Smartphone Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smartphone für Deutschland.
Ein Smartphone ist ein hochentwickeltes mobiles Kommunikationsgerät, das eine Vielzahl von Funktionen und Diensten bietet, die weit über die herkömmliche Telefonie hinausgehen.
Mit seiner innovativen Technologie ermöglicht es den Benutzern, nahtlos auf das Internet zuzugreifen, E-Mails abzurufen, Social-Media-Plattformen zu nutzen, hochauflösende Fotos und Videos aufzunehmen und zu teilen, Online-Shopping durchzuführen, Spiele zu spielen und vieles mehr. Die technischen Merkmale eines Smartphones umfassen den Betrieb mit einem fortgeschrittenen Betriebssystem wie iOS oder Android, einen leistungsstarken Prozessor, großen internen Speicher, einen hochauflösenden Touchscreen, Unterstützung für drahtlose Kommunikationstechnologien wie WLAN, 3G/4G-LTE und Bluetooth, GPS für die Standortbestimmung und eine Vielzahl von Sensoren wie Beschleunigungsmesser, Gyroskop und Fingerabdrucksensor. Smartphones haben das Leben der Menschen revolutioniert, indem sie die Art und Weise verändert haben, wie wir kommunizieren, Informationen abrufen und unsere täglichen Aufgaben erledigen. Durch den Zugang zu einer Vielzahl von mobilen Anwendungen, auch als Apps bezeichnet, können Benutzer ihre Erfahrungen individuell gestalten und ein breites Spektrum an Funktionen nutzen, von Produktivitäts- und Organisationswerkzeugen über Unterhaltung und Social Media bis hin zu Fitness- und Gesundheitsüberwachung. Darüber hinaus haben Smartphones auch die Art und Weise verändert, wie Menschen finanzielle Transaktionen tätigen. Mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und der Unterstützung von mobilen Zahlungssystemen wie Apple Pay und Google Pay können Benutzer bequem und sicher Zahlungen vornehmen, Geld überweisen und Rechnungen begleichen. In der Welt der Kapitalmärkte haben Smartphones eine wichtige Rolle als Werkzeug für Investoren eingenommen. Mit speziellen Börsen-Apps können Investoren ihre Portfolios verwalten, Aktienkurse in Echtzeit verfolgen, Marktnachrichten erhalten, Finanznachrichten lesen und Analysen durchführen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Zugänglichkeit und Mobilität von Smartphones ermöglicht es Anlegern, rund um die Uhr auf dem Laufenden zu bleiben und die Finanzmärkte effektiv zu überwachen. Insgesamt sind Smartphones heute unverzichtbare Begleiter für Anleger in den Kapitalmärkten, da sie ihnen helfen, ihre Investitionen effizient zu verwalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit ihrem breiten Anwendungsbereich und ihrer ständigen Weiterentwicklung werden Smartphones auch zukünftig eine zentrale Rolle in der Finanzwelt spielen. --- SEO-optimierter Teil: Ein Smartphone ist ein hochentwickeltes mobiles Kommunikationsgerät mit einer Vielzahl von Funktionen, das über herkömmliche Telefunktionen hinausgeht. Erfahren Sie mehr über die technischen Merkmale, die Rolle in den Kapitalmärkten und die Bedeutung für Investoren.Realgemeinde
Die "Realgemeinde" ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der Verwaltung von Gemeingütern verwendet wird. Gemeingüter sind Ressourcen, die von einer Gemeinschaft genutzt und verwaltet werden, wie beispielsweise Wälder, Gewässer...
Indexanleihe
Indexanleihe: Die Indexanleihe ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der die Zinszahlungen und die Rückzahlung des Nennwerts an die Wertentwicklung eines bestimmten Referenzindex gekoppelt sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen...
Warschauer Abkommen
Definition: Das Warschauer Abkommen bezieht sich auf ein internationales Übereinkommen, das im Jahr 1933 in Warschau geschlossen wurde und die enge Zusammenarbeit zwischen den nationalen Zentralbanken in Europa im Bereich...
Verkäuferschulung
"Verkäuferschulung" ist ein Begriff, der sich auf Schulungen und Trainingsprogramme für Verkäufer im Bereich des Kapitalmarkts bezieht. Diese Schulungen werden entwickelt, um Fachleuten, die im Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien,...
Halbeinkünfteverfahren
Halbeinkünfteverfahren ist ein steuerliches Veranlagungsverfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen zu regeln. Es betrifft insbesondere Einkünfte aus Beteiligungen an Personengesellschaften, wie beispielsweise Kapitalgesellschaften...
Absolute Dominanz
Absolute Dominanz ist eine Theorie der Finanzmärkte, die sich auf die Vorherrschaft eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse in einem bestimmten Marktumfeld bezieht. Sie beschreibt den Zustand, in dem...
passive Veredelung
"Passive Veredelung" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem bestimmte Waren vorübergehend in ein Land eingeführt werden, um dort bestimmte Veredelungsarbeiten oder Veränderungen durchzuführen, bevor sie wieder in das Ursprungsland...
Grenz-Festpreis-Verfahren
Grenz-Festpreis-Verfahren ist eine wichtige Methode zur Bestimmung des Preises von Wertpapieren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um ein Verfahren, das insbesondere bei der Festlegung von Preisgrenzen für Kauf- oder...
Disagio
Das Disagio ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Abschlag oder die Abzinsung, den ein Anleger...
Neue Weltwirtschaftsordnung
Die Neue Weltwirtschaftsordnung oder "Neue WWO" ist ein Konzept, das sich auf eine globale Neuordnung der wirtschaftlichen Beziehungen, insbesondere in Bezug auf Entwicklungsländer, bezieht. Sie wurde erstmals in den 1970er...

