Skalogrammverfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Skalogrammverfahren für Deutschland.
Skalogrammverfahren ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um potenzielle Muster in Zeitreihendaten zu identifizieren.
Es gehört zur Familie der Spektralmethoden und ermöglicht die Zerlegung einer Zeitreihe in Frequenzbereiche. Das Skalogrammverfahren basiert auf der Wavelet-Analyse, einer mathematischen Methode zur Darstellung von Signalen durch eine Kombination von Basisfunktionen, die als Wavelets bezeichnet werden. Im Gegensatz zu anderen Analysemethoden, die in der Finanzanalyse verwendet werden, bietet das Skalogrammverfahren den Vorteil einer gleichzeitigen Darstellung sowohl der zeitlichen als auch der frequenzbezogenen Informationen eines Signals. Um das Skalogrammverfahren auf eine Zeitreihe anzuwenden, wird das Signal in verschiedene Frequenzbereiche zerlegt. Diese Frequenzbereiche können dann individuell analysiert werden, um mögliche Muster oder Periodizitäten zu identifizieren. Dies kann besonders nützlich sein, um saisonale oder zyklische Muster in den Daten zu erkennen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Skalogrammverfahrens ist die Schätzung der Skalierungsbeständigkeit, auch bekannt als Skalenparametrisierung. Dieser Wert gibt an, wie gut eine Zeitreihe von einem bestimmten Wavelet repräsentiert wird. Eine höhere Skalierungsbeständigkeit deutet auf eine stärkere Korrelation zwischen der Zeitreihe und dem Wavelet hin. In der Praxis wird das Skalogrammverfahren häufig bei der Analyse von Aktienkursen, Anleihekursen und anderen Finanzinstrumenten eingesetzt. Es ermöglicht Investoren, potenzielle Handelsmuster oder Periodizitäten zu identifizieren, die mit anderen Analysemethoden möglicherweise nicht sichtbar sind. Auf Eulerpool.com bieten wir unseren Lesern ein umfangreiches Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten an, einschließlich Definitionen für Begriffe wie das Skalogrammverfahren. Unser Ziel ist es, Investoren mit präzisen und verständlichen Informationen zu versorgen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Durch die Nutzung unserer Plattform können Investoren von den Fortschritten der Forschung und der Technologie profitieren, um bestmögliche Ergebnisse auf den Kapitalmärkten zu erzielen.Weltzollorganisation (WZO)
Die Weltzollorganisation (WZO) ist eine internationale Organisation, die sich der Förderung des Zollwesens und der Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden verschiedener Länder widmet. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und hat...
Kartellverträge
Kartellverträge sind Vereinbarungen zwischen Unternehmen, die darauf abzielen, den freien Wettbewerb zu beschränken oder zu verzerren. In der Regel handelt es sich um geheime oder vertrauliche Übereinkünfte, die von den...
Kostenkennzahlen
Kostenkennzahlen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und deren finanzieller Leistungsfähigkeit. Diese Kennzahlen liefern wichtige Informationen über die Kostenstruktur eines...
Baugenehmigung
Baugenehmigung - Definition und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens spielt die Baugenehmigung eine entscheidende Rolle. Der Begriff Baugenehmigung bezieht sich auf die behördliche Genehmigung oder die Zustimmung,...
Fazilität
Fazilität ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die verschiedenen Instrumente und Einrichtungen, die Banken und Finanzinstitute nutzen, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu...
Umwelt- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen
Die Umwelt- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen, auch bekannt als "UNCED" oder "Erdgipfel", ist eine internationale Konferenz, die im Jahr 1992 in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfand. Diese Konferenz wurde...
Backtracking
Backtracking (Rückwärtsverfolgung) ist eine Methode, die in der Informatik und Algorithmik verwendet wird, um einen Lösungsraum zu durchsuchen und eine korrekte Lösung für ein bestimmtes Problem zu finden. Es ist...
deutsches Vermögen im Ausland
deutsches Vermögen im Ausland (German Assets Abroad) bezieht sich auf das umfangreiche Portfolio von Vermögenswerten, das von deutschen Anlegern außerhalb des nationalen Hoheitsgebiets erworben wurde. Dieses Vermögen umfasst verschiedene Kategorien...
Lomé-Abkommen
Lomé-Abkommen – Definition und Bedeutung für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten Das Lomé-Abkommen bezieht sich auf eine Vereinbarung, die im Jahr 1975 zwischen der Europäischen Gemeinschaft (EG) und 46 afrikanischen,...
Roboter
Ein Roboter, auch bekannt als Bot oder automatisierter Handelsalgorithmus, ist ein Computerprogramm, das speziell entwickelt wurde, um automatisch Transaktionen auf den Finanzmärkten auszuführen. Diese Technologie hat in den letzten Jahren...

