Sittenwidrigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sittenwidrigkeit für Deutschland.
Sittenwidrigkeit ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der auf die Bewertung der Ernsthaftigkeit und Moralität eines Vertrags abzielt.
Im Wesentlichen bezieht sich Sittenwidrigkeit auf Verträge oder Klauseln, die gegen die guten Sitten verstoßen oder als unmoralisch erachtet werden. Dieser rechtliche Grundsatz dient dem Schutz der Gesellschaft vor unfairen, unethischen oder betrügerischen Vereinbarungen. Gemäß § 138 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist ein Vertrag sittenwidrig, wenn er den grundlegenden Wertvorstellungen der Gesellschaft oder moralischen Grundsätzen offen entgegensteht. Das bedeutet, dass eine Vereinbarung nichtig und rechtlich unwirksam ist, wenn sie gegen die öffentliche Ordnung verstößt oder das Anstandsgefühl der Allgemeinheit verletzt. Es gibt verschiedene Kriterien, anhand derer Sittenwidrigkeit beurteilt werden kann. Dazu gehören unter anderem der Schutz der Schwächeren, das Verbot der Ausbeutung, die Verfolgung illegaler Zwecke oder Handlungen, die gegen die guten Sitten verstoßen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann die Sittenwidrigkeit beispielsweise bei riskanten Anlagestrategien, betrügerischen Wertpapieremissionen oder unfairen Kreditklauseln auftreten. Es handelt sich um eine entscheidende rechtliche Überlegung, um den Anlegerschutz zu gewährleisten und das Vertrauen der Anleger in die Integrität der Märkte zu stärken. In der Praxis müssen Gerichte in Deutschland häufig über die Sittenwidrigkeit von Verträgen entscheiden. Dazu analysieren sie die spezifischen Umstände und berücksichtigen maßgebliche Gesetze und Rechtsprechungen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Beurteilung der Sittenwidrigkeit immer eine Einzelfallentscheidung ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. Als Anleger ist es daher ratsam, auf die Einhaltung ethischer Grundsätze bei Vertragsabschlüssen zu achten und bei Bedarf Rechtsbeistand zu suchen, um potenzielle sittenwidrige Vereinbarungen zu erkennen und zu vermeiden. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, die Anlegern Zugang zu umfangreichen Informationen bietet. Unser umfassendes Glossar für die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, bietet klare und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie "Sittenwidrigkeit". Bei Eulerpool.com legen wir besonderen Wert auf professionelle, erstklassige Inhalte, um Anlegern fundierte und verlässliche Informationen zu bieten. Wir sind bestrebt, unsere Plattform kontinuierlich weiterzuentwickeln und unseren Nutzern einen qualitativ hochwertigen Mehrwert zu bieten.apparative Verfahren
Apparative Verfahren bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Analysemethoden in den capital markets, die wichtige Informationen über die Performance von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten sowie Kryptowährungen liefern können. Dieser...
Personalkontrolle
Personalkontrolle ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf die Überwachung und Prüfung des Personals bezieht, das in den verschiedenen Bereichen des Finanzwesens...
Kundenbefragung
Kundenbefragung – Definition und Bedeutung Eine Kundenbefragung ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Investitionsmanagements, das darauf abzielt, Informationen und Rückmeldungen von potenziellen und bestehenden Kunden in den Bereichen Aktien, Kredite,...
Grundbuchberichtigungszwang
Grundbuchberichtigungszwang ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilien- und Grundbuchrecht und bezieht sich auf eine gerichtlich angeordnete Änderung der im Grundbuch eingetragenen Informationen. Das Grundbuch dient als offizielles Register für...
Börsenreporter
Der Börsenreporter ist ein Journalist, der die Entwicklungen an den Kapitalmärkten beobachtet und analysiert. Seine Hauptaufgabe ist es, aktuelle Geschäfts- und Finanznachrichten zu verfolgen und sie für die Leser verständlich...
Einfuhrabgaben
"Einfuhrabgaben" steht für die zusätzlichen Gebühren und Steuern, die auf Waren erhoben werden, die in ein bestimmtes Land importiert werden. Auch bekannt als Zollgebühren oder Einfuhrzölle, dienen Einfuhrabgaben dazu, den...
Deduktion
Deduktion ist ein präziser deduktiver Denkprozess, der in der Kapitalmarktanalyse angewendet wird, um aus einer Menge von Informationen eine schlüssige Schlussfolgerung zu ziehen. Diese Methode ermöglicht es Anlegern, auf der...
Kontenkalkulation
Kontenkalkulation bezeichnet ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und der Finanzanalyse, der sich mit der genauen Berechnung der Kosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung befasst. Diese Berechnungsmethode wird vor allem...
Optionsschein
Optionsschein ist ein Finanzinstrument, das Anlegern das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Wertpapier zu einem vereinbarten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen, gewährt. Es...
Board System
Board-System Das Board-System ist ein elektronisches Handelssystem an einer Börse, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere effizient auszuführen. Es dient der Bündelung und Vernetzung von Angeboten...

