Eulerpool Premium

Sittenwidrigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sittenwidrigkeit für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Sittenwidrigkeit

Sittenwidrigkeit ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der auf die Bewertung der Ernsthaftigkeit und Moralität eines Vertrags abzielt.

Im Wesentlichen bezieht sich Sittenwidrigkeit auf Verträge oder Klauseln, die gegen die guten Sitten verstoßen oder als unmoralisch erachtet werden. Dieser rechtliche Grundsatz dient dem Schutz der Gesellschaft vor unfairen, unethischen oder betrügerischen Vereinbarungen. Gemäß § 138 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist ein Vertrag sittenwidrig, wenn er den grundlegenden Wertvorstellungen der Gesellschaft oder moralischen Grundsätzen offen entgegensteht. Das bedeutet, dass eine Vereinbarung nichtig und rechtlich unwirksam ist, wenn sie gegen die öffentliche Ordnung verstößt oder das Anstandsgefühl der Allgemeinheit verletzt. Es gibt verschiedene Kriterien, anhand derer Sittenwidrigkeit beurteilt werden kann. Dazu gehören unter anderem der Schutz der Schwächeren, das Verbot der Ausbeutung, die Verfolgung illegaler Zwecke oder Handlungen, die gegen die guten Sitten verstoßen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann die Sittenwidrigkeit beispielsweise bei riskanten Anlagestrategien, betrügerischen Wertpapieremissionen oder unfairen Kreditklauseln auftreten. Es handelt sich um eine entscheidende rechtliche Überlegung, um den Anlegerschutz zu gewährleisten und das Vertrauen der Anleger in die Integrität der Märkte zu stärken. In der Praxis müssen Gerichte in Deutschland häufig über die Sittenwidrigkeit von Verträgen entscheiden. Dazu analysieren sie die spezifischen Umstände und berücksichtigen maßgebliche Gesetze und Rechtsprechungen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Beurteilung der Sittenwidrigkeit immer eine Einzelfallentscheidung ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. Als Anleger ist es daher ratsam, auf die Einhaltung ethischer Grundsätze bei Vertragsabschlüssen zu achten und bei Bedarf Rechtsbeistand zu suchen, um potenzielle sittenwidrige Vereinbarungen zu erkennen und zu vermeiden. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, die Anlegern Zugang zu umfangreichen Informationen bietet. Unser umfassendes Glossar für die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, bietet klare und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie "Sittenwidrigkeit". Bei Eulerpool.com legen wir besonderen Wert auf professionelle, erstklassige Inhalte, um Anlegern fundierte und verlässliche Informationen zu bieten. Wir sind bestrebt, unsere Plattform kontinuierlich weiterzuentwickeln und unseren Nutzern einen qualitativ hochwertigen Mehrwert zu bieten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

PISA-Studie

Die PISA-Studie, auch als Programme for International Student Assessment bekannt, ist eine international anerkannte Untersuchung, in der die Leistung und Fähigkeiten von Schülern in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften...

Schiller

Die Schiller-Methode ist ein bedeutendes statistisches Maß zur Bewertung der Überbewertung oder Unterbewertung des Aktienmarktes. Benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Robert J. Schiller, wird diese Methode oft von Investoren...

BKN

BKN: Definition und Bedeutung beim Aktienhandel In der Welt des Aktienhandels gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Abkürzungen, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist BKN,...

automatisierter Absatz

Definition: Automatisierter Absatz "Automatisierter Absatz" ist ein Begriff aus dem Bereich des elektronischen Handels und bezieht sich auf den automatischen Verkauf von Wertpapieren auf elektronischen Plattformen. Diese Plattformen nutzen fortschrittliche Algorithmen...

Bruttoinlandsprodukt-Lücke

Die Bruttoinlandsprodukt-Lücke ist ein wichtiges wirtschaftliches Konzept, das die Differenz zwischen dem tatsächlichen Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes und seinem potenziellen BIP misst. Das potenzielle BIP bezieht sich auf das maximale...

Besondere Versicherungsbedingungen (BVB)

Besondere Versicherungsbedingungen (BVB) sind ein fundamentales Konzept im Bereich der Versicherungen und spielen eine zentrale Rolle für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Geschäftsbedingungen wurden entwickelt, um den Rahmen für den...

Abbaumengensteuer

Die Abbaumengensteuer ist eine steuerliche Maßnahme, die zur Regulierung und Kontrolle des Rohstoffabbaus in bestimmten Branchen eingesetzt wird. Diese Steuer zielt darauf ab, die Menge der geförderten oder abgebauten Rohstoffe...

Datenintegrität

Definition: Datenintegrität ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, sicherzustellen, dass Daten in einem System genau und unbeschädigt...

NRZZ

NRZZ steht für "Net Realized Zero Zone" und bezieht sich auf eine spezifische Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Strategie wird von professionellen Anlegern angewendet, um ihr Portfolio zu diversifizieren...

Zollkontingent

Zollkontingent ist ein Begriff, der in der internationalen Handelswelt verwendet wird und sich auf die begrenzte Menge an Waren bezieht, die zu einem reduzierten Zollsatz importiert werden können. Es handelt...