Eulerpool Premium

Robinson Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Robinson für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Robinson

Die Robinson ist eine progressive Investmentstrategie, die ihren Ursprung in der Theorie des berühmten Ökonomen David Ricardo hat.

Sie basiert auf dem Prinzip der Diversifikation und der effizienten Kapitalallokation. Die Strategie zielt darauf ab, das maximale Renditepotenzial zu erschließen, während das Risiko auf ein akzeptables Maß begrenzt wird. Bei der Robinson-Strategie handelt es sich um eine langfristige Anlagestrategie, die darauf abzielt, den Markt zu schlagen, indem sie ein diversifiziertes Portfolio aufbaut und regelmäßig überwacht. Der Name der Strategie geht auf den fiktiven Charakter Robinson Crusoe zurück, der in Daniel Defoes gleichnamigem Roman gestrandet ist und gezwungen ist, sein Überleben auf einer einsamen Insel zu sichern. Die Robinson-Methode ist für erfahrene Anleger konzipiert, die bereit sind, Zeit und Ressourcen für eine gründliche Analyse und Überwachung zu investieren. Die Strategie beinhaltet die Bewertung einzelner Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen, um diejenigen auszuwählen, die das größte Wachstumspotenzial und die niedrigste Volatilität aufweisen. Ein wichtiger Aspekt der Robinson-Strategie ist die effiziente Kapitalallokation. Dies beinhaltet die Bereitstellung von Kapital auf der Grundlage einer Analyse des erwarteten Risikos und der erwarteten Rendite jedes einzelnen Vermögenswerts. Durch die Kombination verschiedener Vermögenswerte, die nicht stark miteinander korrelieren, kann eine ausgewogene Risikostreuung erreicht werden. Die Robinson-Strategie kann in verschiedenen Arten von Märkten angewendet werden, einschließlich Aktienmärkten, Anleihemärkten, Geldmärkten und Kryptowährungsmärkten. Der Erfolg der Strategie hängt jedoch von einer genauen Analyse und Überwachung der Märkte sowie von einem disziplinierten Ansatz bei der Kapitalallokation ab. Als Anleger, der die Robinson-Strategie implementiert, ist es wichtig, regelmäßig die Performance des Portfolios zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Portfoliozusammensetzung ist entscheidend, um das Renditepotenzial zu maximieren und gleichzeitig das Risiko zu reduzieren. Insgesamt bietet die Robinson-Strategie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, das volle Potenzial der Kapitalmärkte auszuschöpfen, während sie gleichzeitig das Risiko auf einem akzeptablen Niveau halten. Durch eine gründliche Analyse, effiziente Kapitalallokation und kontinuierliche Überwachung kann die Robinson-Strategie zu überdurchschnittlichen Anlageergebnissen führen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Young-Plan

Der Young-Plan, benannt nach dem amerikanischen Bankier Owen D. Young, war ein bedeutendes Abkommen, das während der Zeit der Weimarer Republik in Deutschland implementiert wurde. Es wurde als Lösung für...

Äquivalenzziffer

Die Äquivalenzziffer, auch als "Equity Multiplier" bezeichnet, ist eine finanzielle Kennzahl, die zur Bewertung der Kapitalstruktur und des Verschuldungsgrads eines Unternehmens verwendet wird. Sie zeigt das Verhältnis des Gesamtvermögens eines...

Buchführungsrichtlinien

Buchführungsrichtlinien sind ein wesentlicher Bestandteil der ordnungsgemäßen Geschäftsführung und Buchführung eines Unternehmens. Diese Richtlinien legen die Standards, Verfahren und Methoden fest, die bei der Erstellung und Aufrechterhaltung der Unternehmensbücher und...

Wertparadoxon

Das Wertparadoxon ist ein Konzept in den Finanzmärkten, das auf den scheinbaren Widerspruch zwischen dem intrinsischen Wert eines Wertpapiers und seinem aktuellen Marktpreis hinweist. Es bezieht sich auf die Situation,...

Freiburger Schule

Die "Freiburger Schule" bezieht sich auf eine Gruppe von deutschen Wirtschaftswissenschaftlern, die in den 1930er Jahren in der Stadt Freiburg im Breisgau aktiv waren. Sie wurde von Vertretern wie Walter...

ESCAP

ESCAP ist eine Abkürzung für "European System of Central Banks Collateral Asset Programme", auf Deutsch "Europäisches System der Zentralbanken-Kollateralwertpapierprogramm". Dieses Programm wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB) eingeführt, um den...

Heiratstafeln

"Heiratstafeln" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Art von Anleihetiteln bezieht, die in Deutschland ausgegeben werden. Diese Anleihen werden auch als "Eheverträge" bezeichnet, da sie...

Einstellungsfragebogen

"Einstellungsfragebogen" ist ein Fachbegriff, der in der Personalbeschaffung und -auswahl verwendet wird. Es handelt sich um ein Instrument, das von Unternehmensorganisationen eingesetzt wird, um Informationen über potenzielle Bewerber zu sammeln...

externe Rechnungslegung

Externe Rechnungslegung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung und bezeichnet den Prozess, bei dem Unternehmen ihre finanziellen Informationen und Ergebnisse der Öffentlichkeit offenlegen. Diese Informationen dienen Investoren, Kreditgebern, Analysten und...

Auktionsverfahren

Auktionsverfahren bezeichnet einen Mechanismus, der bei verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen wie Aktienemissionen, Anleihenverkäufen und Geldmarktoperationen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Käufer Gebote abgeben und der Verkäufer die...