Eulerpool Premium

Schiedsverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schiedsverfahren für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Schiedsverfahren

Das Schiedsverfahren ist ein juristisches Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Parteien, das eine alternative Methode zur herkömmlichen Gerichtsbarkeit bietet.

Im Gegensatz zu Gerichtsverfahren erfolgt die Schiedsgerichtsbarkeit auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen den Parteien, die eine Schiedsklausel oder eine separate Schiedsvereinbarung umfassen kann. Diese Vereinbarung verpflichtet die Parteien, ihre Streitigkeiten vor einem Schiedsgericht und nicht vor einem staatlichen Gericht beizulegen. Schiedsverfahren sind in der Regel vertraulich und flexibel. Die Verfahren können je nach den Bedürfnissen der Parteien an Ort und Zeitpunkt stattfinden und ermöglichen es den Parteien, einen Schiedsrichter oder ein Schiedspanel nach ihren Vorlieben zu wählen. Das Schiedsverfahren bietet auch den Vorteil, dass es oft schneller und kostengünstiger ist als die traditionelle Gerichtsbarkeit. Das Schiedsverfahren ist in Deutschland durch das Deutsche Schiedsgerichtsgesetz (SchiedsG) geregelt. Das SchiedsG enthält Bestimmungen über die Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen sowie über die rechtlichen Grundlagen für die Durchführung eines Schiedsverfahrens. Das Schiedsverfahren kann in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet werden, darunter auch in den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Es bietet den Parteien eine effektive Möglichkeit, Streitigkeiten bei ihren Investitionen beizulegen, insbesondere wenn internationale Verträge und Parteien involviert sind. Insgesamt ist das Schiedsverfahren eine wichtige Alternative zur traditionellen Gerichtsbarkeit und bietet den Parteien im Bereich der Kapitalmärkte eine effiziente und vertrauliche Methode zur Beilegung von Streitigkeiten. Investoren sollten sich über die möglichen Auswirkungen einer Schiedsvereinbarung informieren und gegebenenfalls eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen, um ihre Interessen zu schützen und die besten Entscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Netzwerkgüter

Netzwerkgüter sind Wirtschaftsgüter, deren Nutzwert sich durch die Anzahl der Nutzer erhöht. Sie beinhalten eine Eigenschaft, die es ermöglicht, dass der Nutzen für alle Beteiligten steigt, je mehr Menschen das...

Ultimo

Ultimo ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich des Rechnungswesens und der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf den letzten Tag des Monats, in dem bestimmte...

ökonometrische Methoden

Definition: Ökonometrische Methoden Die ökonometrischen Methoden sind statistische Verfahren, die in der Wirtschaftswissenschaft und der Finanzanalyse angewendet werden, um kausale Beziehungen zwischen verschiedenen ökonomischen Variablen zu untersuchen. Diese Methoden kombinieren mathematische...

Nachsichtakkreditive

Nachsichtakkreditive sind Finanzinstrumente, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet werden, um Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern abzusichern. Sie ermöglichen es dem Verkäufer, die Zahlung für Waren oder Dienstleistungen zu erhalten, während...

Störer

Der Begriff "Störer" hat in der Welt der Kapitalmärkte eine besondere Bedeutung. Als Störer bezeichnet man eine Person oder eine Institution, die absichtlich oder unbeabsichtigt den normalen Ablauf eines Finanzmarktes...

bergrechtliche Förderabgabe

Die "bergrechtliche Förderabgabe" ist eine maßgebliche Abgabe, die in der deutschen Bergbau- und Rohstoffindustrie erhoben wird. Diese Abgabe ist Teil eines breiteren Systems von staatlichen Abgaben, die darauf abzielen, die...

qualitative Kapazität

Definition von "qualitative Kapazität": Die "qualitative Kapazität" ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Analyse von Unternehmen und deren attraktiven Wertpapieren für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf...

Erhebungseinheit

Erhebungseinheit: Die Erhebungseinheit ist ein Konzept in der Statistik und Marktanalyse, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Diese Einheit wird auch als Untersuchungseinheit oder Beobachtungseinheit bezeichnet und bezieht sich auf das...

Unterlassungsklage

Unterlassungsklage ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Rechtsstreitigkeiten und Klagen im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Eine Unterlassungsklage ist eine gerichtliche Maßnahme, die dazu dient, eine Person oder eine...

Ausgleichsrente

Ausgleichsrente: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Ausgleichsrente, als wichtiger Begriff im Kontext der sozialen Sicherung, bezeichnet eine finanzielle Leistung, die Personen zusteht, um den Ausgleich von Einkommensverlusten aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen...