Eulerpool Premium

Spargiroverkehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spargiroverkehr für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Spargiroverkehr

Der Begriff "Spargiroverkehr" bezieht sich auf den Handel mit Spareinlagen zwischen verschiedenen Finanzinstituten.

Dieser Handel wird in der Regel genutzt, um kurz- bis mittelfristige Liquiditätsbedürfnisse von Banken und anderen Finanzintermediären zu erfüllen. Im Spargiroverkehr verleihen Banken und andere Finanzinstitute überschüssige Einlagen an solche Institutionen, die vorübergehend Mittel benötigen. Dabei werden in der Regel Spareinlagen mit festen Laufzeiten und Zinssätzen gehandelt. Diese Spareinlagen werden als sogenannte "Termingelder" bezeichnet. Der Handel mit Termingeldern im Spargiroverkehr findet normalerweise auf dem Geldmarkt statt, wo Banken und andere Finanzinstitute kurzfristige Geldmittel beschaffen. Die Laufzeiten der Termingelder können von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten reichen und die Zinssätze werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Spargiroverkehr ist wichtig, um die Liquidität im Finanzsystem sicherzustellen. Wenn eine Bank kurzfristig Geldmittel benötigt, kann sie diese von anderen Banken oder Finanzinstituten durch den Handel mit Termingeldern leihen. Dadurch kann die Bank ihre eigene Liquiditätssituation verbessern und ihre Verpflichtungen erfüllen, ohne auf andere Finanzierungsquellen wie Kredite oder Anleihen zurückgreifen zu müssen. Das Interbankensystem für den Spargiroverkehr wird in der Regel von Zentralbanken überwacht und geregelt, um sicherzustellen, dass der Handel effizient und fair abläuft. Zudem kommen oft standardisierte Verträge und Handelsplattformen zum Einsatz, um den Handel zu erleichtern und Transparenz zu gewährleisten. Insgesamt ist der Spargiroverkehr ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems und ermöglicht es den Banken, ihren kurzfristigen Liquiditätsbedarf zu decken. Durch diesen Handel können die Banken besser mit ihren Verpflichtungen umgehen und gleichzeitig die Stabilität des Finanzsystems fördern. Wir von Eulerpool.com bieten Ihnen umfangreiche Informationen über den Spargiroverkehr sowie viele weitere Begriffe aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Besuchen Sie unsere Website, um Ihr Wissen zu erweitern und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Unser Glossar/Leitfaden enthält klare Definitionen und detaillierte Erklärungen, um Ihnen als Investor zu helfen, erfolgreich in den Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu agieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Nordamerikanische Freihandelsvereinbarung

Nordamerikanische Freihandelsvereinbarung, auch bekannt unter dem Akronym NAFTA, steht für eine Vereinbarung über den Freihandel zwischen Nordamerika, genauer gesagt den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko. Diese bahnbrechende Handelsvereinbarung wurde ursprünglich...

Fangpfad

"Fangpfad" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Investitionsansatz bezieht. Es handelt sich dabei um eine deutsche...

Kaffeefahrten

Der Begriff "Kaffeefahrten" bezieht sich auf eine Marketingstrategie im Vertrieb von Finanzprodukten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Kaffeefahrten sind eine Art werblicher Ausflug, bei dem potenzielle Investoren zu einer Veranstaltung...

Subsidiaritätsrüge

Subsidiaritätsrüge ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um das Prinzip der Subsidiarität im Gerichtssystem zu beschreiben. Es bezieht sich auf das Recht einer Partei, bei Gericht zu...

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist ein Bildungsprogramm in Deutschland, das Schülern eine fundierte berufliche Orientierung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt bietet. Das BVJ wird häufig von Schülern abgeschlossen, die die Schulpflicht erfüllt...

Anschlussbeschwerde

Die Anschlussbeschwerde ist ein Begriff, der in der Rechtspraxis im Zusammenhang mit finanziellen Streitigkeiten und Verfahren im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf das Rechtsmittel der Beschwerde...

Geschäftsreise

Definition: Die Geschäftsreise bezieht sich auf eine Reise, die von einer Geschäftsperson oder einem Unternehmen unternommen wird, um geschäftliche Zwecke zu erfüllen. Sie ist ein integraler Bestandteil der Unternehmenswelt und...

Gesetzesvorlage

Gesetzesvorlage bezeichnet im Finanzbereich eine formalisierte Verordnung oder Antrag auf Gesetzesänderung, die von Regierungs- oder anderen politischen Institutionen vorgelegt wird. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesetzgebungsprozesses und dient dazu,...

Insiderinformationen

Insiderinformationen beziehen sich auf vertrauliche Informationen über ein börsennotiertes Unternehmen, die nicht öffentlich bekannt sind und darauf abzielen, den Handel mit Wertpapieren zu beeinflussen. Diese privilegierten Informationen sind ausschließlich einer...

Anwendungssystem

Anwendungssystem – Definition eines herausragenden Glossars für Kapitalmarktanleger Ein Anwendungssystem, auch als Applikationssystem bekannt, ist ein umfassendes Informationssystem, das speziell dafür konzipiert ist, den Anwendern die effektive Nutzung von Technologie zur...