Sicherungstreuhandschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungstreuhandschaft für Deutschland.
The Modern Financial Terminal
Trusted by leading companies and financial institutions
"Sicherungstreuhandschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten zum Schutz von Gläubigern zu beschreiben.
Es handelt sich um eine spezifische rechtliche Struktur, die häufig bei Kreditverträgen, Anlagefonds und Anleihen eingesetzt wird, um Sicherheiten für die Einhaltung von Zahlungsverpflichtungen bereitzustellen. Bei einer Sicherungstreuhandschaft werden Vermögenswerte in einen Treuhandvertrag eingebracht, in dem ein Treuhänder, oft eine Bank oder ein Finanzinstitut, als Verwahrer agiert. Der Treuhänder übernimmt die Kontrolle über die Vermögenswerte und verwaltet sie im Namen des Gläubigers. Dabei ist er gesetzlich verpflichtet, diese Vermögenswerte ausschließlich zur Erfüllung der Verpflichtungen des Schuldners zu verwenden. Diese rechtliche Struktur bietet den Gläubigern einen erheblichen Schutz, da sie im Falle einer Insolvenz des Schuldners vorrangigen Zugriff auf die hinterlegten Vermögenswerte haben. Durch die Einrichtung einer Sicherungstreuhandschaft können Gläubiger sicherstellen, dass sie im Falle von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen abgesichert sind und zur Begleichung ihrer Forderungen auf vorrangige Sicherheiten zurückgreifen können. Ein typisches Beispiel für eine Sicherungstreuhandschaft ist die Verwendung von Vermögenswerten wie Immobilien, Aktien oder anderen Wertpapieren als Sicherheit für einen Kredit. In diesem Fall wird der Treuhänder zum Eigentümer dieser Vermögenswerte und hat das Recht, sie zu verkaufen, um die ausstehenden Kreditverpflichtungen zu begleichen. In Deutschland ist die Sicherungstreuhandschaft im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) rechtlich geregelt. Sie unterliegt den Vorschriften des Treuhänderrechts und bietet den Gläubigern einen klaren rechtlichen Rahmen, um ihre Forderungen zu schützen und durchzusetzen. Insgesamt ist die Sicherungstreuhandschaft ein effektives Instrument, das es den Gläubigern ermöglicht, ihre Investitionen und Forderungen abzusichern und zusätzliche Sicherheit in den kapitalmarktbezogenen Transaktionen zu gewährleisten.Ablehnung
Ablehnung ist ein juristischer Begriff, der im Kapitalmarkt häufig Anwendung findet. Im Allgemeinen bezieht sich Ablehnung auf den Akt des Zurückweisen oder die Nichtgenehmigung eines Antrags, einer Transaktion oder eines...
Rabattkartell
Rabattkartell ist ein Begriff aus dem Wettbewerbsrecht und bezeichnet eine Art von illegaler Absprache zwischen Unternehmen, um einheitliche Rabatte oder Preisnachlässe anzubieten. Es handelt sich um ein Verbot kartellrechtlich relevanter...
Nachschusspflicht
Nachschusspflicht ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Verpflichtung eines Investors beschreibt, zusätzliches Kapital in eine Anlage zu investieren, um Verluste auszugleichen. Diese Verpflichtung kann in verschiedenen Anlageklassen auftreten,...
Preisänderungsklausel
Preisänderungsklausel (Price Adjustment Clause) ist eine vertragliche Bestimmung, die in bestimmten Arten von Finanzinstrumenten wie Anleihen und Kreditverträgen verwendet wird, um Preisänderungen in verschiedenen Szenarien zu berücksichtigen. Diese Klausel dient...
Regelungsabrede
Regelungsabrede ist ein rechtlicher Begriff im Bereich des deutschen Arbeitsrechts und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über individuelle Regelungen im Arbeitsverhältnis. Diese Vereinbarung dient dazu, bestimmte...
Trennung der Entgelte
Die Trennung der Entgelte bezieht sich auf ein Prinzip der Kostenallokation in Finanzmärkten, das insbesondere in Bezug auf Investmentfonds Anwendung findet. Es bezieht sich auf die klare Unterscheidung zwischen den...
Fristenverordnung
Die Fristenverordnung ist eine wichtige Regelung im deutschen Rechtssystem, die bestimmte Fristen und Termine für die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen festlegt. Sie bezieht sich insbesondere auf den deutschen Aktienmarkt und reguliert...
Vermittlungsausschuss
Der Vermittlungsausschuss ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf einen Ausschuss bezieht, der bei der Vermittlung von Gesetzen zwischen dem Bundesrat und dem Bundestag eine...
Kargoversicherung
Kargoversicherung – Definition und Bedeutung Die Kargoversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die den Schutz von Waren und Gütern während ihres Transports gewährleistet. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen,...
Beherbergungsgewerbe
Beherbergungsgewerbe ist ein Begriff aus dem Bereich des Gastgewerbes und bezeichnet die gewerbliche Unternehmung, die auf die Bereitstellung von Unterkünften für Reisende und Touristen spezialisiert ist. Es umfasst alle Arten...

