Eulerpool Premium

Sharing Economy Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sharing Economy für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Sharing Economy

Die Sharing Economy, auch bekannt als Shareconomy oder Teilwirtschaft, bezeichnet ein wirtschaftliches Modell, bei dem Einzelpersonen oder Unternehmen Güter, Dienstleistungen oder Ressourcen untereinander teilen, anstatt sie zu besitzen.

Dieses Konzept beruht auf der Idee, dass Ressourcen effizienter genutzt werden können, wenn sie gemeinschaftlich genutzt werden. Es ermöglicht den Menschen, ihre vorhandenen Ressourcen wie Wohnungen, Autos, Werkzeuge und sogar Fähigkeiten mit anderen zu teilen und gleichzeitig davon zu profitieren. Die Sharing Economy hat insbesondere durch das Aufkommen von Internetplattformen und mobilen Anwendungen an Popularität gewonnen. Diese Plattformen fungieren als Vermittler, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Ressourcen anzubieten und mit anderen zu teilen. Die bekanntesten Beispiele sind Uber, Airbnb und TaskRabbit. Uber ermöglicht es Fahrzeugbesitzern, ihre Fahrzeuge als Taxis zu nutzen, während Airbnb Privatpersonen ihre Wohnungen oder Zimmer an Reisende vermieten lässt. TaskRabbit konzentriert sich hingegen auf die Vermittlung von Dienstleistungen, bei denen Privatpersonen ihre Fähigkeiten und Arbeitskraft anbieten. Der Hauptvorteil der Sharing Economy besteht darin, dass sie es den Menschen ermöglicht, zusätzliches Einkommen zu generieren und die Auslastung ihrer Ressourcen zu maximieren. Ein Privatfahrzeug bleibt beispielsweise oft für einen Großteil des Tages ungenutzt. Durch die Teilnahme an einer Ridesharing-Plattform kann der Fahrzeugbesitzer sein Auto nutzen, um zusätzliches Geld zu verdienen. Gleichzeitig haben Verbraucher Zugang zu kostengünstigen und flexiblen Angeboten, die ansonsten möglicherweise nicht verfügbar wären. Das Konzept der Sharing Economy hat jedoch auch Herausforderungen und Auswirkungen auf traditionelle Märkte und Branchen. Unternehmen, die auf eine Sharing-Economy-Plattform angewiesen sind, müssen sich neuen Wettbewerbern stellen und sich an die veränderten Verbrauchervorlieben anpassen. Dies kann zu Disruptionen führen, aber auch Chancen für Innovation und Wachstum bieten. Insgesamt hat die Sharing Economy das Potenzial, die Art und Weise, wie Menschen Ressourcen nutzen und wirtschaftlich interagieren, grundlegend zu verändern. Die daraus resultierenden Effekte auf den Arbeitsmarkt, die Regulierung und die Geschäftsmodelle machen sie zu einem wichtigen Trend, den Investoren und Fachleute im Finanzsektor genau beobachten sollten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Customer Touch Point

Der Begriff "Kunden-Touchpoint" bezieht sich auf jeden Punkt des Interaktionsprozesses zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Diese Interaktionspunkte können in verschiedenen Formaten auftreten, darunter physische, digitale, telefonische, schriftliche oder persönliche...

Außenprüfung

Die Außenprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Prüfungsprozesses in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die unabhängige Überprüfung der Finanz- und Buchhaltungsunterlagen eines Unternehmens durch eine externe Prüfungsstelle. Diese Prüfung...

RSS

RSS (Really Simple Syndication) ist ein webbasiertes Format, das es Benutzern ermöglicht, kontinuierlich aktualisierte Inhalte von Websites abzurufen, ohne diese direkt besuchen zu müssen. Es dient als praktisches Instrument zur...

Programmbreite

Programmbreite ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Vielfalt der Investmentprogramme bezieht, die von einer Finanzinstitution angeboten werden. Insbesondere betrifft dies Aktien,...

Tenderverfahren

Tenderverfahren (englisch: tender process) bezeichnet einen formalisierten Ablauf, der von Unternehmen oder Regierungsbehörden durchgeführt wird, um externe Dienstleister oder Lieferanten auszuwählen. Im Investmentbereich wird das Tenderverfahren häufig verwendet, um Finanzdienstleister,...

Urbanization Economics

Urbanisierungswirtschaft ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die wirtschaftlichen Auswirkungen des Urbanisierungsprozesses beschreibt. Die Urbanisierung, also die Veränderung der Bevölkerungsverteilung von ländlichen zu städtischen Gebieten, ist ein weltweiter Trend...

Gewährverband

Title: Gewährverband - Ein umfassender Leitfaden für Investoren in Kapitalmärkten Meta-Description: Eine präzise Definition von Gewährverband, einem wichtigen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Erfahren Sie, wie dieses Instrument Investoren dabei unterstützt,...

Geschäftswucher

Geschäftswucher ist ein Begriff, der im deutschen Rechtsystem verwendet wird, um eine rechtswidrige Form des Wuchers zu beschreiben. Wucher bezieht sich auf eine Situation, in der eine Partei die Unerfahrenheit,...

Lebenspartner

Definition: "Lebenspartner" is a German term used to refer to a legally recognized partnership between two individuals who are not married, but have chosen to establish a long-term commitment equivalent...

Materialbuchhaltung

Die Materialbuchhaltung bezeichnet einen wichtigen Teil der innerbetrieblichen Buchführung in einem Unternehmen. Sie umfasst die Verwaltung und Kontrolle des materiellen Vermögens, einschließlich der Warenbestände, Rohmaterialien und fertigen Produkte. Der Hauptzweck...