Share Deal Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Share Deal für Deutschland.
Der Begriff "Share Deal" bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Verkauf von Anteilen an einem Unternehmen stattfindet.
Es handelt sich um eine gängige Methode für Investoren, ihr Engagement in einem Unternehmen zu ändern, ohne das Vermögen oder die Geschäftstätigkeit zu beeinträchtigen. Share Deals werden in der Regel zwischen dem Verkäufer, der die Anteile abgibt, und dem Käufer, der die Anteile erwirbt, direkt abgeschlossen. In einem Share Deal erwirbt der Käufer die gesamten ausstehenden Aktien oder einen erheblichen Anteil an einem Unternehmen. Diese Transaktion erfolgt entweder über den Kauf von Aktien direkt von den gegenwärtigen Aktionären oder durch den Kauf von Aktien aus einer Offerte oder einer geplanten Emission. Share Deals bieten verschiedene Vorteile für sowohl den Käufer als auch den Verkäufer. Für den Verkäufer ermöglicht ein Share Deal den Verkauf des Unternehmens, ohne die rechtliche Struktur oder das operative Geschäft zu ändern. Dies kann nützlich sein, um Steuern zu minimieren oder um eine reibungslose Geschäftsübergabe sicherzustellen. Der Verkäufer kann auch von einem Share Deal profitieren, da der Verkauf eines vollständigen Unternehmens anstelle von Vermögenswerten den Verkaufspreis erhöhen kann. Für den Käufer ermöglicht ein Share Deal den Erwerb eines bereits bestehenden Unternehmens mit allen Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und operativen Verträgen. Dies kann den Käufer vor Risiken schützen, die mit dem Erwerb von Vermögenswerten oder dem Abschluss neuer Verträge verbunden sind. Darüber hinaus kann ein Share Deal dem Käufer zusätzliche Vorteile bieten, wie beispielsweise den Erhalt von steuerlichen Verlustvorträgen oder bestehenden Geschäftsbeziehungen. Es ist wichtig anzumerken, dass Share Deals auch bestimmte Risiken mit sich bringen. Da der Käufer das Unternehmen in seiner Gesamtheit übernimmt, erbt er auch alle bestehenden Risiken und Verbindlichkeiten. Vor dem Abschluss eines Share Deals sollten daher gründliche Due-Diligence-Prüfungen durchgeführt werden, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Insgesamt ist der Share Deal eine wichtige Transaktionsform im kapitalmarktbezogenen Investitionsbereich. Er bietet sowohl Käufern als auch Verkäufern verschiedene Vorteile, ermöglicht eine nahtlose Geschäftsübertragung und birgt gleichzeitig bestimmte Risiken. Investoren sollten die Besonderheiten eines Share Deals verstehen und professionelle Beratung von Finanzexperten in Anspruch nehmen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.Verleumdung
Verleumdung beschreibt die widerrechtliche Verbreitung von unwahren Behauptungen über eine Person oder eine Institution, die dazu geeignet sind, den Ruf des Betroffenen zu schädigen. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten kann...
Poincaré-Bendixson-Theorem
Das Poincaré-Bendixson-Theorem ist ein bedeutendes mathematisches Resultat in der Theorie dynamischer Systeme. Es trägt den Namen des französischen Mathematikers Jules Henri Poincaré und des englischen Mathematikers Edward Charles Titchmarsh Bendixson,...
Forderungsgarantie
Forderungsgarantie – die Definition einer entscheidenden Absicherung in den Kapitalmärkten Eine Forderungsgarantie ist ein wichtiger Bestandteil in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Krediten und Anleihen. Sie ist eine...
Metropolregion
Die Metropolregion ist ein geographisches Konzept, das eine großflächige urbane Region umfasst, die sich durch wirtschaftliche und soziale Verbindungen auszeichnet. Sie besteht aus einer zentralen Großstadt und angrenzenden Vororten sowie...
Pitch
Pitch, auf Deutsch auch als "Präsentation" oder "Vorstellung" bezeichnet, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine prägnante und überzeugende Darstellung einer Investitionsmöglichkeit oder Geschäftsidee. Diese Präsentation wird in der...
Arbeitsablaufschaubild
Arbeitsablaufschaubild ist ein Begriff, der oft im Bereich des Projektmanagements und der Prozessoptimierung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine visuelle Darstellung, die den Ablauf eines Arbeitsprozesses oder eines Projekts...
Kleinstquadratemethode, zweistufige
Die "Kleinstquadratemethode, zweistufige" ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Regressionsmodellen, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie wird häufig zur Analyse von Aktien- und Anleiherenditen verwendet, um Zusammenhänge...
Wertpapieraufsicht/Asset Management (WA)
Wertpapieraufsicht, auch bekannt als Asset Management (WA), bezieht sich auf die Aufsicht und Verwaltung von Vermögenswerten in den Kapitalmärkten. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein...
Datenbankabfrage
Datenbankabfrage ist ein technischer Begriff, der sich auf den Prozess des Abrufs von Informationen aus einer Datenbank bezieht. In der heutigen digitalen Welt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, spielen Datenbankabfragen...
CN
"CN" steht für "China" und bezieht sich auf den chinesischen Markt für Kapitalanlagen. China ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt und hat sich zu einem wichtigen Ziel für internationale...

