Spargiroverkehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spargiroverkehr für Deutschland.
Der Begriff "Spargiroverkehr" bezieht sich auf den Handel mit Spareinlagen zwischen verschiedenen Finanzinstituten.
Dieser Handel wird in der Regel genutzt, um kurz- bis mittelfristige Liquiditätsbedürfnisse von Banken und anderen Finanzintermediären zu erfüllen. Im Spargiroverkehr verleihen Banken und andere Finanzinstitute überschüssige Einlagen an solche Institutionen, die vorübergehend Mittel benötigen. Dabei werden in der Regel Spareinlagen mit festen Laufzeiten und Zinssätzen gehandelt. Diese Spareinlagen werden als sogenannte "Termingelder" bezeichnet. Der Handel mit Termingeldern im Spargiroverkehr findet normalerweise auf dem Geldmarkt statt, wo Banken und andere Finanzinstitute kurzfristige Geldmittel beschaffen. Die Laufzeiten der Termingelder können von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten reichen und die Zinssätze werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Spargiroverkehr ist wichtig, um die Liquidität im Finanzsystem sicherzustellen. Wenn eine Bank kurzfristig Geldmittel benötigt, kann sie diese von anderen Banken oder Finanzinstituten durch den Handel mit Termingeldern leihen. Dadurch kann die Bank ihre eigene Liquiditätssituation verbessern und ihre Verpflichtungen erfüllen, ohne auf andere Finanzierungsquellen wie Kredite oder Anleihen zurückgreifen zu müssen. Das Interbankensystem für den Spargiroverkehr wird in der Regel von Zentralbanken überwacht und geregelt, um sicherzustellen, dass der Handel effizient und fair abläuft. Zudem kommen oft standardisierte Verträge und Handelsplattformen zum Einsatz, um den Handel zu erleichtern und Transparenz zu gewährleisten. Insgesamt ist der Spargiroverkehr ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems und ermöglicht es den Banken, ihren kurzfristigen Liquiditätsbedarf zu decken. Durch diesen Handel können die Banken besser mit ihren Verpflichtungen umgehen und gleichzeitig die Stabilität des Finanzsystems fördern. Wir von Eulerpool.com bieten Ihnen umfangreiche Informationen über den Spargiroverkehr sowie viele weitere Begriffe aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Besuchen Sie unsere Website, um Ihr Wissen zu erweitern und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Unser Glossar/Leitfaden enthält klare Definitionen und detaillierte Erklärungen, um Ihnen als Investor zu helfen, erfolgreich in den Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu agieren.Zollkrieg
Der Begriff "Zollkrieg" bezieht sich auf eine Situation, in der zwei oder mehr Länder in einen Konflikt über Handelszölle verwickelt sind. Ein solcher Konflikt entsteht oft, wenn ein Land Schutzmaßnahmen...
Delkrederegeschäft
Delkrederegeschäft bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, bei der der Verkäufer dem Käufer gegen eine Gebühr eine Art Kreditversicherung gewährt. Diese Vereinbarung hat das Ziel, den Verkäufer...
Reserven
Reserven bezeichnen in der Welt der Kapitalmärkte den Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens, der nicht für laufende Geschäftstätigkeiten benötigt wird und daher zurückbehalten wird, um mögliche zukünftige Verluste auszugleichen. Sie...
Window(-technik)
Definition: Window(-Technik) Die Window-Technik, auch bekannt als Fenster-Technik, ist eine Analysemethode in der technischen Analyse, die von Börsenhändlern und Investoren verwendet wird, um potenzielle Kursbewegungen von Wertpapieren vorherzusagen. Diese Methode basiert...
Case Management
Fallmanagement (Case Management) bezeichnet den Prozess der Steuerung und Koordination von Ressourcen, um die Betreuung und Unterstützung von Einzelpersonen in komplexen Situationen zu ermöglichen. Es wird häufig in verschiedenen Bereichen...
Einfuhrvertrag
Einfuhrvertrag - Definition and Analysis Der Einfuhrvertrag bezeichnet einen rechtlichen Vertrag, der zwischen einem Importeur und einem Exporteur abgeschlossen wird, um die Konditionen und Bedingungen für den internationalen Warenhandel festzulegen. Dieser...
Mengenabweichung
Mengenabweichung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Mengenabweichung, auch als Mengenverschiebung bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Diskrepanz zwischen der erwarteten und tatsächlichen...
Humanvermögen
Das Humanvermögen bezieht sich auf den immateriellen Wert einer Person oder einer Gruppe von Personen, der auf ihre individuellen Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen und das Potenzial zurückzuführen ist. Im Kontext von...
Zentralgenossenschaft
Zentralgenossenschaft, auch bekannt als ZG, ist ein besonderer Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Banken- und Kreditwesen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Form der Genossenschaftsbank, die...
kostenniveauneutrale Lohnpolitik
Kostenniveauneutrale Lohnpolitik ist ein Begriff aus der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine Lohnpolitik, die darauf abzielt, die Kostenstruktur eines Unternehmens unabhängig von seiner Produktionskapazität oder der Größe des Personalbestands...