Schwarz-Informationskriterium Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwarz-Informationskriterium für Deutschland.
The Modern Financial Terminal
Trusted by leading companies and financial institutions
Das Schwarz-Informationskriterium (SIC) ist ein statistisches Maß für die Wahl des besten Modells zur Beschreibung von Daten mithilfe der Bayes'schen Inferenz.
Es wurde von Gideon Schwarz entwickelt und ist eine wichtige Metrik in der Modellselektionstheorie. Das SIC wird verwendet, um den Kompromiss zwischen Modellkomplexität und Modellgüte zu bewerten und das beste Modell für die Analyse von Finanzdaten auszuwählen. Das SIC berechnet sich aus der Likelihood-Funktion und der Anzahl der Modellparameter. Es repräsentiert den relativen "Informationsverlust", den ein Modell im Vergleich zum wahren Modell erleidet. Das SIC ist eine rigorose Methode, um Overfitting zu vermeiden, da es die Modellkomplexität berücksichtigt und die Überanpassung an die Daten einschränkt. Im Finanzbereich ist das SIC besonders nützlich bei der Analyse von Zeitreihendaten wie Aktienkursen und Anleiherenditen. Es ermöglicht den Vergleich verschiedener Modelle, wie beispielsweise ARIMA (Autoregressive Integrated Moving Average), ARCH (Autoregressive Conditional Heteroscedasticity) und GARCH (Generalized Autoregressive Conditional Heteroscedasticity). Das Modell mit dem niedrigsten SIC-Wert wird als bestes Modell ausgewählt, da es die besten Schätzungen für die zugrunde liegenden Prozesse liefert. Die Verwendung des SIC in der Finanzanalyse ist von großer Bedeutung, um genaue Vorhersagen über zukünftige Preise, Volatilität und andere wichtige Finanzindikatoren zu treffen. Die richtige Wahl des Modells kann zu besser informierten Investitionsentscheidungen führen und das Portfoliomanagement verbessern. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, präsentieren wir ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält detaillierte Informationen zu Begriffen wie dem Schwarz-Informationskriterium, um Investoren bei der Analyse und Interpretation von Finanzdaten zu unterstützen. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten präzise Informationen in einer professionellen und idiomsicheren Sprache, um sicherzustellen, dass Investoren alle relevanten Informationen erhalten, die sie für fundierte Anlageentscheidungen benötigen. Entdecken Sie noch heute das umfangreiche Investorenglossar auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachwissen über die Kapitalmärkte.Mustersatzung
Die Mustersatzung ist ein rechtliches Dokument, das die Grundlage für die Gründung und Organisation einer Gesellschaft bildet. Sie fungiert als Satzungsvorlage für künftige Unternehmen und legt die rechtlichen Strukturen und...
Höchstwertprinzip
Das Höchstwertprinzip ist ein Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der der höchste Wert einer bestimmten Variablen ermittelt wird, um...
Valutakonto
Title: Erklärung von "Valutakonto" - Ein umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkte Definition: Das Valutakonto bezeichnet ein Konto, das speziell für den Handel mit ausländischen Währungen konzipiert wurde. Es ermöglicht Anlegern und...
Tabakerzeugnisse
Tabakerzeugnisse ist ein Begriff, der sich auf Produkte aus Tabak bezieht, die für den Verkauf und Konsum bestimmt sind. Es umfasst verschiedene Formen von Tabakprodukten wie Zigaretten, Zigarren, Pfeifentabak, Kautabak...
Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes
Die "Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes" bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, ihren Wert im Laufe der Zeit zu erhalten. In einer sich ständig verändernden Wirtschaft und einem volatilen Finanzsystem ist...
Anlageintensität
Anlageintensität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf das Verhältnis der Vermögenswerte eines Unternehmens zu dessen Kapitalkosten bezieht. Es wird auch als Kapitalintensität bezeichnet und ist ein...
Content Management
Content Management bezeichnet das prozessorientierte Verwalten von digitalen Inhalten. Es handelt sich hierbei um einen fundamentalen Bestandteil der Unternehmensstrategie, der darauf abzielt, Inhalte effizient zu organisieren, zu erstellen, zu bearbeiten...
konvex
Definition: Konvex Das Wort "Konvex" bezeichnet eine Form, die sich nach außen wölbt oder eine gebogene Krümmung aufweist. In der Finanzwelt wird der Begriff "Konvex" häufig verwendet, um das Verhalten von...
Faktorvariation
Faktorvariation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um Veränderungen in der Wertentwicklung eines Anlageinstruments im Verhältnis zu einem bestimmten Marktindex zu beschreiben. Es bezieht sich auf...
Klagerücknahme
Die Klagerücknahme bezieht sich auf den freiwilligen Verzicht einer Partei auf eine bereits erhobene Klage vor Gericht. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff Klagerücknahme im Allgemeinen den Rückzug...

