgestaute Inflation" bezieht sich auf eine Situation auf dem Kapitalmarkt, in der das allgemeine Preisniveau über einen längeren Zeitraum hinweg aufgrund ungünstiger wirtschaftlicher...

Ordinalskala

Die Ordinalskala ist eine Skala in der Statistik, die zur Messung und Kategorisierung von Daten verwendet wird. Sie ist eine geordnete Skala, bei der die Werte in einer bestimmten Reihenfolge...

Price-Look-up-Verfahren (PLU)

Das Price-Look-up-Verfahren (PLU) ist ein Instrument, das in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Aktienhandels und der Kapitalmärkte. Es ist eine Methode zur schnellen Ermittlung des aktuellen Preises...

FAO

FAO steht für "For the Attention Of" oder "Für die Aufmerksamkeit von" und wird oft in geschäftlichen oder professionellen Korrespondenzen verwendet, um sicherzustellen, dass eine bestimmte Person oder Abteilung die...

Mischakkord

"Mischakkord" beschreibt eine spezifische Art der Instrumentenausgabe von Schuldtiteln auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es handelt sich um ein Finanzinstrument, das als Kombination aus unterschiedlichen Arten von...

NBER

NBER – Definition, Erklärung und Bedeutung in der Kapitalmarktanalyse Die National Bureau of Economic Research (NBER) ist eine renommierte, unabhängige Forschungsorganisation, deren Hauptziel es ist, objektive Analysen und Daten zur Wirtschaft...

Publikumsfonds

Publikumsfonds ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anlagen auf dem Kapitalmarkt verwendet wird. Ein Publikumsfonds ist ein spezifischer Investmentfonds, der für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist und Kapital...

Leistungskommission

Die Leistungskommission, auch bekannt als Performance Fee, ist eine Gebühr, die von Investmentfonds oder anderen Kapitalanlagegesellschaften erhoben wird und auf der Leistung des Fonds basiert. Sie wird verwendet, um die...

Palettenpool

Palettenpool ist ein Begriff, der in der Logistikbranche verwendet wird und sich auf ein System des gemeinsamen Paletteneigentums und -austauschs bezieht. In einem Palettenpool werden Paletten von mehreren Unternehmen gemeinsam...

außerordentliche Zuwendungen

Definition: Außerordentliche Zuwendungen Außerordentliche Zuwendungen, oder auch außerplanmäßige Zuwendungen genannt, sind spezifische Abgaben, die von Unternehmen getätigt werden können, um außergewöhnliche Bedürfnisse innerhalb eines Geschäftszeitraums zu erfüllen. Diese Zuwendungen stellen ein...