Ringabschluss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ringabschluss für Deutschland.
The Modern Financial Terminal
Trusted by leading companies and financial institutions
Der Ringabschluss ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte.
Es handelt sich um einen Prozess, der in erster Linie im Bereich des Handels mit Finanzinstrumenten, insbesondere Aktien, angewendet wird. Der Ringabschluss bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine bestimmte Handelssitzung oder Börse offiziell endet. Während des Ringabschlusses werden alle ausstehenden Aufträge entweder ausgeführt, storniert oder in den nächsten Handelstag übertragen. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Handel mit Wertpapieren ordnungsgemäß abgeschlossen wird, und trägt zur Transparenz und Integrität der Märkte bei. Der Ringabschluss kann je nach Börse und Handelszeit unterschiedlich sein. Einige Börsen verwenden eine physische Glocke oder ähnliche audiovisuelle Signale, um den Ringabschluss anzukündigen. In anderen Fällen wird der Ringabschluss elektronisch durchgeführt, ohne dass es zu einem physischen Abschlussereignis kommt. Der Ringabschluss markiert das Ende einer Handelssitzung, hat jedoch auch Auswirkungen auf andere Aspekte des Handels. Kurz vor dem Ringabschluss kann es zu einem Anstieg des Handelsvolumens kommen, da sich Händler und Investoren bemühen, ihre Positionen vor dem Abschluss zu optimieren. Der Ringabschluss kann daher auch Auswirkungen auf den Marktpreis von Wertpapieren haben. Insgesamt ist der Ringabschluss ein wichtiger Bestandteil des Handels mit Finanzinstrumenten und gilt als zuverlässiger Indikator für den Abschluss einer Handelssitzung. Investoren und Händler berücksichtigen den Ringabschluss, um ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen und Transaktionen zum richtigen Zeitpunkt abzuschließen. Als führende Plattform für Wirtschaftsforschung und Finanznachrichten strebt Eulerpool.com danach, Anlegern eine umfassende und benutzerfreundliche Ressource zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Krypto. Mit unserem Glossar stellen wir sicher, dass Investoren Zugang zu präzisen und umfassenden Informationen haben, um informierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um unseren umfangreichen Glossar zu entdecken und alle wichtigen Begriffe der Kapitalmärkte zu verstehen.Absatzerwartungen
Absatzerwartungen, auch bekannt als Absatzprognosen, beziehen sich auf die geschätzte Anzahl an verkauften Produkteinheiten oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums erwarten kann. Diese Prognosen sind für Kapitalmarktinvestoren...
Bilanzsteuerrecht
Das Bilanzsteuerrecht ist ein Bereich des deutschen Steuerrechts, der sich mit der steuerlichen Behandlung von Bilanzen und Jahresabschlüssen befasst. Es regelt die Vorschriften zur Gewinnermittlung, Gewinnverteilung und Besteuerung von Unternehmen...
IAO
IAO steht für "Initial Asset Offering" und ist eine Finanzierungsmethode, die in Kryptowährungsmärkten verwendet wird. Es ähnelt dem bekannten Initial Coin Offering (ICO), hat jedoch einige Unterschiede. Bei einem IAO...
Lagerumschlagskurve
Lagerumschlagskurve ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse und Bewertung von Unternehmen geht. Diese Kurve gibt einen Einblick in die Effizienz...
Optionsschuldverschreibung
Optionsschuldverschreibung ist ein Finanzinstrument, das dem Emittenten die Möglichkeit bietet, bestimmte Konditionen anzupassen oder andere Wertpapiere zu erwerben bzw. zu verkaufen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Schuldverschreibung, die...
Ausgabepreis
Der Ausgabepreis ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Emission von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Oftmals auch als Emissionspreis bezeichnet, ist der Ausgabepreis der Preis, zu...
Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel)
Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung des Gewinns eines Unternehmens nach den Standards der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) und der...
Market Value Added
Marktwertzuwachs (Market Value Added) ist ein Leistungsmesswert, der die finanzielle Wertsteigerung eines Unternehmens im Vergleich zu den verwendeten Kapitalressourcen misst. Dieser Begriff wird oft in der Finanzanalyse verwendet, um die...
Kraftloserklärung von Wertpapieren
Die Kraftloserklärung von Wertpapieren bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente, für ungültig erklärt werden. Dieser Prozess ist oft erforderlich, wenn...
Trustcenter
Trustcenter (Trustcenter) Das Trustcenter ist eine vertrauenswürdige Einrichtung, die im digitalen Zeitalter eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit von elektronischen Transaktionen spielt. Es handelt sich dabei um...

