Sargent Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sargent für Deutschland.
Ein Sargent bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Investor oder Händler Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente an eine andere Person leiht, um spekulative Geschäfte durchzuführen.
Dieser Prozess wird in der Regel zwischen zwei Parteien vereinbart, wobei der Sargent als Sicherheitsmaßnahme gilt, um den Kreditnehmer vor potentiellem Verlust zu schützen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Ausleihen von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten eine gängige Praxis ist, die insbesondere im Börsenhandel weite Verbreitung findet. Der Begriff "Sargent" stammt aus dem englischen Sprachgebrauch und wird oft synonym mit dem Begriff "Securities Lending" verwendet. Diese Praxis ermöglicht es einem Investor, Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente zu leihen und sie wiederum an einen potenziellen Käufer weiterzuverkaufen. Der Sargent ist ein Vertrag, der zwischen dem Verleiher und dem Entleiher geschlossen wird, wobei der Verleiher die Wertpapiere oder Instrumente bereitstellt, während der Entleiher eine Sicherheit, in der Regel in Form von Bargeld oder anderen Wertpapieren, hinterlegt. Es gibt verschiedene Gründe, warum Investoren und Händler Sargents nutzen. Zum einen ermöglicht es ihnen, kurzfristig auf den Markt zuzugreifen und von Preisschwankungen zu profitieren, ohne die Wertpapiere oder Instrumente physisch besitzen zu müssen. Darüber hinaus können Sargents verwendet werden, um bestimmte Anlagestrategien umzusetzen, wie beispielsweise die Absicherung von Portfolios oder die Spekulation auf fallende Kurse. Die Sargent-Praxis kann jedoch auch Risiken mit sich bringen. Wenn der Preis der geliehenen Wertpapiere oder Instrumente steigt, kann der Entleiher möglicherweise Schwierigkeiten haben, die Wertpapiere zu einem erschwinglichen Preis zurückzukaufen. Darüber hinaus können potenzielle Kreditrisiken auftreten, wenn der Entleiher nicht in der Lage ist, die geliehenen Wertpapiere oder Instrumente zurückzugeben. Daher ist es wichtig, dass sowohl der Verleiher als auch der Entleiher die Risiken und rechtlichen Aspekte eines Sargents vollständig verstehen und bewerten. Insgesamt bietet die Praxis des Sargents eine wichtige Möglichkeit für Investoren und Händler, ihre Anlagestrategien zu optimieren und ihre Handelsaktivitäten zu diversifizieren. Es ist jedoch unerlässlich, dass diese Praxis unter Berücksichtigung aller rechtlichen, finanziellen und operationellen Faktoren umsichtig durchgeführt wird. Mit Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, haben Anleger und Händler eine zuverlässige Quelle, um sich über das Konzept des Sargents und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu informieren.Kapitalbewegungen
Kapitalbewegungen, auch bekannt als Kapitalflüsse oder Kapitalströme, sind der mechanismus, bei dem Kapital von einer Anlageklasse zur anderen innerhalb der Kapitalmärkte transferiert wird. Es bezieht sich auf den Prozess des...
Grenzen der Besteuerung
"Grenzen der Besteuerung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die rechtlichen Einschränkungen bezieht, die bei der Besteuerung von Kapitalgewinnen und -erträgen auftreten können. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...
Bildrecognition
Bilderkennung Die Bilderkennung ist ein bedeutender technologischer Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz und hat auch in den Kapitalmärkten erhebliche Auswirkungen. Diese fortschrittliche Technik ermöglicht es Computern, visuelle Informationen zu analysieren...
Spargiroverkehr
Der Begriff "Spargiroverkehr" bezieht sich auf den Handel mit Spareinlagen zwischen verschiedenen Finanzinstituten. Dieser Handel wird in der Regel genutzt, um kurz- bis mittelfristige Liquiditätsbedürfnisse von Banken und anderen Finanzintermediären...
Schuldnerberater
Ein Schuldnerberater ist eine Person, die Schuldnern in finanziellen Schwierigkeiten bei der Lösung ihrer Probleme hilft. Der Schuldnerberater arbeitet eng mit dem Schuldner zusammen, um eine Strategie zur Bewältigung der...
Anmelder
Der Begriff "Anmelder" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, die einen Antrag auf Zulassung zum Handel mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten bei einer Börse oder einem anderen...
Europäisches Währungsabkommen (EWA)
Das Europäische Währungsabkommen (EWA) ist ein internationaler Vertrag, der 1955 unterzeichnet wurde und die wirtschaftliche Integration und monetäre Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden europäischen Ländern fördern soll. Das Hauptziel des EWA...
WHO
WHO steht für Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) oder auf Deutsch Organisation der Vereinten Nationen für Gesundheit. Die WHO ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung,...
Bankengeld
Bankengeld ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Finanzierungsmöglichkeiten innerhalb des Bankensektors bezieht. Es bezeichnet die Gelder, die von den Banken aufgenommen werden, um ihre Geschäftstätigkeiten zu...
internationaler Konzernabschluss
"Internationaler Konzernabschluss" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf Investoren und deren Verständnis für die globale Unternehmensperformance. Ein internationaler Konzernabschluss...

