Reuvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reuvertrag für Deutschland.
Reuvertrag - Definition und Erklärung Ein Reuvertrag ist eine Art von Vertrag, der zwischen zwei Parteien im Finanzmarkt abgeschlossen wird.
Dieser Vertrag ermöglicht es einer Partei, eine finanzielle Rückzahlung für eine bereits vorhandene Schuld von der anderen Partei zu erhalten. Der Reuvertrag kommt häufig im Bereich der Anleihen und Kredite vor. Im Allgemeinen ist ein Reuvertrag ein Instrument zur Übertragung von Forderungen. Er bietet einer Partei die Möglichkeit, ihre Forderungen an eine andere Partei zu übertragen, die bereit ist, für diese Forderungen Geld zu zahlen. Dies geschieht normalerweise, wenn eine Partei dringend flüssige Mittel benötigt und bereit ist, einen Abschlag auf den Wert ihrer Forderungen zu akzeptieren. Bei einem Reuvertrag gibt es in der Regel zwei Hauptparteien - den Forderungsinhaber und denjenigen, der bereit ist, die Forderung zu erwerben. Der Vertrag bestimmt die Höhe des zu zahlenden Betrags sowie den Zeitpunkt und die Modalitäten der Zahlung. Die Parteien können auch andere Bedingungen wie die Übertragung von Sicherheiten und die Haftung festlegen. Ein Reuvertrag kann in verschiedenen Situationen von Vorteil sein. Zum Beispiel kann ein Unternehmen, das dringend Kapital benötigt, seine Forderungen an eine Bank oder einen anderen Investor verkaufen, um sofortige Liquidität zu erhalten. Dies ist besonders nützlich, wenn das Unternehmen Schwierigkeiten hat, anderweitig Kredite zu bekommen. Im Allgemeinen sind Reuverträge eine win-win Situation für beide Parteien. Der Verkäufer erhält sofortige Zahlung und Liquidität, während der Käufer die Forderungen zu einem reduzierten Preis kaufen kann, was ihm die Möglichkeit bietet, von der zukünftigen Rückzahlung zu profitieren. Zusammenfassend ist ein Reuvertrag eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der eine Partei ihre Forderungen an eine andere Partei überträgt. Dies geschieht normalerweise gegen sofortige Zahlung, ermöglicht es aber auch dem Käufer, potenziell von zukünftigen Rückzahlungen zu profitieren. Reuverträge sind eine übliche Praxis im Finanzmarkt und bieten den Parteien einige Vorteile.Non-Food-Sortiment
"Non-Food-Sortiment" bezeichnet eine breite Palette von Produkten und Waren, die nicht dem Lebensmittelbereich zuzuordnen sind. Es handelt sich hierbei um Artikel, die Verbraucher im Einzelhandel erwerben können, jedoch keinen Nahrungsmittel-...
130-30 Fonds
Der 130-30 Fonds ist ein Anlageinstrument, das sowohl Long- als auch Short-Positionen in Aktien verwendet, um eine höhere Rendite als der Markt zu erzielen. Dieser Fonds nutzt eine spezialisierte Anlagestrategie,...
Droit Moral
Droit Moral bezeichnet ein Konzept des geistigen Eigentums im Bereich des Urheberrechts und ist von grundlegender Bedeutung für Künstler und andere geistige Schöpfer. Der Begriff stammt aus dem Französischen und...
Prozessstandards
Prozessstandards – Definition und Bedeutung Prozessstandards repräsentieren in der Finanzindustrie eine Reihe von festgelegten Regeln, Verfahren und Best Practices, die bei der Durchführung von Geschäftsprozessen im Kapitalmarktsektor angewendet werden. Diese Standards...
Meinungsfreiheit im Betrieb
Definition von "Meinungsfreiheit im Betrieb": Meinungsfreiheit im Betrieb bezieht sich auf das grundlegende Recht der Mitarbeiter, ihre Meinungen frei und ohne Angst vor beruflichen Konsequenzen oder Diskriminierung innerhalb des Unternehmens zu...
Waffenregister
Waffenregister bezeichnet ein nationales Register, das die Registrierung und Verwaltung von Schusswaffen in einem Land ermöglicht. Es ist ein essenzielles Instrument, das dazu dient, den Besitz, den Handel und die...
Politik
Politik bezeichnet im Allgemeinen die Gesamtheit der Aktivitäten, Prozesse und Entscheidungen, die darauf abzielen, die Beziehungen und die Machtverteilung zwischen verschiedenen sozialen Gruppen, Institutionen und Staaten zu organisieren und zu...
Zolltheorie
Die Zolltheorie bezieht sich auf eine Theorie der internationalen Handelsökonomie, die sich mit den Auswirkungen von Zöllen auf den freien Handel und die Volkswirtschaften beschäftigt. Diese Theorie basiert auf dem...
Einlastungsprozentsatz
Einlastungsprozentsatz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In der Kapitalmarkttheorie bezieht sich der Einlastungsprozentsatz auf den Prozentsatz des investierten Kapitals, der für...
Zwangshaft
Definition of "Zwangshaft" in German: Die Zwangshaft, auch als Erzwingungshaft bezeichnet, ist eine gerichtliche Maßnahme zur Durchsetzung von hoheitlichen Entscheidungen oder zur Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen. Im Kontext der Kapitalmärkte...

