Eulerpool Premium

Selbstständige Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstständige für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Selbstständige

Selbstständige sind Personen, die eine eigenverantwortliche Tätigkeit ausüben und nicht in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehen.

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Selbstständige" hauptsächlich auf selbstständige Investoren, die eigenständig Kapital anlegen und Handelsentscheidungen treffen. Diese Personen können entweder als Einzelhändler oder als Mitglieder eines unabhängigen Handelsunternehmens agieren. Selbstständige Investoren spielen eine wesentliche Rolle auf den Kapitalmärkten, da sie Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Verwaltung ihres Portfolios bieten. Im Gegensatz zu institutionellen Investoren, wie beispielsweise Hedgefonds oder Investmentbanken, handeln sie in der Regel mit ihrem eigenen Kapital und unterliegen weniger regulatorischen Beschränkungen. Um erfolgreich als Selbstständiger Investor zu agieren, bedarf es umfassender Kenntnisse und Erfahrungen in den verschiedenen Anlageklassen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Selbstständige Investoren müssen in der Lage sein, Marktanalysen durchzuführen, Finanzberichte zu interpretieren und Handelsstrategien zu entwickeln, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Eine der wichtigsten Aufgaben für Selbstständige besteht darin, Risiken und Chancen sorgfältig abzuwägen. Sie müssen sich über die potenziellen Auswirkungen von Wirtschaftsindikatoren, Unternehmensnachrichten und politischen Entwicklungen auf den Markt im Klaren sein. Zudem sollten Selbstständige ihre Portfolios regelmäßig überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen, um nicht nur von Gewinnen zu profitieren, sondern auch Verluste zu minimieren. Im Gegensatz zu institutionellen Investoren haben Selbstständige in der Regel keine Kunden oder Anleger, für die sie handeln. Sie sind selbst die Kapitalgeber und treffen unabhängig Entscheidungen über ihre Investitionen. Selbstständige können von den Vorteilen des direkten Zugangs zu den Kapitalmärkten profitieren und sich selbst die Handelsstrategien aussuchen, die ihren individuellen Anforderungen und Präferenzen am besten entsprechen. Insgesamt spielen selbstständige Investoren eine bedeutende Rolle bei der Schaffung von Liquidität und Wachstum auf den Kapitalmärkten. Ihre Unabhängigkeit und ihre Fähigkeit, schnell auf Marktbewegungen zu reagieren, tragen zur Effizienz des Marktes bei und bieten gleichzeitig Investmentmöglichkeiten für andere Marktteilnehmer. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Wissen und Informationen bereitzustellen, um selbstständige Investoren bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Unser umfangreiches Glossar bietet präzise Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder Ihre ersten Schritte in die Welt der Kapitalmärkte machen, unser Glossar bietet Ihnen die nötigen Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Anlagestrategie zu optimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Traditionalismus

Der Traditionalismus bezeichnet eine Anlagestrategie, bei der Investoren auf bewährte und konservative Methoden bei der Auswahl von Wertpapieren und Investmententscheidungen setzen. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass vergangene Anlageerfolge...

Erwerb im Zwangsversteigerungsverfahren

Erwerb im Zwangsversteigerungsverfahren bezieht sich auf den Kauf einer Immobilie durch ein Zwangsversteigerungsverfahren. Dies tritt auf, wenn ein Gläubiger rechtliche Schritte unternimmt, um eine Hypothek oder eine ähnliche Schuld gegen...

Kapitalproduktivität

Kapitalproduktivität ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine bedeutende Rolle bei der Bewertung von Investitionen. Sie misst die Effizienz, mit der das Kapital in einem...

Mehrarbeit

Mehrarbeit ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht Verwendung findet und sich auf zusätzliche Arbeitsstunden über die normale tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit hinaus bezieht. Es bezeichnet die zusätzliche Arbeit, die ein...

Werbung der Gewerkschaften

Werbung der Gewerkschaften (engl. Union Advertising) Die Werbung der Gewerkschaften bezieht sich auf Marketing- und Promotionsaktivitäten, die von Gewerkschaften durchgeführt werden, um ihre Ziele und Interessen wirksam zu kommunizieren. Gewerkschaften sind...

Wertesystem

"Wertesystem" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Gesamtheit der Werte, Normen und ethischen Prinzipien, die das Verhalten und die...

Bundesanleihe

Bundesanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die vom deutschen Staat ausgegeben werden, um öffentliche Ausgaben zu finanzieren. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rentenmarktes und gelten als äußerst verlässliche und sichere...

semirationale Erwartung

Definition: Semirationale Erwartung Die semirationale Erwartung, auch als halbrationale Erwartung bekannt, ist ein Konzept in der Finanzwelt, das die Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen durch den Einbezug von rationalen und irrationalen...

Analogrechner

Analogrechner: Der Begriff "Analogrechner" bezieht sich auf eine Art von Rechenmaschine, die auf Analoganalogien basiert, um komplexe mathematische Berechnungen durchzuführen. Im Gegensatz zu digitalen Computern, die auf binären Codes basieren, verwendet...

Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung

Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wechselkurs einer Währung zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Analyse der Vermögenswerte und deren Preise...