Schiefe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schiefe für Deutschland.
Definition: Die Schiefe ist eine statistische Maßzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Asymmetrie einer Verteilung von Renditen oder Preisen zu quantifizieren.
Sie beschreibt das Ausmaß der Abweichung eines Wertpapierpreises von seinem Durchschnittspreis und gibt an, ob eine Verteilung mehr Ausreißer nach oben oder unten aufweist. Die Schiefe wird in der Finanzwelt als Indikator für das Risiko und die potenzielle Volatilität eines Wertpapiers verwendet. Eine größere Schiefe deutet auf eine größere Wahrscheinlichkeit von extremen Ereignissen oder Kursausschlägen hin. Wenn die Schiefe positiv ist, gibt dies an, dass die Verteilung der Renditen oder Preise einen rechten Schwanz aufweist, was bedeutet, dass es eine größere Wahrscheinlichkeit für außerordentlich hohe Renditen oder Preise gibt. Eine negative Schiefe zeigt hingegen einen linken Schwanz an, was auf ein höheres Risiko für außerordentlich niedrige Renditen oder Preise hinweist. Die Berechnung der Schiefe erfolgt üblicherweise durch die Verwendung von historischen Preis- oder Renditedaten. Eine häufig verwendete Methode zur Berechnung der Schiefe ist der Momentenkoeffizient nach Fisher-Pearson. Diese Maßzahl wird aus den dritten zentralen Momenten einer Verteilung bestimmt. Bei der Analyse von Wertpapieren ist es wichtig, die Schiefe zu berücksichtigen, da diese den Grad der Gewichtung von Risiko und potenziellem Ertrag beeinflusst. Investoren können die Schiefe verwenden, um ihre Portfolios zu diversifizieren und sicherzustellen, dass sie angemessen auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet sind. Um Investoren bei der Beurteilung von Wertpapieren zu unterstützen, bietet Eulerpool.com eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-/Lexikonfunktion. Dort finden Sie präzise Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen wie Schiefe sowie Informationen zu Anwendungsbereichen, Berechnungsmethoden und praktischen Anwendungen. Unser Glossar ist sorgfältig recherchiert und von Finanzexperten überprüft, um sicherzustellen, dass unsere Nutzer die qualitativ hochwertigen Informationen erhalten, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Neben dem Glossar bietet Eulerpool.com auch aktuelle Finanznachrichten, Aktienanalysen und umfassende Research-Berichte, um Investoren dabei zu helfen, den Wertpapiermarkt besser zu verstehen und profitable Gelegenheiten zu identifizieren. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und nutzen Sie unsere erstklassigen Ressourcen für Ihren Erfolg an den Kapitalmärkten.Verwaltungsautomation
Verwaltungsautomation bezeichnet den Prozess der automatisierten Verwaltung und Organisation von Geschäftsprozessen in Unternehmen, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Dabei werden spezielle Softwarelösungen eingesetzt, um administrative Aufgaben effizienter und kostensparender zu...
Fahrerlaubnis
"Fahrerlaubnis" Die Fahrerlaubnis, auch bekannt als Führerschein, ist ein amtliches Dokument, das eine Person dazu berechtigt, ein bestimmtes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu führen. In der Welt der Kapitalmärkte findet der...
Österreichische Grenznutzenschule
Österreichische Grenznutzenschule ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der eng mit der österreichischen Schule der Volks- und Betriebswirtschaftslehre verbunden ist. Die Österreichische Grenznutzenschule, auch bekannt als die Wiener Schule oder...
Metageschäft
Das Metageschäft, auch bekannt als "Kalendergeschäft" oder "Terminhandel", ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Derivaten. Es bezieht sich auf eine Transaktion, bei...
Nachfragemonopol
Das Nachfragemonopol ist eine Marktsituation, in der ein einzelnes Unternehmen oder eine bestimmte Gruppe von Unternehmen die einzigen Anbieter eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung auf einem Markt sind. In...
Mängelhaftung
"Mängelhaftung" ist ein Begriff aus dem deutschen Recht, der sich auf die Haftung für Sachmängel bei Waren bezieht, die Verbraucher von einem Verkäufer erwerben. In vielen europäischen Ländern ist die...
Ertragsbericht
Ertragsbericht ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzberichterstattung eines Unternehmens und dient der Analyse des Gesamtertrags eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es handelt sich um einen detaillierten Bericht, der Informationen...
UN Global Compact
Die "UN Global Compact" oder "UN Initiative Global Compact" ist eine bedeutende Initiative der Vereinten Nationen, die Unternehmen dazu ermutigt, nachhaltige und sozial verantwortliche Praktiken in ihre Geschäftsstrategien und -aktivitäten...
Re-Export
Re-Export - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff Re-Export bezieht sich auf den Vorgang des erneuten Exports von Waren oder Produkten aus einem Land, in dem diese zuvor importiert wurden....
Rohertrag
Rohertrag ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Bruttogewinn bezieht, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt, bevor Steuern, Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen abgezogen werden....