Signaturkarte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Signaturkarte für Deutschland.
Signaturkarte ist eine elektronische Chipkarte, die zur Authentifizierung und elektronischen Signatur in verschiedenen Anwendungen im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird.
Sie ist ein wichtiger Bestandteil bei der Durchführung sicherer Transaktionen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Signaturkarte ist ein physisches Sicherheitsmerkmal, das eine sichere Identifizierung und Verbindung zwischen dem Benutzer und dem digitalen System ermöglicht. Sie enthält ein integriertes Mikroprozessor-Chipmodul, das hochsensible Daten wie private Schlüssel und digitale Zertifikate speichert. Diese Daten werden zum Erzeugen digitaler Signaturen verwendet, um die Authentizität von elektronischen Dokumenten und Transaktionen zu gewährleisten. Die Signaturkarte wird üblicherweise für elektronische Handelsplattformen und Bankensysteme verwendet, um den reibungslosen und sicheren Austausch von Finanzinformationen zu ermöglichen. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von betrügerischen Aktivitäten und gewährleistet die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der übertragenen Daten. Die Verwendung einer Signaturkarte bietet zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht eine starke Authentifizierung, da der Benutzer physisch anwesend sein muss und über die entsprechende Karte verfügen muss, um auf das System zugreifen zu können. Darüber hinaus wird die Unversehrtheit der Daten durch digitale Signaturen gewährleistet, was die Fälschung von Informationen verhindert und die Integrität von Dokumenten und Transaktionen gewährleistet. In Bezug auf die gesetzlichen Anforderungen ist die Signaturkarte von besonderer Bedeutung. Sie ermöglicht die Einhaltung der EU-Verordnung eIDAS (elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste) und anderer internationaler Vorschriften wie dem Bundesgesetz über die elektronische Signatur. Insgesamt ist die Signaturkarte ein unverzichtbares Instrument für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Sie gewährleistet die Sicherheit, Vertraulichkeit und Integrität von Transaktionen und ermöglicht eine reibungslose Durchführung von Geschäften in einer zunehmend digitalisierten Finanzwelt. Sei es beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder anderen Finanzinstrumenten, die Signaturkarte ist ein essentieller Bestandteil für das Vertrauen und den Schutz der Investoren.Alternative Investmentfonds (AIF)
Alternative Investmentfonds (AIF) sind Anlageinstrumente, die von professionellen Vermögensverwaltern verwaltet werden und in alternative Anlageklassen investieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die sich hauptsächlich auf Aktien und Anleihen konzentrieren, streben...
Hauptuntersuchung (HU)
Hauptuntersuchung (HU) ist eine regelmäßige technische Überprüfung von Fahrzeugen, die in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist. Die HU wird von spezialisierten Prüfingenieuren durchgeführt und zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit...
Verkaufsprogramm
Ein Verkaufsprogramm bezieht sich im Finanzwesen auf einen strategischen Ansatz, den institutionelle Investoren verwenden, um ihre Positionen in bestimmten Vermögenswerten zu reduzieren oder zu liquidieren. Es handelt sich um eine...
halbformale Spezifikation
Die halbformale Spezifikation ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Softwareentwicklung und bezieht sich auf den Prozess der detaillierten Beschreibung bestimmter Anforderungen oder Merkmale eines Softwareprodukts. Diese Spezifikationen dienen dazu,...
Registerrecht
Das Registerrecht bezieht sich auf das Recht, bestimmte Vermögenswerte oder Rechte in einem öffentlichen Register einzutragen und zu dokumentieren. Es ist ein wesentliches Instrument zur Sicherung von Rechtsansprüchen und zur...
Hidden Champions
Hidden Champions (verborgene Weltmarktführer) sind erfolgreiche, mittelständische Unternehmen, die in ihrem Nischenmarkt weltweit führend sind und gleichzeitig wenig öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Innovationskraft, technologischen Fortschritt,...
Wasserrecht
Wasserrecht ist ein juristisches Fachgebiet, das sich mit der Regelung und Verwaltung von Wasserressourcen befasst. Es umfasst alle rechtlichen Bestimmungen, die den Schutz, die Nutzung und die Verteilung von Wasser...
Flipping
Flipping (Häufig als "Flipping" oder "Short-Term Trading" bezeichnet) bezieht sich auf eine spekulative Handelsstrategie, bei der Investoren kurzfristig Wertpapiere kaufen und anschließend zu einem höheren Preis verkaufen, um von den...
Sparparadoxon
Das Sparparadoxon bezieht sich auf einen scheinbaren Widerspruch zwischen dem Konzept des Sparens und den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen. Es beschreibt die Situation, in der das traditionelle Sparverhalten der Anleger nicht...
Gewerbebetrieb
Gewerbebetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird und sich auf eine kommerzielle Geschäftstätigkeit bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird der Begriff Gewerbebetrieb verwendet, um Unternehmen zu beschreiben,...

