Schlange Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schlange für Deutschland.
Die "Schlange" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig in Verbindung mit Investmentfonds verwendet wird.
Eine Schlange ist im Wesentlichen eine Form der Organisation von Investmentfonds, bei der Anleger ihre Aufträge zur Ausgabe oder Rücknahme von Anteilen in einer bestimmten Reihenfolge einreichen müssen. Dies trägt dazu bei, den Handel mit den Anteilen effizienter zu gestalten und potenzielle Störungen zu vermeiden. Die Funktionsweise einer Schlange ist recht einfach. Wenn ein Anleger seinen Auftrag zur Ausgabe oder Rücknahme von Anteilen einreicht, wird dieser in die Schlange aufgenommen und wartet auf seine Ausführung. Die Schlange hat normalerweise eine bestimmte zeitliche Priorität, wobei die zuerst eingegangenen Aufträge zuerst bedient werden. Dies stellt sicher, dass Anleger, die zuerst ihre Aufträge einreichen, auch zuerst ausgeführt werden. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Schlange in der Regel nur bei Fonds mit begrenzten Handelszeiten verwendet wird, wie beispielsweise bei offenen Investmentfonds. Bei diesen Fonds ist der Handel auf bestimmte Zeiträume beschränkt, um die Liquidität und Stabilität des Fonds sicherzustellen. Die Schlange hilft den Anlegern, ihre Aufträge ordnungsgemäß einzureichen und ermöglicht eine gerechte und transparente Ausführung. Darüber hinaus kann eine Schlange auch verwendet werden, um den Umfang der Anteilsausgabe oder -rücknahme zu begrenzen, wenn die Nachfrage außergewöhnlich hoch ist. Dies wird als "Schlangengrenze" bezeichnet und dient dazu, den Fondsmanager vor plötzlichen und unerwartet hohen Kapitalflüssen zu schützen, die die Anlagestrategie des Fonds beeinflussen könnten. Insgesamt stellt die Schlange eine effektive Methode zur Organisation von Aufträgen zur Ausgabe oder Rücknahme von Anteilen in Investmentfonds dar. Sie trägt zur reibungslosen Abwicklung von Transaktionen bei und sorgt für eine faire Behandlung aller Anleger. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept der Schlange zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem oder anderen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Krypto suchen, finden Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und Nachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ein umfangreiches Glossar, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Investoren wertvolles Wissen bietet.Sachen
"Sachen" ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Handelsrechts und bezieht sich auf den allgemeinen Begriff des Vermögensgegenstands. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt dieser Begriff eine entscheidende Rolle...
Accrual Principle
Das Accrual-Prinzip, auch als Zuordnungsprinzip bekannt, ist eine grundlegende Buchhaltungsmethode, die angewendet wird, um den Gewinn und die Verluste eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums zu bestimmen. Es bezieht sich...
Bürger
Bürger ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine natürliche Person beschreibt, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Gemäß dem Einkommensteuergesetz (EStG) werden diese Personen...
Warenausgangsbuch
Warenausgangsbuch: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Das Warenausgangsbuch ist ein unverzichtbares Instrument im Rechnungs- und Bestandsmanagement, das Unternehmen dabei unterstützt, den Warenfluss im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit genau zu verfolgen und...
USMCA
USMCA (United States-Mexico-Canada Agreement) ist ein Handelsabkommen, das im Jahr 2018 zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada unterzeichnet wurde. Es dient als Nachfolger des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) und bildet...
Vorkalkulation
Die Vorkalkulation, auch als Kostenartenkalkulation bezeichnet, ist ein grundlegender Schritt im Rahmen des Kostenmanagements und der Kostenplanung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Sie ist Teil des Controllings und wird verwendet,...
Fuzzy Control
Fuzzy-Regelung bezeichnet eine Methode der Steuerung von Systemen, bei der unscharfe oder unvollständige Informationen berücksichtigt werden können. Diese Regelungsart ermöglicht es, eine präzise und stabile Kontrolle über komplexe Systeme auszuüben,...
Betriebsleistung
Betriebsleistung bezeichnet den Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert oder erbracht hat. Dieser Begriff umfasst sowohl die betriebliche Produktion als auch den Umsatz...
Konkurrenzanalyse
Die Konkurrenzanalyse ist ein entscheidender Schritt bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Diese Analysemethode beinhaltet die systematische Untersuchung und Bewertung der direkten und indirekten Konkurrenten eines Unternehmens oder...
Projektleitung
Die Projektleitung bezieht sich auf die Gesamtheit der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse, die zur reibungslosen Durchführung eines bestimmten Projekts im Bereich der Kapitalmärkte erforderlich sind. Projektleiterinnen und Projektleiter spielen eine...

