Eulerpool Premium

Serviceorientierte Architektur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Serviceorientierte Architektur für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Serviceorientierte Architektur

"Serviceorientierte Architektur", auch bekannt als SOA, ist ein moderner Ansatz für die Organisierung und Bereitstellung von Services in einer Unternehmensumgebung.

Es ist eine Architektur, die darauf abzielt, verschiedene Anwendungen und Systeme nahtlos miteinander zu verbinden, indem sie als Dienste funktionieren, die unabhängig voneinander entwickelt, bereitgestellt und genutzt werden können. Bei einer serviceorientierten Architektur liegt der Fokus auf der Dienstleistungserbringung. Unternehmen können ihre bestehenden Anwendungen in unabhängige Services aufteilen, die über standardisierte Schnittstellen miteinander kommunizieren. Jeder Service erfüllt eine bestimmte Funktion und kann von anderen Anwendungen oder Diensten angefordert werden, um spezifische Aufgaben zu erledigen. Ein wichtiger Aspekt einer serviceorientierten Architektur ist die lose Kopplung der Services. Das bedeutet, dass Änderungen oder Updates an einem Service keine Auswirkungen auf andere Services haben sollten. Dadurch wird die Flexibilität und Skalierbarkeit des Systems verbessert, da neue Services hinzugefügt oder vorhandene Services aktualisiert werden können, ohne das gesamte System anpassen zu müssen. Eine serviceorientierte Architektur bietet auch die Möglichkeit, Services von externen Anbietern zu nutzen. Unternehmen können auf diese Weise Dienste von Drittanbietern integrieren, um ihre Funktionalität zu erweitern oder spezifische Aufgaben auszulagern. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und auf spezialisierte Dienstleistungen zuzugreifen, ohne diese selbst entwickeln zu müssen. SOA bietet zudem Vorteile hinsichtlich der Wiederverwendbarkeit von Services. Wenn verschiedene Anwendungen oder Systeme ähnliche Funktionen benötigen, kann der entsprechende Service einfach erneut verwendet werden, anstatt ihn für jede Anwendung individuell entwickeln zu müssen. Dies spart Zeit und Kosten bei der Entwicklung und Wartung von Software. Insgesamt ermöglicht eine serviceorientierte Architektur Unternehmen, ihre IT-Landschaft effizienter zu gestalten, indem sie die Integration von Anwendungen und die Nutzung von Diensten vereinfacht. Durch die klare Strukturierung und Standardisierung der Schnittstellen wird die Interoperabilität zwischen verschiedenen Komponenten verbessert. Unternehmen können dadurch flexibler agieren, Kosten senken und schnell auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen und Ressourcen zur serviceorientierten Architektur sowie zu vielen anderen relevanten Themen im Bereich der Finanzmärkte und Investments.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

uneinbringliche Forderungen

"Uneinbringliche Forderungen" is a professional German term used in the realm of capital markets, specifically in the context of loans and credit risks. This term refers to "uncollectible receivables" or...

Letter of Credit (L/C)

Der Begriff "Akkreditiv" oder "Letter of Credit (L/C)" in englischer Sprache bezeichnet ein Zahlungsverfahren im internationalen Handel, bei dem die Zahlungen zwischen einem Verkäufer und einem Käufer über eine Bank...

Schumpeters Theorie der Unternehmung

Schumpeters Theorie der Unternehmung bezieht sich auf die bahnbrechende Wirtschaftstheorie des berühmten österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter. Diese Theorie, die auch als "Theorie des dynamischen Unternehmertums" bekannt ist, wurde erstmals in...

Substanzbetrieb

Substanzbetrieb: Definition eines Finanzbegriffs Der Begriff "Substanzbetrieb" bezieht sich auf eine spezifische Art von Geschäftsbetrieb, der in der Investitionstheorie und in den Kapitalmärkten von Bedeutung ist. Ein Substanzbetrieb, auch als "Mantelbetrieb"...

Balance Sheet

Die SEO-optimierte Beschreibung des Begriffs "Bilanz" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch, die auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems,...

Cross-Impact-Matrix

Die Kreuzwirkungsmatrix ist ein Analysetool, das in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Sie ermöglicht die Untersuchung von Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Variablen oder Ereignissen, um potenzielle Auswirkungen auf die Kapitalmärkte oder...

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) ist der führende Interessenverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Als Dachverband repräsentiert der GDV über 450 Mitgliedsunternehmen, die zusammen einen bedeutenden Teil des nationalen und internationalen...

Zinszahlungsdarlehen

Zinszahlungsdarlehen ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Form von Darlehen bezieht, bei der die Tilgung des Kapitalbetrags erst am Ende der Laufzeit erfolgt und währenddessen...

Rechtsverordnungen

Rechtsverordnungen sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems und spielen eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Als formelle Rechtsakte, die von staatlichen Behörden erlassen werden, regeln sie spezifische Details und...

Lohngruppenkatalog

Der Lohngruppenkatalog ist ein Instrument, das in Arbeitsverhältnissen zur strukturierten und transparenten Einteilung von Gehaltsstufen und -gruppen verwendet wird. Es ermöglicht den Arbeitgebern, die Lohnstruktur nach bestimmten Kriterien festzulegen und...